Elisabeth Engelbrechtsmüller-Strauß

Beiträge zum Thema Elisabeth Engelbrechtsmüller-Strauß

Fronius ist in 80 Jahren von einem Ein-Mann-Betrieb zu einem weltweit tätigen Industriekonzern mit rund 7.000 Mitarbeiter/-innen gewachsen. | Foto: Fronius International
4

Jubiläum
80 Jahre Fronius

Fronius wird 80. Anno 1945 als regionale Fach-Reparaturwerkstätte für Radio- und Elektrogeräte gegründet, ist das Unternehmen heute weltweit aus der Industrie nicht mehr wegzudenken. PETTENBACH. Zusammenhalt, Ausdauer und Beständigkeit prägen seit jeher die Geschichte des Familienbetriebs aus Pettenbach. Pünktlich zum Jubiläum ist Fronius Teil einer Ausstellung zur Energiewende in Steyr. Am 20. Juni 1945 legt Günter Fronius den Grundstein für eine Erfolgsgeschichte. In einer Gastwirtschaft...

Die Kampagne "We are Fronius" präsentiert die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – bei den Future-Talents geht es speziell um die Lehrlinge im Betrieb. | Foto: Fronius
Video 11

Lehrlings-Vernissage im Holon.art Wels
"We are Fronius" präsentiert Future-Talents

Die neue Ausstellung in Kunstgalerie „Holon.art“ in Wels steht ganz im Zeichen der Lehrlinge von Fronius. Mit der Kampagne "We are Fronius" präsentierte das Unternehmen ein völlig neues Format, das die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Mittelpunkt stellt. WELS. Mit den prägnanten Nahaufnahmen der Kampagne gestaltete Fronius zuletzt eigene Ausstellungen in Oberösterreich. Ab 22. September gibt es die Bilder in der Galerie Holon.art in Wels zu bestaunen – dieses Mal allerdings mit Fokus auf...

Die feierliche Verleihung der "Rose der Anerkennung" des Verbands der Akademikerinnen Österreichs fand heuer bei Fronius International in Sattledt statt. Das Unternehmen bemüht sich, junge Wissenschafterinnen gezielt zu unterstützen. | Foto: VAÖ
3

Preis für Frauenförderung
Fronius erhielt Auszeichnung vom Verband der Akademikerinnen Österreichs

Die Verleihung der "Rose der Anerkennung" des Verbands der Akademikerinnen Österreichs (VAÖ) fand am 16. Juni bei der Firma Fronius in Sattledt statt. Diese Auszeichnung wird jährlich an ein österreichisches Unternehmen vergeben, das junge Wissenschafterinnen auf ihrem Weg in die Forschung und Wissenschaft unterstützt. In diesem Jahr fiel die Wahl auf Fronius International. LINZ, SATTLEDT. Unter der Führung von Elisabeth Engelbrechtsmüller-Strauß, Enkelin des Firmengründers, hat Fronius...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
vlnr: Georg Felber (Bezirksvorsitzender-Stv.JW Wels) Susanne Unterholzer (Fronius) und Florian Schell (Vorsitzender JW Wels) bei der Betriebsbesichtigung von Fronius International in Sattledt.  | Foto: BRS/Traxler
26

Betriebsbesichtigung
Junge Wirtschaft Wels bei Fronius in Sattledt

Am Donnerstag, 6. April veranstaltete die Junge Wirtschaft Wels eine Betriebsbesichtigung bei der Firma Fronius International in Sattledt. Die BezirksRundSchau war auch eingeladen und mit dabei. SATTLEDET. Als einfachen Ein-Mann-Betrieb hat Günter Fronius im Jahr 1945 das Unternehmen gegründet. Danach haben Klaus Fronius und Brigitte Strauß das Unternehmen ab 1956 weitergeführt. Seit 2012 leitet Elisabeth Engelbrechtsmüller-Strauß die Geschicke des Unternehmens. Sie ist die Enkelin des...

Fronius CEO Elisabeth Engelbrechtsmüller-Strauß, Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder und Klimaschutzministerin Leonore Gewessler beim Betriebsrundgang im Fronius-Werk in Sattledt (v.l.) | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
8

Vorreiter Grüne Energie
Klimaschutzministerin zu Besuch bei Fronius Sattledt

Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und Landesrat Stefan Kaineder (beide Grüne) statteten dem Familienunternehmen Fronius am Standort in Sattledt einen Besuch ab. Vor Ort gab es unter anderem einen Einblick in den neuen Eisspeicher des Unternehmens – dieser sei der größte Europas.  SATTLEDT. „Fronius in OÖ zeigt vor: Die Energiewende ist eine enorme Chance für Österreich. Wenn wir unser Land mit grünem Strom versorgen, entstehen tausende Zukunftsjobs in den Regionen“,...

