Die Trachtentrends 2019
Stilsicher zum Welser Volksfest

- Absolut trendy mit den aktuellen Modetrends Spitze, Hüte, Pumps zum Welser Volksfest. Präsentiert von der Wichtlstube in Edt bei Lambach.
- Foto: Christina Gärtner
- hochgeladen von Christina Gärtner
WELS (cg). Am beliebtesten für den Besuch der Festwiese sind nach wie vor das Dirndl und die Lederhose. Im bunten Licht des Welser Volksfestes wird man moderne Interpretationen der beiden Klassiker sehen.
Dirndl oder Zweiteiler
Der Trend zum Dirndl ist ungebrochen stark. Frauen jeden Alters und jeder Figur können aus einer unglaublichen Vielfalt an Stilrichtungen und Farben das perfekte Kleid wählen. Schnürungsdirndl mit tiefem Ausschnitt sind quer durch alle Altersgruppen rückläufig, dafür steigt das Interesse an Röcken, Miedern und gestrickter Oberbekleidung. „Heuer sind Dirndl mit Stehkragen, eckigem Ausschnitt, hochgeschlossen oder Schneewittchenkragen besonders gefragt. Für ein schönes Volumen sorgen Unterröcke aus Baumwolle oder Tüll-Petticoats. Bei den Blusen geht es weg von üppigen Ärmeln hin zu eher eng anliegenden Modellen aus Spitze oder Baumwolle“, kennt Andrea Kainberger von der Wichtlstube in Edt bei Lambach die Trachtentrends 2019. Dazu zählen auch bunte Zweiteiler und Lederhosen für die Damen. Entscheidend für die Stoffwahl beim Dirndl und der Schürze ist vor allem der Anlass, zu dem die Tracht getragen wird. Für das Volksfest empfiehlt sich die robuste Variante von Leinen oder Baumwolle. Beim Festbieranstich kann auch eine Spitzenschürze zum Seidenoberteil getragen werden. Die frischen Farben aus den Frühlings- und Sommerkollektionen werden von Herbstfarben sowie gedeckten Blau- und Beerentönen abgelöst. Hüte mit aufwändiger Garnierung sind für Fashionistas ebenso wie farbige Stutzen das Must-have der heurigen Wiesn-Saison. Beim Schuhwerk geht es bei den Damen eher wieder in Richtung eleganter Pumps und Ballerinas, weg von der extremen Sportlichkeit der letzten Jahre.
Muster für mutige Männer
Die Farbwahl bei Oberteil, Stutzen und Schuhwerk der Männer wird häufig von der Damenwelt in Abstimmung zur eigenen Tracht getroffen. Ob T-Shirt, Polo oder Hemd ist Geschmackssache. Bei letzterem kann der modebewusste Mann jetzt aus einer Vielzahl an Mustern wählen. Bei der Hose entscheidet sich das starke Geschlecht jeden Alters und Körperfülle vor allem für Lederhosen, die kurz über dem Knie enden. „Es werden natürlich auch die längeren Kniebundhosen oder Stiefellederhosen nachgefragt, doch der Großteil trägt eine kurze Lederhose. Hier geht der Trend eindeutig in Richtung Qualität, das heißt vor allem Hirschlederne für Männer ab 30 Plus. Für Kinder und Jugendliche im Wachstum investiert man eher in günstigeres Leder“, so Trachtenexpertin Margarethe Holzberger von Trachten Wichtlstube. Sollte es am Volksfest-Wochenende etwas kühler werden, muss man dank Schoppersocken, Stutzen und Loferl zu modernen Haferlschuhen trotz kurzer Lederhose nicht frieren. Apropos Leder: Es gibt auch Nachahmungen aus Jeansstoff und Leinen, aber auch das ist eindeutig Geschmackssache.
Nachwuchs im Partnerlook
Dirndln und Röcke aus dem gleichen Stoff machen Mädchen zu modischen Mini-me’s ihrer Mütter. Für Buben gibt es – selbst für ganz kleine - Lederhosen für den Partnerlook mit ihrem Papa. Teenies verzichten auf den Paarlauf mit den Eltern und entscheiden sich für die eigene, modern inszenierte Trachtenmode.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.