Fronius erweitert Standort in Pettenbach

Im Erdgeschoß des neuen Meetinggebäudes befinden sich der neu gestaltete Empfangsbereich sowie ein großzügiges Restaurant, der Mitarbeitereingang und die Betriebsküche. | Foto: Fronius
  • Im Erdgeschoß des neuen Meetinggebäudes befinden sich der neu gestaltete Empfangsbereich sowie ein großzügiges Restaurant, der Mitarbeitereingang und die Betriebsküche.
  • Foto: Fronius
  • hochgeladen von Philip Herzog

WELS/PETTENBACH. Fronius setzt auf nachhaltiges Wachstum – und das mit Erfolg. Der 2001 eröffnete zusätzliche Betriebsstandort am Ortsrand von Pettenbach verzeichnet sukzessiv steigende Mitarbeiterzahlen. Gleiches zeigt sich auch bei den anderen Fronius Standorten, vor allem bei jenen in Oberösterreich. Fronius investiert so auch am Gründungsstandort deutlich in die Fertigung und in neue attraktive Arbeitsplätze in einem internationalen Umfeld. Im ersten Schritt eröffnete das Unternehmen kürzlich ein einladendes Meetinggebäude mit einem großzügigen Betriebsrestaurant, Seminarräume und weitere Sozialräumlichkeiten. Die erweiterte Produktion wird im Laufe des ersten Halbjahres 2019 bezogen.

Kapazitäten an Grenzen gestoßen

„Gemeinsam mit den anderen Standorten sind auch in Pettenbach die Produktstückzahlen und damit die Mitarbeiteranzahl sukzessive gewachsen“, berichtet Elisabeth Engelbrechtsmüller-Strauß, Geschäftsführerin von Fronius. Die Infrastruktur und Fertigungskapazitäten am Standort stießen zunehmend an ihre Grenzen. „Fronius wurde hier in Pettenbach von meinen Großeltern gegründet, daher sind wir mit diesem Standort besonders eng verbunden. Genau wie bei den anderen Standorten sind uns auch in Pettenbach optimale Abläufe und ein ansprechendes Arbeitsumfeld wichtig. Wir investieren sowohl in Gebäude als auch in neue ansprechende Arbeitsplätze mit Entwicklungs-Potential im internationalen Umfeld“, stellt sie klar.
Die wesentliche Erweiterung in Pettenbach betrifft jedoch die Fertigung - und diese ist bereits in Bau. „Die Nachfrage nach Fronius Schweißbrennern ist derart stark, dass die Produktion kapazitativ vergrößert und strukturell weiterentwickelt wird“, berichtet Thomas Herndler, Mitglied der Geschäftsleitung für Manufacturing und R&D Technologies.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.