"Blackout"
Das passiert, wenn im Wienerwald der Strom ausfällt

Die Neulengbacher Stadtgemeinde schaffte sich für den Ernstfall ein Notstromaggregat an.  | Foto: Neulengbach
2Bilder
  • Die Neulengbacher Stadtgemeinde schaffte sich für den Ernstfall ein Notstromaggregat an.
  • Foto: Neulengbach
  • hochgeladen von Sebastian Puchinger

REGION WIENERWALD. Experten warnen vor einem Blackout. Die BezirksBlätter hörten sich um, ob der Wienerwald dafür vorbereitet wäre.

Was ist zu tun, wenn von einem Moment zum anderen plötzlich der Strom ausfällt? Die Angst vor dem Blackout, also einem Totalausfall, ist groß. Dennoch beruhigt der Neulengbacher Bürgermeister Jürgen Rummel im Gespräch mit den BezirksBlättern: "Die Gemeinden sind in Krisensituationen mehr als gefordert und die Gemeinde Neulengbach hat auch entsprechende Vorsorge getroffen."

Notstrom im Ernstfall

Man habe Notfallspläne im Bereich der kritischen Infrastruktur überarbeitet. "Für den Fall der Fälle ist es wichtig, die Wasserversorgung aufrechtzuerhalten", weiß Rummel. Weiters müsse man somit auch die Abwasserbeseitigung, sprich Hebe- und Pump-Anlagen, mit Notstrom versorgen.

"Wir sind da"

Auch die Rettungsorganisationen bereiten sich auf den Ernstfall vor. So erklärt Daniel Rauchecker, Bezirksstellenleiter-Stellvertreter vom Roten Kreuz Neulengbach: "Wir haben uns auch ein Notstromaggregat angeschafft." Dennoch hoffe man darauf, dieses nie verwenden zu müssen.

Eigenverantwortung gefragt

Auch wenn sich die Rettungs- und Blaulichtorganisationen gut auf ein Blackout vorbereiten, ist für Jürgen Rummel klar: "Keine Gemeinde und auch keine Rettungs- oder Blaulichtorganisation kann im Ernstfall eine Versorgung aller Gemeindebürger stemmen." Daher bitten die Gemeinden darum, Eigenverantwortung zu ergreifen. "Es wird für uns darum gehen, die Kommunikation aufrechtzuerhalten und die Panikmache so gering als möglich zu halten." Man möchte die Zeit des Blackouts überbrücken und darauf hoffen, dass diese nicht zu lange andauert. "Normale Haushaltsvorräte bei sich daheim zu haben, macht jedenfalls Sinn."

So denken die Bürger

In der Theorie klingt es einfach: Genug Lebensmittel zu Hause einlagern, um mehrere Tage überbrücken zu können. Aber wie sieht das in der Praxis aus? Die BezirksBlätter haben sich umgehört. So antwortet die Altlengbacherin, Doris Spreng: "Um ehrlich zu sein, habe ich bis vor Kurzem nichts davon gehalten, Lebensmittel zu horten. Mittlerweile sehe ich das aber anders. Ich habe Essensdosen daheim, um ein paar Wochen durchzukommen." Victoria Eder erklärt: "Ich habe eine kleine Wohnung ohne Speisekammer. Mein Kühlschrank ist zwar voll, dennoch bereite ich mich nicht auf einen Blackout vor." Aber wie groß ist denn nun eigentlich die Gefahr, dass es zu einem Blackout kommt? Jürgen Rummel meint: "Das kann man in Zeiten wie diesen definitiv nicht sagen, keiner kann in die Glaskugel schauen." Weiters hätte niemand vor einem Jahr an einen Krieg in Europa oder eine Pandemie gedacht. "All diese Spekulationen sind Kaffeesudleserei."

Die Neulengbacher Stadtgemeinde schaffte sich für den Ernstfall ein Notstromaggregat an.  | Foto: Neulengbach
Daniel Rauchecker und das Rote Kreuz sind vorbereitet.
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.