Zehn Jahre Fahrtechnikzentrum Marchtrenk

Foto: ÖAMTC
2Bilder

MARCHTRENK. Vor zehn Jahren wurde das ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum in Marchtrenk eröffnet. "Von der Eröffnung im Juli 2004 bis Ende Juni dieses Jahres haben rund 173.000 Personen die Infrastruktur des Zentrums genutzt", freut sich Zentrumsleiter Hans Danzinger. Die Palette der Kurse reicht von Trainings für Führerscheinneulinge über Pkw- und Motorradtrainings bis zur vorgeschriebenen Berufskraftfahrer-Weiterbildung für Lkw- und Busfahrer. Darüber hinaus gibt es Spezialkurse für Schulbuslenker und für Einsatzkräfte. Diesen steht als perfekte Ergänzung zu den praktischen Trainingsmöglichkeiten im Zentrum seit kurzem auch ein spezieller Fahrsimulator zur Verfügung, mit dem kritische Verkehrssituationen unter realistischen Gegebenheiten geübt werden können.
Von den 173.000 Teilnehmern absolvierten 69.600 das im Rahmen der Führerschein-Ausbildung vorgeschriebene Mehrphasentraining (57.000 Pkw, 12.600 Motorrad). Weiters frequentierten 44.850 Teilnehmer Pkw Trainings, 11.350 Motorradtrainings, 8.500 Personen machten einen Mopedkurs und 18.200 Personen absolvierten ein Training der Berufsfahrer Akademie für Bus, Lkw oder Traktor. Darüber hinaus nutzten im Rahmen von Aktionen oder Incentives weitere 20.500 Personen fahraktiv die Infrastruktur des ÖAMTC Fahrtechnik Zentrums.

Unfallzahlen wurden gesenkt
Mit den praktischen Trainings leistet das ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum Marchtrenk seit zehn Jahren einen wertvollen Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit in Oberösterreich. So konnten mit der Einführung der Mehrphasen-Fahrausbildung im Jahr 2003 die Unfallzahlen bei jungen Lenkern langfristig signifikant gesenkt werden. Auch im Lkw-Bereich kann die Anzahl der Unfälle durch praktische Trainings verringert werden. Und beim Lkw Eco-Training wird langfristig eine Reduktion des Kraftstoffverbrauchs von bis zu fünf Prozent erreicht.

Schwerpunkt Motorrad – 50-Euro-Gutschein vom Land OÖ verlängert
Ein Schwerpunkt des ÖAMTC Fahrtechnik Zentrums Marchtrenk liegt im Zweiradbereich. Seit Herbst 2007 fördert das Land Oberösterreich ganztägige Motorradtrainings. Neu ist, dass man seit heuer jährlich ein gefördertes Training machen kann. Nach dem Start der Förderungen waren die Unfallzahlen bei Motorradfahrern in Oberösterreich zurückgegangen. Mit der aktuellen Ausweitung hofft Danzinger, selbst sechsfacher Enduro-Staatsmeister, auf einen ähnlichen Effekt. Die Gutscheine können direkt beim Land Oberösterreich angefordert werden – Tel.: (070) 7720 15562, Mail: motorradtraining@ooe.gv.at.

ZUR SACHE

Insgesamt bietet das ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum Marchtrenk auf knapp 120.000 m² fünf Trainingspisten. Die Anlage verfügt über computergesteuerte Wasserhindernisse, eine Hydraulikplatte, ein Aquaplaningbecken, Gefällestrecken sowie Gleitbeläge. Bei Standardkursen können bis zu sieben Gruppen mit maximal je zwölf Teilnehmern trainieren.

Foto: ÖAMTC
Zentrumsleiter Hans Danzinger | Foto: ÖAMTC
Anzeige
„Auch wenn Sonnenlicht für uns überlebenswichtig ist – zu viel UV-Bestrahlung kann die Hautzellen schädigen und im schlimmsten Fall zu Hautkrebs führen.“ Prim. Dr. Werner Saxinger, Leiter der Abteilung für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Klinikum Wels-Grieskirchen | Foto: © Klinikum Wels-Grieskirchen / Nik Fleischmann

Gesund durch den Frühling
Klinikum-Wissensforum am 7. Mai in Wels: Mit allen Sinnen!

Beim nächsten Klinikum-Wissensforum dreht sich alles um unsere Sinne – und um die vielen Möglichkeiten, Gesundheit im Alltag bewusst zu fördern. Unter dem Titel „Mit allen Sinnen!“ lädt das Klinikum Wels-Grieskirchen am Mittwoch, den 7. Mai 2025 um 18:00 Uhr in den Festsaal am Klinikum-Standort Wels ein. Wels. So zeigt HNO-Experte Thomas Keintzel, welchen Einfluss gutes Hörvermögen auf die geistige Fitness hat – und wie sich ein möglicher Zusammenhang zwischen Hörverlust und Demenz erklären...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.