Militär-Fallschirmsprung-Basisausbildung

8Bilder

Grundlagen persönlichen Managements

In der 40. Kalenderwoche begann am Fachhochschul-Bachelorstudiengang Militärische Führung (FH-BaStg MilFü) das Wintersemester des Studienjahres 2015/2016. Für die Angehörigen des jüngsten und noch namenlosen Jahrgangs im ersten Semester an der Theresianischen Militärakademie stehen Module der Sprachausbildung in englischer Sprache und einer wählbaren Zweitsprache und vor allem die Grundlagenunterrichte für die weitere Ausbildung zum Berufsoffizier auf dem Studienplan. In diesen Ausbildungsmodulen am Beginn des Studiums werden unter anderem die Grundlagen des persönlichen Managements, des systematischen Arbeitens und des militärischen Führungssystems vermittelt.

Glück ab – Gut Land!

In der vergangenen Woche startete das Modul Grundlagen des persönlichen Managements. In diesem Modul sollen vor allem fortgeschrittene Fertigkeiten im Umgang mit physiologischen und psychischen Stressreaktionen zur Optimierung der eigenen Leistungsfähigkeit gewonnen werden. Dafür wurde in dieses Modul eine gekürzte Militär-Fallschirmsprung-Basisausbildung integriert, um die Berufsoffiziersanwärterinnen und Berufsoffiziersanwärter in eine psychisch wie physisch nicht alltägliche Situation zu bringen. Durch die sportwissenschaftliche, psychologische und endokrinologische Begleitung des Fallschirmspringens konnte das Erreichen dieser Grenzsituation vor, während und nach dem Sprung mit Fallschirm aus einem Flugzeug aus ca. 400 Meter Höhe nachgewiesen und dokumentiert werden. Mit den so gewonnenen Daten wird dann individuell und/oder in der Gruppe die „mentale Stärke“ der Berufsoffiziersanwärterinnen und Berufsoffiziersanwärter im Rahmen der Ausbildung an der Theresianischen Militärakademie trainiert.

Die mentale Stärke ist eine Voraussetzung für militärische Führungskräfte, damit das Nachkommen der Führungsaufgabe in belastenden Situationen überhaupt wahrgenommen werden kann. Somit kann nämlich sichergestellt werden, dass widrige äußere Einflüsse neutralisiert, ein optimaler Leistungszustand und ein möglichst langes Wirken an der individuellen oberen Leistungsgrenze erreicht werden können. Durch das systematische Erreichen von persönlichen, psychischen wie physischen Grenzsituationen im Rahmen der Ausbildung soll garantiert werden, dass die zukünftigen militärischen Führungskräfte in Handlungssituationen, auch bei widrigen Umfeldbedingungen, der erwarteten Führungsverantwortung nachkommen können.

Stürmischer Wind verlängerte die mentale Belastung

Am Samstag dem 3. Oktober 2015 war es dann soweit, nachdem am Vortag der stürmische Wind das Absolvieren dieser „Mutprobe“ bzw. Selbstüberwindungsaufgabe verhindert hatte. Bei den meisten der 25 teilnehmenden Berufsoffiziersanwärter war die Belastung und Anspannung schon äußerlich deutlich erkennbar. Die Teilnehmer absolvierten aufgrund des aufkommenden Windes lediglich einen der beiden geplanten Fallschirmsprünge mit automatischer Auslösung aus einer Absetzhöhe von 400 Meter über Grund. Der zweite Fallschirmsprung wurde dann schließlich erst am Dienstag, dem 6. Oktober nachgeholt, weil es die Wetterverhältnisse nicht früher zuließen. Dieses Zuwarten war einerseits für die Probanden psychisch wie physiologisch zusätzlich sehr belastend. Andererseits ist das wiederum eine wertvolle Erfahrung für die in der Ausbildung befindlichen Berufsoffiziersanwärterinnen und Berufsoffiziersanwärter. Diese Herausforderung ist für alle Angehörigen von Einsatzorganisationen ähnlich. Der erforderliche Leistungszustand für das erfolgreiche bewältigen von Einsatzaufgaben muss erreicht werden, jedoch ist zu langes Warten zu unterbinden, weil ansonsten die Einsatzfähigkeit nachweislich wesentlich beeinträchtigt wird.

Mit dem Absolvieren der beiden Fallschirmsprünge sind die Voraussetzungen für den Erhalt des begehrten Militärfallschirmspringerabzeichens für Berufsoffiziersanwärterinnen und Berufsoffiziersanwärter erfüllt, welches durch den Akademiekommandanten, Brigadier Mag. Gerhard Herke, verliehen werden wird.

Die Ausbildung war ein voller Erfolg

Die Ausbildung war ein voller Erfolg. Die begleitenden psychologischen, sportwissenschaftlichen und endokrinologischen Blutuntersuchungen bestätigten, dass diese Ausbildung, wenn schon äußerlich nicht erkennbar oder gut überspielt, innerlich wirklich niemanden ganz „cool“ bleiben ließ. Aufbauend auf diesen Erfahrungen erfolgt dann die individuelle abgestimmte Unterstützung beim Erwerb der erforderlichen Ausprägung der Aktivitäts- und Handlungs-, Fach- und Methoden-, der personalen- und der sozial-kommunikativen Kompetenz, kurz, der vier Basiskompetenzen zur Erreichung des angestrebten Ausbildungszieles der Berufsoffiziersanwärterinnen und Berufsoffiziersanwärter.
Im Rahmen der Ausbildung zum Berufsoffizier am FH-BaStg MilFü bzw. im vor, zwischen und nach den Semestern stattfindenden Truppenoffizierslehrgang wird dann am Erreichen des erforderlichen Ausprägungsgrades der Basiskompetenzen gearbeitet. Die Ausbildung an der Theresianischen Militärakademie folgt dabei dem „Regelkreis von Forschung & Lehre an Hochschuleinrichtungen“. Durch die Erforschung von Berufsfelderfordernissen und der Nutzanwendung im Rahmen der Lehre wird somit eine einsatzorientierte Ausbildung für die weiblichen und männlichen Berufsoffiziere für das Österreichische Bundesheer garantiert.
www.miles.ac.at

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.