Zwei Preisträger aus Wels
Beste Nachwuchs-Ingenieure ausgezeichnet

- Die beiden Preisträger Schüler: Raimund Mitterhauser (li.), Daniel Gmeiner mit ihrer Etikettieranlage.
- Foto: HTL Wels
- hochgeladen von Mario Born
Mit einer Etikettieranlage haben es zwei Schüler der HTL Wels unter den besten Techniker-Nachwuchs geschafft.
WELS. Der Young Austrian Engineers Contest (YAEC) ermittelte auch heuer wieder die führenden Nachwuchs-Ingenieure des Landes. David Gmeiner und Raimund Mitterhauser von der HTL Wels siegten mit einer halbautomatischen Flaschen-Etikettieranlage in der Kategorie „Professional“.
Nachdem bei der Kleinbrauerei Strobler Bier selbstklebende Etiketten manuell mit Unterstützung einer Handetikettiermaschine aufgeklebt wurden, war die Aufgabe der beiden Maschinenbauer Raimund Mitterhauser aus Pichl bei Wels und David Gmeiner aus Bad Ischl, einen funktionierenden Prototypen einer kompakten, teilautomatisierten Etikettiermaschine für Kleinbrauereien zu konstruieren, die auch kostengünstig, zuverlässig und verschleißfest ist.
Verschieden Größen und Flaschen
„Einser“-Schüler Mitterhauser: „Um möglichst große Flexibilität zu gewährleisten, wurden die einzelnen Komponenten verstellbar befestigt. Dadurch kann die Anlage auf verschiedenste Flaschen- und Etikettgrößen eingestellt werden. Ebenfalls wurde auf eine gute Zugänglichkeit geachtet, um eine einfache Wartung und Konfiguration der Maschine zu ermöglichen.“
„Die Herausforderung an der Etikettieranlage war, dass viele Bereiche des Maschinen- und Anlagenbaues wie Steuerungstechnik, CAD-Konstruktion und Pneumatik vereint werden mussten, um eine perfekt funktionierende Maschine zu erreichen“, ergänzt Gmeiner: „Durch den variablen Aufbau kann die Maschine mit nur geringem Aufwand in eine vollautomatische Produktionskette eingebunden werden.“ Alois Mair betreute die beiden Diplomanden.
Eine fachkundige Jury bestehend aus HTL-Lehrern und Industrievertretern bewertete die eingereichten CAD-Arbeiten und kürt die SiegerInnen, denen Zertifikate und ein Scheck überreicht wurde. Die Veranstaltung stand unter der Schirmherrschaft des Bildungsministeriums mit Wolfgang Pachatz statt und wird als österreichweiter Wettbewerb vom Bildungsministerium und von der ARGE 3D-CAD organisiert.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.