4. Klassen
Ausflüge, Lehrausgänge und Wandertage

5Bilder

Für die getane Arbeit in der 4. Klasse belohnten wir uns mit zahlreichen Lehrausgängen, Wandertagen und Ausflügen.
Wir fuhren in diesem Schuljahr zwei Mal in unsere Landeshauptstadt und besuchten dort zahlreiche „Highlights“.
In der Freiluftgalerie Mural Harbor erkundeten wir u.a. im Rahmen einer geführten Bootstour an die 300 zum Teil überdimensionale Wandgemälde von
internationalen Künstlerinnen und Künstlern bevor wir im Graffiti Crashkurs das Sprühen selbst probieren durften.
Mit dem Programm „Altstadtdetektive“ lernten wir die Altstadt von Linz auf eine spannende und spielerische Weise kennen, indem die Kinder in kleine Teams zu je 4-5 Kindern eingeteilt wurden und so, teilweise selbständig, Teile der Stadt erkunden konnten.
Sehr interessant war unser Besuch im Landhaus, wo wir im Land¬tags-Sitzungssaal Platz nehmen konnten. Dabei erfuhren wir, wie dort Politik gemacht wird und konnten dabei auch selbst politisch verhandeln.

Im Rahmen unseres zweiten Tages in Linz besuchten wir den Mariendom und lernten unter der Headline „Wie Detektive den Dom erkunden“ viele interessante Details über diese beeindruckende Kirche.
Besonders beeindruckt hat uns die Highlight Führung inkl. Deep-Space im Ars Electronica Center, bevor wir in die Voestalpine Stahlwelt mit anschließender Werkstour fuhren.
Um unser schönes Heimatbundesland besser kennenzulernen, fuhren wir mit dem Bus in den Ort Attersee. Anschließend ging es weiter mit dem Schiff nach Seewalchen, wo wir eine Pfahlbau-Führung machten, in der wir in das Leben der ersten Siedler am Attersee eintauchen konnten und Wissenswertes über das Leben in der Steinzeit erfahren durften.
Krönender Abschluss unserer Ausflugsreihe war ein Besuch in unserer Bundeshauptstadt Wien, wobei wir den Tierpark Schönbrunn und das Schloss Schönbrunn mit seinen wunderbaren Parkanlagen erkundeten.

Damit der Sport nicht zu kurz kommt, besuchten wir bei Schönwetter so oft wie möglich das wunderschöne Freibad in Marchtrenk.

Am Gelände des Fahrtechnikzentrums in Marchtrenk nahmen wir in Kooperation mit dem ÖAMTC an der Young Mobility Convention, dem größten Verkehrssicherheitsevent Österreichs, teil. Auf der großen Outdoor-Fläche wurde im Rahmen der YoMoCon Verkehrssicherheit zum Angreifen erlebbar gemacht und leistete einen wertvollen Beitrag zur Bewusstseinsbildung und Erlangung von Kompetenzen für die sichere Mobilität junger Verkehrsteilnehmer.
Mit vielen schönen Erinnerungen blicken wir auf ein spannendes, anstrengendes, lehrreiches und abwechslungsreiches Schuljahr zurück!

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Wels & Wels-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.