Polizei warnt vor Online-Betrügern

- Foto: ldprod/Fotolia
- hochgeladen von Fabian Unger
WELS (ph). Eine 23-jährige Welserin wollte sich am 25. November 2014 über eine Internetseite ein neues Auto kaufen. Sie stieß auf das Inserat eines VW Golf. Dieses Inserat wurde vermutlich von einer Frau auf die Plattform gestellt. Diese gab an, dass sie nun wieder in England lebe und das Auto bei ihr in England stehe. Sie würde aber über eine Transportfirma den Transport organisieren und auch bezahlen. Die Geschädigte stimmte dem Kauf zu und die Betrügerin gab an, den Transport nun in die Wege zu leiten. Die Täterin schickte eine E-Mail samt Lieferscheinbestätigung. In weiterer Folge bekam die 23-Jährige eine E-Mail eines Transportunternehmens, das für den Transport des Autos beauftragt wurde. Im Anhang dieser E-Mail war abermals ein Lieferschein abgebildet. Die Transportfirma verlangte jedoch eine Anzahlung in der Höhe von 1.500 Euro. Die 23-Jährige überwies das Geld auf ein dänisches Konto. Bis dato wurde kein Auto geliefert. Die geschädigte Welserin erkundigte sich im Internet über die Transportfirma und fand mehrere ausdrückliche Warnhinweise, dass es sich um eine Betrugsfirma handle. Die Polizei ermittelt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.