CEO/CFO Elisabeth Engelbrechtsmüller-Strauß.
 | Foto: Foto: Fronius International
2

Milliardenmarke geknackt
Umsatzrekord für Fronius aus Pettenbach

Fronius kann trotz schwieriger Rahmenbedingungen auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurückblicken und hat erstmals in der Unternehmensgeschichte die Ein-Milliarden-Euro-Umsatzmarke überschritten. PETTENBACH. Der Ausblick auf das Jahr 2023 verspricht weiterhin ein starkes und nachhaltiges Wachstum. 233 Millionen Euro werden heuer in den Ausbau der Produktionskapazität investiert. „Fronius investiert massiv in zusätzliche Produktionslinien und neue Arbeitsplätze. Damit setzen wir unseren...

IV OÖ-Vizepräsidentin Elisabeth Engelbrechtsmüller-Strauß und Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch. | Foto: IV OÖ/Pelzl
3

Industriellenvereinigung Oberösterreich
„Green Transition“ schaffen und Chancen nutzen

Den Übergang zu einer klimaneutralen Industrie zu schaffen, ist zweifelsohne eine riesige Herausforderung – aber sie bietet auch Chancen für den Wirtschaftsstandort Österreich und für Europa. OÖ. „Klimaschutz, Wettbewerbsfähigkeit und Wohlstand sind kein Widerspruch, sondern können nur eng aufeinander abgestimmt wirken und wachsen. Die Zukunft unseres Industriestandortes steht auf dem Spiel“, sagt Joachim Haindl-Grutscht, Geschäftsführer der Industriellenvereinigung (IV) OÖ. Um die „Green...

Elf Unternehmen und Institutionen öffnen bei der Langen Nacht der Forschung am 20. Mai ihre Türen und gewähren Einblicke in die Forschung & Entwicklung. | Foto:  B.Plank-imbilde.at
3

Am 20. Mai
Elf Betriebe laden zur Langen Nacht der Forschung

Elf Betriebe öffnen für die „Lange Nacht der Forschung“ am 20. Mai für alle Interessierten ihre Pforten. WELS, WELS-LAND. „Die ,Lange Nacht der Forschung' soll vor allem junge Menschen für das Thema Forschung begeistern“, sagt Michael Rabl, Dekan Fachhochschule (FH) OÖ Campus Wels. „Wir brauchen Forscher, die unsere Zukunft mitgestalten“, sekundiert Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) und ergänzt: „Deshalb müssen wir den Forschergeist bereits bei unseren Kindern wecken.“ Denn das primäre Ziel des...

Fronius freut sich gemeinsam mit seinen Mitarbeitern über die Zertifizierung | Foto: Fronius International
2

Great Place to Work
Fronius zählt zu attraktivsten Arbeitgebern Österreichs

Fronius ist ein "Great Place to Work®". Das Pettenbacher Familienunternehmen verzeichnet bei der  Mitarbeiter-Befragung eine positive Entwicklung und holt sich erstmals die bekannte Zertifizierung. PETTENBACH. Fronius hat pünktlich zum Jahresausklang allen Grund zu feiern. Die Trust Index© Mitarbeiter-Befragung von Great Place to Work® hat ergeben, dass die Arbeitsplatzkultur des Hightechunternehmens das gleichnamige Zertifikat verdient. In allen fünf Dimensionen, namentlich Glaubwürdigkeit,...

ZAMG-Direktor Michael Staudinger, Fronius-Geschäftsführerin Elisabeth Engelbrechtsmüller-Strauß, Moderatorin Anni Pichler und Landesrat Max Hiegelsberger (ÖVP). | Foto: ÖSFO

Klimawandel im Gespräch
"Bewusstsein schaffen und neue Technologien entwickeln"

Das Ökosoziale Forum OÖ widmete sich kürzlich im Rahmen einer Diskussionsveranstaltung dem Klimawandel und seinen Folgen. „Wir haben eine gemeinsame Verantwortung“, betonte Landesrat Max Hiegelsberger (ÖVP). OÖ. Als Obmann des Ökosozialen Forums Oberösterreich hat Hiegelsberger deshalb den Nachhaltigkeitsstammtisch initiiert. Als Referenten standen der Direktor der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Michael Staudinger sowie Fronius International-Geschäftsführerin Elisabeth...

