Messe Wels
Neues Format für Webuild Energiesparmesse 2022

Die Messe Wels präsentiert die Webuild Energiesparmesse im neuen Hybrid-Konzept. | Foto: Messe Wels
  • Die Messe Wels präsentiert die Webuild Energiesparmesse im neuen Hybrid-Konzept.
  • Foto: Messe Wels
  • hochgeladen von Peter Hacker

Der Slogan der Messe Wels lautet „In Echt live dabei“. Daher wird die Webuild Energiesparmesse 2022 wieder in gewohnter Stärke und Umfang in den Hallen der Messe Wels stattfinden. Darüber hinaus bietet die Messe künftig ein komplett neues und einzigartiges digitales Erlebnis.

WELS. In den letzten Monaten wurde eine Vielzahl an neuen Features mit sehr vielen Vorteilen - sowohl für Aussteller als auch Besucher - ausgearbeitet. „Die Webuild wird die erste und größte Hybridmesse in Österreich sein und wir betreten hier gemeinsam mit unseren Ausstellern ein Stück Neuland.“, sagt Geschäftsführer Robert Scheider. „Sie soll die Plattform der Zukunft sein. Denn wir können sagen, dass auch in den nächsten 35 Jahren kein Stein auf dem anderen bleiben wird“.
Die Leitmesse wird künftig durch digitale Add-Ons ergänzt und damit hat die Messe Wels ein innovatives Konzept unter dem Titel „Digital+ In Echt live dabei. Digital mittendrin.“ entwickelt.
Der starke Trend hin zu Digital-Veranstaltungen beschäftigte die Messe Wels die letzten Monate besonders. Bereits Anfang 2020 wurde im Manifest der Energiesparmesse präsentiert, dass es sich bei dieser Veranstaltung sowohl um eine analoge als auch um eine digitale Messe handeln werde.

Neues Eventformat Hybrid-Veranstaltungen

Das vergangene Jahr hat gezeigt, dass Messen durch nichts ersetzt werden können - die persönliche Begegnung und der direkte Austausch sind elementar und das Herz einer jeden Veranstaltung. Daher wird die nächste Webuild auch wieder in gewohnter Stärke und Umfang inklusive Fachtage, von 2. bis 6. März 2022, in den Hallen der Messe Wels stattfinden.

Benefits einer Messe sind nun direkt messbar

Schneider erklärt, dass durch das Hybridkonzept einerseits neue Zielgruppen - jene, die bis jetzt nicht zu den Messebesuchern zählten - angesprochen werden. Zusätzlich haben Besucher bereits Wochen vor offiziellen Messebeginn die Möglichkeit auf der Webuild Digital + Plattform virtuelle Rundgänge zu machen, sich an einer Vielzahl an Informationen zu bedienen, vorab Termine zu fixieren und sich so perfekt auf den Messebesuch vorzubereiten. Die Messe sei somit am 6. März nicht zu Ende, sondern bleibt für die für Aussteller und Besucher geöffnet und bietet weit über den Messezeitraum hinaus On-Demand-Content und Kommunikationsmöglichkeiten.
„Unsere Aufgabe als Messeveranstalter ist es, für Frequenz zu sorgen und damit auf der Messe die „richtigen Besucher“ und Leads zu unseren Ausstellern zu bringen. Das garantieren wir in Zukunft auch digital mit unserer Online-Messe.“, beschreibt Schneider einen der vielen Mehrwerte für die Aussteller. Hier bietet die Messe vorgefertigte Messestände, aber auch die Möglichkeit, seinen eigenen virtuellen 3-D-Messestand zu designen und anschließend mit Inhalten und Informationen zu bestücken. Durch die virtuellen Messestände erwartet Besucher künftig ein komplett neues Messeerlebnis – mit einem Messeticket öffnet sich somit eine ganz neue Messewelt mit sehr vielen digitalen Zusatznutzen. Die Reichweite der Messe wird so bedeutend verlängert – und das alles ohne Mehrkosten für die Besucher.

Die Digitale Messetasche

An das Eintrittsticket werden künftig viele Funktionen geknüpft, die Robert Schneider folgend beschreibt: „Wir nennen das digitale Messetasche. Der Besucher geht auf einen Messestand, interessiert sich für ein Produkt – der Aussteller kann daraufhin das Ticket des Interessenten anhand eines Apps abscannen und papierlos die konkreten Produktinformationen in die persönliche Messetasche legen. Der Besucher kann sich nach der Messe gemütlich alle Inhalte durchsehen und mit dem Aussteller in Kontakt treten. Das funktioniert übrigens auch mit Tickets, die direkt an der Tageskasse gekauft wurden.“
Othmar Fetz, Geschäftsführer dMAS GmbH, der mit seiner Firma an der Entwicklung des hybriden Konzepts beteiligt war, fasst die Vorteile für die Aussteller zusammen: „Zusätzlich zum Live-Messeauftritt, können sich Aussteller nun dank Digital+ online präsentieren. Die Verwaltung der Online-Stände erfolgt über ein eigenes Back-End. Das heißt, dass jeder Aussteller einen Online-Zugang erhält und dort Inhalte verwalten und sich so perfekt für diese hybride Messe vorbereiten kann. Aussteller sind dadurch nicht nur in den Messehallen präsent, sondern haben bereits vor der Messe die Möglichkeit, Besuchern Texte, Videos und Dokumente zur Verfügung zu stellen und sie so bestens auf den Messebesuch vorbereiten lassen.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.