Linie Wels testet 18 Meter langen Energiesparer

Verkehrsstadtrat Gerhard Kroiß, Bürgermeister Peter Koits sowie sabtours-Leiter Wolfgang Stöttinger (v.l.). | Foto: sabtours
  • Verkehrsstadtrat Gerhard Kroiß, Bürgermeister Peter Koits sowie sabtours-Leiter Wolfgang Stöttinger (v.l.).
  • Foto: sabtours
  • hochgeladen von Ines Trajceski

WELS. Seit Anfang Oktober steht ein Hybrid-Gelenksbus auf der Linie 3 am Prüfstand. Wer seit ein paar Tagen in Wels in Bussen der Linie Wels unterwegs ist, allerdings kein Motorengeräusch hört, der dürfte im neuen "Citaro G Blue Tec" Hybridbus von Mercedes-Benz sitzen. Der Bus mit seriellem Hybridantrieb verfügt über ein System zur Rückgewinnung der Bremsenergie und einen Generator zur Stromerzeugung. Dabei handelt es sich um einen für diese Fahrzeugklasse vergleichsweise kleinen Dieselmotor, der bei zusätzlichem Bedarf automatisch anspringt, um den notwendigen Strom zu erzeugen.
Dank der vier Elektromotoren mit zusammen 320 Kilowatt Antriebsleistung in den Radnaben beschleunigt der 18 Meter lange Omnibus zwar lautlos aber dennoch sehr zügig. Im Fahrzeuginneren merkt der Fahrgast von dieser Innovation nichts – vom zeitweise fehlenden Lärm des Dieselmotors abgesehen.
„Das bisherige Testergebnis zeigt, dass die Hybrid-Technologie für die Fahrer problemlos zu bedienen ist“, weiß sabtours-Chef Wolfgang Stöttinger.

Es rechnet sich noch nicht

Durch die Umwandlung der beim Bremsen frei werdenden Energie im Strom kann Treibstoff und CO² eingespart werden.
Der Einspareffekt, der im Test mit rund zwölf Prozent festgestellt wurde, ist jedoch im Verhältnis zum deutlich höheren Anschaffungswert noch zu gering.
Die Beteiligten hoffen auf weitere technische Verbesserungen und einer Reduktion der Mehrkosten bei der Anschaffung. Diese Entwicklung wird weiter verfolgt.

Anzeige
„Auch wenn Sonnenlicht für uns überlebenswichtig ist – zu viel UV-Bestrahlung kann die Hautzellen schädigen und im schlimmsten Fall zu Hautkrebs führen.“ Prim. Dr. Werner Saxinger, Leiter der Abteilung für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Klinikum Wels-Grieskirchen | Foto: © Klinikum Wels-Grieskirchen / Nik Fleischmann

Gesund durch den Frühling
Klinikum-Wissensforum am 7. Mai in Wels: Mit allen Sinnen!

Beim nächsten Klinikum-Wissensforum dreht sich alles um unsere Sinne – und um die vielen Möglichkeiten, Gesundheit im Alltag bewusst zu fördern. Unter dem Titel „Mit allen Sinnen!“ lädt das Klinikum Wels-Grieskirchen am Mittwoch, den 7. Mai 2025 um 18:00 Uhr in den Festsaal am Klinikum-Standort Wels ein. Wels. So zeigt HNO-Experte Thomas Keintzel, welchen Einfluss gutes Hörvermögen auf die geistige Fitness hat – und wie sich ein möglicher Zusammenhang zwischen Hörverlust und Demenz erklären...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.