Im Erdgeschoß des neuen Meetinggebäudes befinden sich der neu gestaltete Empfangsbereich sowie ein großzügiges Restaurant, der Mitarbeitereingang und die Betriebsküche. | Foto: Fronius

Fronius erweitert Standort in Pettenbach

Mehr als 5.000 Quadratmeter Produktionsfläche mit neuester Technik werden errichtet. WELS/PETTENBACH. Fronius setzt auf nachhaltiges Wachstum – und das mit Erfolg. Der 2001 eröffnete zusätzliche Betriebsstandort am Ortsrand von Pettenbach verzeichnet sukzessiv steigende Mitarbeiterzahlen. Gleiches zeigt sich auch bei den anderen Fronius Standorten, vor allem bei jenen in Oberösterreich. Fronius investiert so auch am Gründungsstandort deutlich in die Fertigung und in neue attraktive...

Fronius hat heuer 30 Lehrlinge aufgenommen. Mehr als 100 junge Menschen absolvieren aktuell ihre Berufsausbildung beim international agierenden Technologie-Unternehmen.
3

30 Youngsters starten bei Fronius durch

30 junge Damen und Herren haben mit September eine Lehrlingsausbildung bei Fronius begonnen. Damit wächst das Lehrlingsteam beim international agierenden Technologieführer in Schweiß-, Solar- und Batterieladetechnik auf über 100 junge High Potentials an. Die gemeinsame Mission lautet: die Zukunft von und mit Fronius aktiv gestalten. PETTENBACH. Das internationale Hightech-Unternehmen Fronius setzt auf den Wirtschaftsstandort Oberösterreich. Der Firmensitz ist in Pettenbach, essenzielle...

Fronius soll Familienunternehmen bleiben: E. Engelbrechtsmüller-Strauß (re.) schließt trotz Wachstums einen Börsengang aus. | Foto: Herzog

Welser Wirtschaft im Rampenlicht

Zwei Tage lang war im Rahmen einer Pressereise der Fokus auf die Welser Wirtschaftstreibenden gerichtet. WELS (ph). Seit Anfang 2016 bündelt die Stadt mit dem Wirtschaftsservice Wels (WSW) Kräfte und Aktivitäten von Standortmarketing und Betriebsansiedlung. Das erklärte Ziel, die Voraussetzungen für unternehmerisches Wachstum erfüllen sowie die Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen. In Form von Betriebsansiedlungen und dem Rückgang der Innenstadt-Leerstände auf 3,6 Prozent ließen erste...

Elisabeth Engelbrechtsmüller-Strauß, GF der Fronius International GmbH und FidW-Landesvorsitzende Margit Angerlehner. | Foto: Cityfoto.at
2

"Mum & Manager": Kind ist kein Karrierestop

Frau in der Wirtschaft zeigte, Nachwuchs ist kein Stop, sondern der nächste Step auf der Karriereleiter. SATTLEDT. 46 Prozent der heimischen Unternehmen werden von Frauen geführt. Auch mehr als die Hälfte aller Ein-Personen-Unternehmen sind in weiblicher Hand. Diese Zahlen zeigen deutlich, dass das traditionelle Geschlechterrollenbild – Frau am Herd, Mann verdient das Geld – mehr als aufgeweicht ist. Mit der Veranstaltung "Mum & Manager" widmete sich Frau in der Wirtschaft Oberösterreich am 26....

Barbara Hamader-Rabl, Claudia Annerl, Karoline Gissinger,  Elisabeth Engelbrechtsmüller-Strauß, Maria Reischauer, Margit Angerlehner und Karina Lochner.
37

Erfolgsfaktor Stimme: Frau in der Wirtschaft lud zum Unternehmerinnen-Abend

Richtig eingesetzt, kann die eigene Stimme als Karrierefaktor genützt werden. WELS. Frau in der Wirtschaft (FidW) Wels und Wels-Land lud am 22. März zu einem gemeinsamen Talk in die Oberbank Wels. Maria Reischauer führte gekonnt durch den Abend, der vom Motto "Der Ton macht die Musik - Erfolgsfaktor Stimme" getragen war. Sie durfe bei diesem spannenden Thema die Landesvorsitzende von FidW, Margit Angerlehner, Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger, Stadtrat Peter Lehner, Dagmar Lehner, GR...

Bürgermeister Andreas Rabl mit Elisabeth Engelbrechtsmüller-Strauß. | Foto: Stadt Wels

Wechsel im WBA-Aufsichtsrat

Elisabeth Engelbrechtsmüller-Strauß folgt auf Christa Raggl-Mühlberger. WELS. Elisabeth Engelbrechtsmüller-Strauß wurde vom Welser Stadtsenat einstimmig für den Aufsichtsrat der Wels Betriebsansiedelungs-GmbH nominiert. Die Geschäftsführerin der Firma Fronius International GmbH folgte mit 1. Jänner 2017 auf Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger, die ihr Mandat zurückgelegt hat. Neben Engelbrechtsmüller-Strauß sind weiterhin Christian Kittenbaumer, Martin Oberndorfer und Andrea...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.