Fahrtechnikzentrum Marchtrenk

Beiträge zum Thema Fahrtechnikzentrum Marchtrenk

Vor allem Trainings mit schweren Nutzfahrzeugen waren beim Öamtc Fahrtechnik-Center in Marchtrenk 2024 gut gebucht. | Foto: Houdek Photographie
4

Öamtc verzeichnet Teilnehmer-Rekord
Begehrte Trainings im Fahrtechnik-Zentrum Marchtrenk

Das Fahrtechnik-Zentrum des Öamtcs in Marchtrenk zieht eine positive Bilanz aus dem Vorjahr: 19.620 Teilnehmerinnen und -teilnehmer konnten gezählt werden. Begehrt seien Trainings mit schweren Fahrzeugen, aber auch Zweirändern sowie der Blaulicht-Simulator. MARCHTRENK. Im Jahr 2024 verzeichnete das Öamtc Fahrtechnik Zentrum Marchtrenk insgesamt 19.620 Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer. "Die meisten durchgeführten Trainings waren jene für Führerscheinneulinge im Rahmen der...

Durch Erfahrung lernen: Die Drittklässlerin Emilia meisterte wie viele andere Schülerinnen und Schüler den Parcours des Öamtcs im Fahrtechnik-Zentrum Marchtrenk. | Foto: Öamtc
2

Sicherheit mit Spaßfaktor
Kinder trainierten beim Öamtc in Marchtrenk

Mit  Programmen zum Thema "Verkehrssicherheit" engagiere sich der Öamtc seit Jahrzehnten, um Kinder auf das richtige Verhalten im Straßenverkehr vorzubereiten. Nun fand die Aktion "Young Mobility Convention" (YoMoCon) in Marchtrenk statt.  MARCHTRENK. 1.650 Schülerinnen und Schüler der dritten und sechsten Schulstufe schnappten sich das Fahrrad und folgten dem Motto "Lernen durch Erleben". Dazu galt es am Öamtc-Trainingsgelände einen Parcours mit 18 verschiedene Stationen zu meistern. Dieses...

Aktuelle E-Fahrzeug-Modelle stehen für Testfahrten bereit. | Foto: ÖAMTC
2

eMobility Days im Fahrtechnikzentrum Marchtrenk
E-Fahrzeuge selbst testen

Ein Blick in die Zukunft: Im ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum Marchtrenk findet am 6. und 7. Mai die größte Veranstaltung in Oberösterreich zum Thema E-Mobilität statt. Das Testen von E-Autos, E-Motorrädern und E-Bikes steht im Mittelpunkt. MARCHTRENK. Alle Informationen rund um Technik, Nutzen, Förderungen und Sicherheit von E-Mobilität erfahren Interessierte am 6. und 7. Mai im ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum Marchtrenk. Der ÖAMTC und 30 teilnehmende Aussteller wollen den Besucherinnen und Besuchern die...

Edith Grünseis-Pacher mit Köchen, Klaus Eglseder, Thomas Hofer, Bernhard Preslmayer, Edith Grünseis-Pacher, Lukas Kienbauer, Florian Schlöglmann, Barbara Nowecki, Peter Reithmayr (v. l.). | Foto: Markus Rambossek
2

Guter Zweck
Haubenkoch tauscht Kochlöffel gegen Lenkrad

Sechs oberösterreichische Gourmetköche, darunter auch der Schärdinger Haubenkoch Lukas Kienbauer, tauschten im Rahmen eines Charity-Events die Herd- mit der Schleuderplatte. SCHÄRDING. Edith Grünseis-Pacher hatte vor 30 Jahren einen schweren Autounfall. Seitdem ist sie auf ihren Rollstuhl angewiesen. „Ich gründete damals den Club Mobil, mit dem ich gemeinsam mit verschiedensten Organisationen sowohl Verkehrs- als auch Mobilitätsprojekte für behinderte Menschen in Österreich entwickle. Um diese...

Andreas Rouschal ist neuer Leiter des Fahrtechnik-Zentrums in Marchtrenk. | Foto: ÖAMTC

Fahrtechnik Zentrum Marchtrenk, ÖAMTC
Fahrtechnik-Zentrum in Marchtrenk erhält neue Führung

Andreas Rouschal ist neuer Leiter des ÖAMTC Fahrtechnik-Zentrums Marchtrenk. Der 46-jährige Linzer folgt auf Hans Danzinger, der weiterhin das Fahrtechnik-Zentrum in Melk leiten wird. MARCHTRENK. "Mit Andreas Rouschal haben wir einen erfahrenen Profi an Bord, der die nötigen Kompetenzen, sowohl unternehmerisch als auch fachlich mitbringt, um unsere Ziele zu erreichen", freut sich der Geschäftsführer der ÖAMTC Fahrtechnik, Karl-Martin Studener. Fachliche Kompetenz Der motorsportbegeisterte...

Dynamisches Duo: Der 21-fache Motocross-Staatsmeister Erwin Machtlinger auf dem Can-Am Spyder ST. | Foto: S. Wagnermaier
4 13

Ja, mir san mim Dreirad da ...

So außergewöhnlich das Gefährt, so ungewohnt das Fahrgefühl: Can-Am Spyder Roadster ab 21.000 Euro. Von Silvia Wagnermaier MARCHTRENK (smw). Genau so selbstverständlich wie hierzulande das „Radl-Lied“ angestimmt wird, genau so ungewohnt ist in unseren Breiten dieser kanadische Dreirad-Mutant. Auf dem nordamerikanischen Kontinent gehört er längst zum Straßenalltag. Die kanadischen Konstrukteure des Can-Am Spyder Roadster haben jahrzehntelange Erfahrung mit Spezialgefährten. Das Schneemobil...

Foto: ÖAMTC

ÖAMTC: Herbst - zu hohe Geschwindigkeit ist Unfallursache Nummer 1

Regen, rutschige Blätter, Nebel, erster Frost, tiefstehende Sonne und Wildwechsel - der Herbst stellt das Können von Fahrzeuglenkern auf die Probe. BEZIRK. Regen, rutschige Blätter, Nebel, erster Frost, tiefstehende Sonne und Wildwechsel - der Herbst stellt das Können von Fahrzeuglenkern auf die Probe. Wer wenig Übung hat, ist besonders gefährdet. "Wer die Fahrbahnsituation falsch einschätzt, ist oft zu schnell unterwegs. Kommt man ins Rutschen, ist die Hauptursache fast immer zu hohe...

Foto: ÖAMTC
2

Zehn Jahre Fahrtechnikzentrum Marchtrenk

MARCHTRENK. Vor zehn Jahren wurde das ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum in Marchtrenk eröffnet. "Von der Eröffnung im Juli 2004 bis Ende Juni dieses Jahres haben rund 173.000 Personen die Infrastruktur des Zentrums genutzt", freut sich Zentrumsleiter Hans Danzinger. Die Palette der Kurse reicht von Trainings für Führerscheinneulinge über Pkw- und Motorradtrainings bis zur vorgeschriebenen Berufskraftfahrer-Weiterbildung für Lkw- und Busfahrer. Darüber hinaus gibt es Spezialkurse für Schulbuslenker und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.