47 Millionen für Infrastruktur

- <b>Bgm. Andreas Rabl</b> (FPÖ) und LAbg. Peter Csar (ÖVP).
- Foto: Archiv
- hochgeladen von Philip Herzog
2018 liegt der Fokus der Stadtregierung auf Sanierung und Neubau.
WELS. Aufgrund der schwierigen Budgetlage in den Jahren nach der Wirtschaftskrise, kam es in der Stadt Wels hinsichtlich der eigenen Infrastruktur zu einem erhöhten Investitionsrückstau. Dieser betrifft nicht nur Amtsgebäude, sondern auch den städtischen Fuhrpark, die Straßen, Parkanlagen sowie die Kindergärten, die Markthalle und das Welldorado. "Wir haben seit 2008 nichtmehr in dem Ausmaß investiert, das notwendig gewesen wäre", meint dazu Bürgermeister Andreas Rabl. 2018 soll sich das ändern. Das erklärte Ziel: Defizite soweit wie möglich beheben und Impulse für die Weiterentwicklung der Stadt in allen Belangen von Kinderbetreuung über Freizeit bis Wirtschaft. 48 Millionen Euro (2018: 33 Millionen, 2019: 15 Millionen) sind dafür budgetiert. Ein Schwerpunkt soll auf der Sanierung der Kindergärten in der Pernau liegen. Zu diesem Zweck wird ein Grundstück angekauft, auf dem ein neues Kindergartengebäude samt Hort errichtet wird. Nach dem Neubau soll auch der Kindergarten Herderstraße und danach der Kindergarten Lessingstraße erneuert werden. Dafür sind insgesamt 4,7 Millionen Euro eingeplant.
"Facelift" für Innenstadt
In etwa soviel wie ein Kindergarten, nämlich 1,5 Millionen Euro, wird für die Erneuerung der Filteranlage im Hallenbad verwendet. 7,2 Millionen Euro fließen in die Straßenerneuerung samt Bau der Autobahnanschlussstelle Wimpassing. Die neuen Gebäude von AMS (Rainerstraße) und FH (Bahnhofstraße) werden der Innenstadt ein neues Gesicht verleihen. 2019 soll zudem mit Abriss und Neubau des Greif-Gebäudes begonnen werden. Zu einer Endlos-Debatte entwickelt sich die Neugestaltung des Kaiser-Josef-Platzes. Die Möglichkeit, die Busdrehscheibe vom Standort KJ wegzuverlegen, wird neuerlich geprüft. Mit 450 Parkplätzen wird das Parkdeck im zweiten Halbjahr 2018 die Neustädter Pendler entlasten. Auch der Stadtplatz wird heuer noch mit Wasserinstallationen und Bäumen aufgehübscht.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.