Vortrag
Ein differenziertes Hofer-Bild schadet nicht

Foto: Mazohl

Der Kulturkreis Völs lädt herzlich ein zum VORTRAG

Ein differenziertes Hofer-Bild schadet nicht

Univ. Prof. Dr. Brigitte Mazohl

Veranstaltungszentrum Blaike
Freitag, 18.02.2022
Beginn: 19:00 Uhr

Eintritt: freiwillige Spenden

Andreas Hofer, der bekannteste „Insurgent“ des Jahres 1809, wird alljährlich in Tirol anlässlich seines Todestages am 20. Februar als „Freiheitsheld“ gefeiert. Im „Jubiläumsjahr“ 2009 fand, wie erstmals zum 100jährigen „Jubiläum“ 1909, in Innsbruck im Beisein von über 25.000 Teilnehmern der feierliche Landes-Festumzug statt, in dem des „Freiheitskampfs“ von Anno Neun gedacht wurde, um auf diese Weise, die bis heute ungebrochene „Freiheitsliebe“ der Tiroler, würdevoll in Szene zu setzen.

Die historischen Hintergründe freilich verblassten hinter der festlichen Bühne immer mehr. Dass das Jahr 1809 für Tirol und für Österreich tatsächlich eine Tragödie bedeutet hat, deren Folgen noch Jahrzehnte hinaus spürbar waren, dass Andreas Hofer zwar von bestem Willen beseelt, aber von der ihm zugewachsenen Verantwortung völlig überfordert war, geriet anlässlich dieser Jubelfeiern aus dem Blickfeld.

Univ. Prof. Dr. Brigitte Mazohl, lehrte nach ihrem Studium in Salzburg und Wien und längeren Forschungsaufenthalten in Deutschland und Italien als Universitätsdozentin für Neuere Geschichte an der Universität Salzburg. Nach Gastprofessuren in Innsbruck und Klagenfurt wurde sie im Jahr 1993 als ordentliche Universitätsprofessorin für Österreichische Geschichte an die Universität Innsbruck berufen.

Bitte beachten Sie die Covid Regeln: Einlass nur mit 2G Regel (Nachweis), Ausweisdokument und FFP2 Maske - Einlass ab 1800 Uhr - bitte kommen Sie rechtzeitig, da die Kontrollen etwas mehr Zeit benötigen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.