Bei Mettec in Wels
Ö3-Moderator Andi Knoll packt als Metallgießer an

Ö3-Moderator Andi Knoll hantierte in seiner Sendung „Knoll packt an“ in der Firma Mettec in Wels als Metallgießer. | Foto: Ö3
6Bilder
  • Ö3-Moderator Andi Knoll hantierte in seiner Sendung „Knoll packt an“ in der Firma Mettec in Wels als Metallgießer.
  • Foto: Ö3
  • hochgeladen von Mario Born

Es ging heiß zu – bei „Knoll packt an“ in der Sendung am 28. November auf Ö3: Bis zu 1.200 Grad hat das flüssige Metall, mit dem Ö3-Moderator Andi Knoll hantierte. Er war mit der Sendung „Knoll packt an“ zu Gast in der Firma Mettec in Wels, packte als Metallgießer an in der Aluminium- und Bronzegießerei und sendete live aus der Fertigungshalle.

WELS. Kokillen, Aufspannvorrichtungen und Stufenwerkzeuge für die Zerspanung herstellen und dann auch wissen, was das überhaupt ist: Das stand für Ö3-Moderator Andi Knoll am  auf dem Programm.

Das Familienunternehmen Mettec gilt heute mit rund 180 Mitarbeiter:innen als ein führender österreichischer Anbieter für Aluminium- und Rotgusslegierungen sowie für zerspanende Metallbearbeitung. Die Frage, die Andis Kolleg:innen des heutigen Tages am meisten gestellt bekommen: Ob ihre Arbeit gefährlich ist. Die Antwort ist eindeutig: „Natürlich ist das gefährlich, das sind immerhin bis zu 1.200 Grad – die müssen wir mit Respekt behandelt“, so Mettic-Mitarbeiter Emir. Deshalb dringend notwendig: angemessene Schutzkleidung. Oder wie Andi es nennt: „Wir schauen ein bisschen aus wie eine Glam-Rock-Band der 70er.“ Fazit von Andi Knoll nach einem Nachmittag als Metallgießer: Bleigießen zu Silvester wird nie wieder so sein wie vorher.

Ö3-Moderator Andi Knoll hantierte in seiner Sendung „Knoll packt an“ in der Firma Mettec in Wels als Metallgießer. | Foto: Ö3
Ö3-Moderator Andi Knoll heute hantierte. Er war mit der Sendung „Knoll packt an“ zu Gast in der Firma Mettec in Wels, packte als Metallgießer. | Foto: Ö3
Ö3-Moderator Andi Knoll heute hantierte. Er war mit der Sendung „Knoll packt an“ zu Gast in der Firma Mettec in Wels, packte als Metallgießer.  | Foto: Ö3
Foto: Ö3
Foto: Ö3
Foto: Ö3
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.