Mit alten Fotos von Wels Kalender herausgebracht

Kulturstadtrat Walter Zaunmüller (r.) bei der Präsentation mit Anita Wurm und Stadtarchiv-Leiter Michael Kitzmantel. | Foto: Stadt Wels
  • Kulturstadtrat Walter Zaunmüller (r.) bei der Präsentation mit Anita Wurm und Stadtarchiv-Leiter Michael Kitzmantel.
  • Foto: Stadt Wels
  • hochgeladen von Mario Zeko

Zum dritten Mal veröffentlicht das Stadtarchiv Wels Motive aus seinem reichhaltigen Foto-Fundus in Kalenderform. Die Eigenproduktion nennt sich „Bilder aus dem Stadtarchiv Wels 2014“ und ist ab sofort um 12,90 Euro im Stadtarchiv, im Stadtmuseum (Burg) sowie im Welser Buchhandel (Haas, Thalia Schmidtgasse und max.center, Friedhuber) erhältlich ist. In einer Auflage von 500 Stück lädt der Kalender zu einer bildhaften, mit informativen Kurztexten versehenen Zeitreise in das „alte Wels“ ein.
Zu sehen sind beispielsweise der Kaiser-Joseph-Platz mit dem Semmelturm, der schneebedeckte Ledererturm um 1905, eine Flugaufnahme der Neustadt, die Traungasse während des Hochwassers 1899, Wäscherinnen am Mühlbach, der Vergnügungspark 1908, das „neue“ Gymnasium 1905 etc. „Allen Beteiligten danke ich für die viele Zeit und die große Mühe bei der Erstellung des Kalenders. Die Chancen stehen gut, dass diesem Werk wie schon in den vergangenen beiden Jahren ein großer Erfolg wird“, betont Kulturstadtrat Walter Zaunmüller.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Wels & Wels-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.