"Grüne Jobs" sind gefragt

Durch die Energiewende und steigende Rohstoffpreise wird der Markt der Umweltjobs weiter rasant wachsen. | Foto: auremar/Fotolia
  • Durch die Energiewende und steigende Rohstoffpreise wird der Markt der Umweltjobs weiter rasant wachsen.
  • Foto: auremar/Fotolia
  • hochgeladen von Philip Herzog

BEZIRK. Oberösterreich gilt als die Modellregion der Energiewende. 45.000 sogenannte "grüne Jobs", also Berufe in der Branche der Umwelttechnik, gibt es bereits im Land. Die Branche boomt und damit steigt auch die Nachfrage nach Fachkräften am Arbeitsmarkt. „Umwelttechnik ist ein extrem komplexes Thema, weil es quasi jeden und alles betrifft. Aber genau diese Herausforderung macht diese Branche so unglaublich interessant. Oberösterreich hat weltweit nicht nur einen guten Namen am Sektor Umwelttechnik, sondern stellt auch unzählige Leitbetriebe die weltweit agieren. Die große Herausforderung in den nächsten 20 Jahren wird es sein, die Techniker für diese stetig steigende Nachfrage auszubilden und bereit zu stellen“, weiß Aurel Lübke, Geschäftsführer des Welser Unternehmens Compost Systems. Othmar Kraml, Leiter des AMS Wels, bestätigt den Trend: "Technische Berufe, gerade ab Niveau Lehrabschlussprüfung aufwärts haben jetzt generell gute Chancen. Die Umwelttechnik wird nicht zuletzt aufgrund der Energie- und Rohstoffpreisentwicklung langfristig eine wichtige Rolle spielen und interessante Arbeitsfelder eröffnen."

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Wels & Wels-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.