Update: Banküberfall in Wels ist geklärt

Dem mit einem Messer bewaffneten Täter fehlt der linke Zeigefinger. | Foto: Überwachsungskamera/Polizei
3Bilder
  • <b>Dem mit einem</b> Messer bewaffneten Täter fehlt der linke Zeigefinger.
  • Foto: Überwachsungskamera/Polizei
  • hochgeladen von Philip Herzog

WELS. Der Tatverdächtige aus Wels wurde am Nachmittag des 23. Februar 2018 festgenommen. Der Beschuldigte ist zum Tatvorwurf vollinhaltlich geständig und zeigte den Ermittlern auch das Versteck, wo er nach dem Raubüberfall die Tatbekleidung und die Raubutensilien entsorgt hatte. Er wurde am Abend des 23. Februar 2018 in die Justizanstalt Wels überstellt.

Beitrag vom 22. Februar

WELS. Ein Einzeltäter hat gegen 10.00 Uhr eine Bankfiliale in der Welser Innenstadt überfallen.Am 22. Februar wurde eine Bankfiliale in der Welser Dr.-Salzmann-Straße um 10.00 Uhr überfallen. Nach ersten Informationen soll der Täter mit einem Messer oder Brieföffner bewaffnet gewesen sein. Der Unbekannte war bei dem Überfall mit einer Sturmhaube maskiert und forderte Bargeld. Verletzt wurde bei dem Überfall niemand. Näheres ist derzeit noch nicht bekannt.
Ein Hubschreiber der Polizei kreist über der Stadt. Da der Täter zu Fuß Richtung Süden geflüchtet sein soll, wird momentan im Innenstadtbereich verstärkt kontrolliert. Zudem soll die Diensthundestaffel hinzugezogen werden.
Das Landeskriminalamt hat die Ermittlung übernommen und sichert derzeit die Spuren am Tatort.

Vorläufige Täterbeschreibung
1,70 Meter groß, etwa 50 Jahre alt, sprach in österreichischem Dialekt, dunkle Jacke, Jeans, Turnschuhe, trug einen schwarzen Rucksack.

Besonderes Merkmal: wie auf dem Fahndungsfoto ersichtlich, fehlt dem Täter der der linke Zeigefinder.

Dem mit einem Messer bewaffneten Täter fehlt der linke Zeigefinger. | Foto: Überwachsungskamera/Polizei
Die Alarmfahnung nach dem flüchtigen Täter läuft. | Foto: BRS/Auer
Der Polizeihubschrauber Libelle kreist derzeit über der Innenstadt. | Foto: BRS
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.