Rotes Kreuz: Beeindruckende Bilanz

- <b>Stadträtin Silvia Huber</b> überreichte Bürgermeister Peter Koits die Humanitäts-Dienstmedaille der Stadt Wels in Gold.
- Foto: Franz Hager
- hochgeladen von Philip Herzog
Bei der Bezirksstellenversammlung würdigte das Rote Kreuz Wels die Leistungen des letzten Jahres.
WELS (ph). Zeigen was in der Vergangenheit erreicht wurde und auch einen Blick in die Zukunft wagen. Das war das Motto bei der diesjährigen Bezirksstellenversammlung des Roten Kreuz Wels. Im Jahr 2014 wurden 55.128 Transporte durchgeführt. Zudem leisteten die 113 freiwilligen und 51 hauptberuflichen Mitarbeiter gemeinsam mit den 30 Zivildienern fast 240.000 Arbeitsstunden. "Für diesen Grad an Einsatz und Bereitschaft kann man gar nicht genug danke sagen", so Bezirksrettungskommandant Andreas Heinz. Auch Bezirksstellenleiter Peter Koits war von der Bilanz begeistert. Die Anzahl der freiwillig geleisteten Stunden sei gewaltig, so der Bürgermeister. Doch auch Koits eigene Leistung wurde gewürdigt. Für sein mittlerweile 30-jähriges Engagement beim Roten Kreuz erhielt der Welser Bürgermeis-ter die Humanitäts-Dienstmedaille der Stadt Wels in Gold. In nächster Zeit würden beim Roten Kreuz zwei große Bereiche auf der Agenda stehen, verriet Koits. Auf Grund demografischer Änderungen müsse man künftig noch größeren Wert auf den Gesundheits- und Sozialbereich legen. Der zweite große Punkt sei der Ausbau der Jugendarbeit. Zwar verfügen die Bezirke Wels-Stadt und Wels-Land bereits über 238 Jugendrotkreuz-Mitglieder, um die Qualität des Rettungsdienstes weiter aufrecht halten zu können, sei man jedoch auf jeden weiteren Nachwuchs-Freiwilligen angewiesen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.