Weiterbildung im Dschungel
Welser Tierpfleger auf Erkundung in Singapur

- Die Welser Tierpfleger knüpften in den Schutzgebieten zahlreiche Kontakte im Sinne des Artenschutzprogramms.
- Foto: Stadt Wels
- hochgeladen von Mario Born
Vier Tierpfleger des Welser Tiergartens (Stadtpark 1) waren kürzlich in Singapur zu Gast, um sich in den dortigen Wildparks, botanischen Gärten und Zoos weiterzubilden.
WELS, SINGAPUR. Der Zwergstaat an der Südspitze der Malaiischen Halbinsel glänzt mit umfangreichen Reservaten für Wildtiere. Die Reisegruppe mit den Tierpflegern Dominic Weber, Julian Sturmberger, Marc Buchner und Alexander Wagner konnte in acht Tagen Singapur jede Menge Eindrücke sammeln.
Arbeitsbesuch im Urwald
Besucht wurden unter anderem der Botanische Garten sowie und das Sungei Buloh Wetland Reserve – ein Naturschutzgebiet, das sich über ein Mündungsgebiet von drei Flüssen erstreckt und Mangrovenwälder, Seen, Regenwald und eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt beherbergt. Das Mandai Wildlife Reserve wiederum beherbergt unterschiedliche Flusswelten. Hier sind etwa Nil, Amazonas oder der Yangtse und ihre Naturwelten nachgebaut. Doch auch Ausflüge in die unberührte Natur des Regenwaldes und auf die Insel Pulau Ubin standen am Programm.
„Es freut mich ungemein, dass sich unsere Mitarbeiter weit über ihre eigentlichen Verpflichtungen hinaus weiterbilden, auch in der Freizeit", sagt Tiergarten-Referent Thomas Rammerstorfer (Grüne). "Die internationalen Kontakte sind für uns auch zum Austausch von Tieren, etwa im Zuge von internationalen Artenschutzprogrammen, von großer Bedeutung.“
Nähere allgemeine Informationen sind unter wels.at/tiergarten und zum Verein unter tiergartenfreunde.at zu finden.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.