Wirbel zum Ende der Badesaison

Josef Homar (l.) dreht am kommenden Sonntag im Welser Welldorado die Freibad-Saison 2012 ab.
  • Josef Homar (l.) dreht am kommenden Sonntag im Welser Welldorado die Freibad-Saison 2012 ab.
  • hochgeladen von Mario Zeko

WELS (mz). Badeschluss für 2012 heißt es am kommenden Sonntag im Welldorado-Freibad. Es war eine turbulente Saison, die von Anfang an von hitzigen Debatten begleitet war. Zu Beginn wurde noch wegen der Wassertemperatur und des Beheizens der Becken gestritten. In den vergangenen Tagen sorgte vor allem die Parkplatznot für Wirbel.
Insgesamt wird heuer die Besucherzahl bei rund 75.000 liegen. An Schlechtwettertagen wichen 27.000 ins Hallenbad aus. Das bedeutet ein Minus von rund zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr. "Das liegt an der gestiegenen Mobilität der Menschen. Sehr viele fahren an die umliegenden Seen oder Bäder. Unsere größte Konkurrenz sind die privaten Swimming Pools, die in den letzten Jahren immer mehr geworden sind", sagt Josef Homar, Leiter der Dienststelle Jugend und Sport am Welser Magistrat.
Auch an den perfekten Badetagen strömten heuer nie mehr als 3500 Menschen ins Welser Bad. In den vergangenen Jahren wurden an besonders heißen Sommertagen 5500 bis 6000 Badegäste gezählt. Für zahlreiche Stammgäste tragen die Welldorado-Verantwortlichen Mitschuld am Besucherrückgang. "Man hat den Eindruck die verantwortlichen Herren haben ein sehr geruhsames Leben auf Kosten der Steuerzahler", meint ein Welldorado-Stammgast. Ihn ärgert, dass während der Messezeit der Dressurreitplatz westlich der Eiskunstbahn nicht als Parkplatz genutzt wurde und kein Eintritt über den Eislaufplatz möglich war. Homar: "Bei Regenwetter würden im Sand des Reitplatzes die Autos steckenbleiben. Eine Kassa am Eislaufplatz ist wegen des neuen Schlüsselsystems für die Benutzung des Hallenbads und der Sauna nicht möglich."

Zur Sache
Die Öffnungszeiten im Welldorado bleiben gegenüber den Vorjahren unverändert: Hallenbad und Sauna sind Montag bis Samstag von 9 bis 22 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 9 bis 20 Uhr geöffnet.

Die Eintrittspreise bleiben bis einschließlich 30. September unverändert. Der Hallenbadbesuch kostet 5,80 Euro für Erwachsene und ermäßigt 2,30 Euro. Die Tarife für die Sauna: Erwachsene 12,20 Euro und ermäßigt 6,40 Euro. Ab 1. Oktober werden für das Hallenbad 6,10 Euro für Erwachsene und ermäßigt 2,40 Euro verlangt. Die Tarife für die Sauna: Erwachsene 12,70 Euro und ermäßigt 6,70 Euro. Inhaber der OÖ Familienkarte können Ermäßigungen in Anspruch nehmen.

Weitere Informationen im Internet
unter: www.wels.at/welldorado

Meinung
von Mario Zeko

Zahlreiche Welldorado-Stammgäste beschweren sich über unzumutbare Zustände im Freibadgelände. Zigarettenstummel, Becher, Getränkeflaschen, Spritzen, Kondome und Slipeinlagen sollen im gesamten Areal herumliegen. Die Badegäste gehen deshalb mit den Welldorado-Angestellten hart ins Gericht. Die Kritiker sollten sich aber auch selbst an der Nase fassen. Sie scheinen eine besonders gute Beobachtungsgabe zu haben. Wenn sie schon sehen, dass jemand die Gegenstände achtlos wegwirft, sollten sie auch die nötige Courage aufbringen und die Übeltäter zur Rede stellen oder zumindest den Verantwortlichen melden. Das passiert leider viel zu selten. Die Dreckmacher auf frischer Tat zu ertappen und aus dem Welldorado zu verbannen, wäre die effektivste Methode für ein sauberes Freibad.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Wels & Wels-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.