FH Campus Wels
Bauwirtschaft unterstützt Bauingenieur-Studiengänge

Studiengangsleiter FH Professor Werner Hochhauser mit Bauingenieurwesen-Studierenden und dem neuen 3D-Laserscanner und der Augmented Reality Ausrüstung. | Foto: FH OÖ
2Bilder
  • Studiengangsleiter FH Professor Werner Hochhauser mit Bauingenieurwesen-Studierenden und dem neuen 3D-Laserscanner und der Augmented Reality Ausrüstung.
  • Foto: FH OÖ
  • hochgeladen von Nadine Jakaubek

FH OÖ Campus Wels wird von Firmen für die Anschaffung von modernster Ausrüstung unterstützt. Zusätzlich gibt es für das Bauingenieurwesen-Studium 16 Stipendien.

WELS. Als krisensicherer Job habe sich vor allem die Bauwirtschaft herausgestellt. Vier der top zehn Baufirmen Österreichs befinden sich in OÖ. Die Wirtschaftskammer (WKO) OÖ verzeichnete im vergangenen Jahr 2.392 Berufszweigmitglieder im Fachverband Bau und die Kammer der Ziviltechniker weist heuer 931 Mitglieder in OÖ aus. Der Nachwuchs dafür wird am FH OÖ Campus Wels ausgebildet. Außerdem werden 16 Bauingenierwesen-Studierenden des Campus Wels Stipendien gewährt. 

Finanzielle Unterstützung

Nun konnte mit Unterstützung der Unternehmen Swietelsky und Schmid Baugruppe sowie der Landesinnung Bau OÖ ein 3D-Laserscanner und eine Augmented-Reality-Ausrüstung im Wert von 65.000 Euro angeschafft werden. „Die Augmented Reality oder erweiterte Realität ist eine computergestützte Erweiterung der Realitätswahrnehmung und eine wertvolle Technologie, um künftige Bauvorhaben zu visualisieren und in Abstimmung mit den Auftraggebern zu optimieren“, erklärt Karl Weidlinger, Vorstandsvorsitzender der Swietelsky AG. Mit einer AR-Brille können Bauingenieurwesen-Studierende künftig in Lehrveranstaltungen wie „Building Information Modeling“ oder „Digitalisierung im Baubetrieb“ mit Bauvorhaben interagieren, lange bevor diese errichtet werden. 

140 Bauingenieure

Aber nicht nur für den Neubau werden Studierende am Campus Wels ausgebildet. „Eine besondere Bedeutung wird in Zukunft dem Bauen im Bestand zukommen. Mit dem angekauften 3D-Laserscanner erlernen die Welser Bau-Studierenden Bestandskonstruktionen millimetergenau aufzunehmen und in digitale 3D-Modelle zu überführen“, ergänzt Weidlinger. Derzeit studieren etwa 140 angehende Bauingenieur mit unterschiedlichsten Vorkenntnissen am Campus Wels. Auch für das Wintersemester 21/22 ist die Bewerberlage ausgezeichnet. Einige Plätze sind noch verfügbar.

Alle Interessierten haben die Möglichkeit, sich für das Bachelor- und Masterstudium „Bauingenieurwesen im Hochbau“ zu bewerben. Nähere Infos unter fh-ooe.at/bi.

Studiengangsleiter FH Professor Werner Hochhauser mit Bauingenieurwesen-Studierenden und dem neuen 3D-Laserscanner und der Augmented Reality Ausrüstung. | Foto: FH OÖ
Bau-Studierende visualisieren einen Pavillon, der für künftige studentische Feste im FH-Innenhof gebaut werden soll. | Foto: FH OÖ
Anzeige
„Auch wenn Sonnenlicht für uns überlebenswichtig ist – zu viel UV-Bestrahlung kann die Hautzellen schädigen und im schlimmsten Fall zu Hautkrebs führen.“ Prim. Dr. Werner Saxinger, Leiter der Abteilung für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Klinikum Wels-Grieskirchen | Foto: © Klinikum Wels-Grieskirchen / Nik Fleischmann

Gesund durch den Frühling
Klinikum-Wissensforum am 7. Mai in Wels: Mit allen Sinnen!

Beim nächsten Klinikum-Wissensforum dreht sich alles um unsere Sinne – und um die vielen Möglichkeiten, Gesundheit im Alltag bewusst zu fördern. Unter dem Titel „Mit allen Sinnen!“ lädt das Klinikum Wels-Grieskirchen am Mittwoch, den 7. Mai 2025 um 18:00 Uhr in den Festsaal am Klinikum-Standort Wels ein. Wels. So zeigt HNO-Experte Thomas Keintzel, welchen Einfluss gutes Hörvermögen auf die geistige Fitness hat – und wie sich ein möglicher Zusammenhang zwischen Hörverlust und Demenz erklären...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.