"EUropa - was ist jetzt? - Wanderausstellung zu den Europawahlen 2014

- EU-GR Erwin Willinger mit dem Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments, Othmar Karas
- hochgeladen von Erwin Willinger
(ew) In einem knappen Jahr finden die Wahlen zum Europäischen Parlament statt.
Gerade in den Zeiten einer Krise wichtiger denn je.
Die BürgerInnen Europas können mitentscheiden, wie es in der EU weitergehen soll. In Österreich gibt es in diesem Zusammenhang eine Einzigartigkeit: Hier dürfen Jugendliche bereits ab dem 16. Lebensjahr wählen. Es ist daher wichtig, Schülerinnen und Schüler über die Europäische Union und die Demokratie auf europäischer Ebene aufzuklären und zu informieren.
Ein gemeinsamer Dialog erscheint hier besonders angebracht.
Die Österreichische Gesellschaft für Europapolitik (ÖGfE) hat daher die Wanderausstellung "Europa - was ist jetzt?" ins Leben gerufen.
Sie informiert in anschaulicher und umfassender Weise über die kommende Wahl und das Europäische Parlament, aber auch über die Gegenwart und Zukunft der Union. Es wird ein ehrliches Bild Europas wiedergegeben.
Einige Grundsatzfragen, die dadurch aufgeworfen werden:
> Wer hat in Europa das Sagen?
> Wie sieht die Arbeit im EU-Parlament aus?
> Was bedeutet Demokratie in Europa?
> Wo liegen die Herausforderungen, welche durch die Krise entstanden sind?
> Welche Weiterbildungsmöglichkeiten und Vorteile bringt die EU jungen Menschen?
Diese und andere Fragen werden mit anschaulichen Beispielen und Denkanstössen illustriert.
Ziel der Ausstellung ist es, den jungen Menschen ein nachvollziehbares Bild von Europa zu vermitteln und Herausforderungen, denen die EU gegenübersteht, zu thematisieren.
Die Wanderausstellung richtet sich an SchülerInnen zwischen 15 und 19 Jahren aus ganz Österreich und läuft von September 2013 bis zur Wahl 2014.
Zusätzlich dazu soll in jedem Bundesland ein "Jugendtag" veranstaltet werden, der als grössere Diskussionsveranstaltung mit österreichischen Abgeordneten zum EU-Parlament und weiteren ExpertInnen gedacht ist.
Diese Jugendtage werden dankenswerterweise mit den Sozialpartnern organisiert.
Die ÖGfE wird die neue Wanderausstellung im Rahmen einer Auftaktveranstaltung am 7. Oktober 2013 im Haus der Europäischen Union in Wien präsentieren.
Quelle:
Österr. Gesellschaft f. Europapolitik (Dr. W. Renezeder) und
BM für europäische u. intern. Angelegenheiten (Dr. A. Obermayr)
(im Rahmen der EU-GemeinderätInnen)
Rückfragehinweis:
Erwin W I L L I N G E R
EU-GR Marktgemeinde Altlengbach
3033 Altlengbach 93/Hauptstrasse
Tel.: + 43[0]664 43 34 708
Mailto: erwin.willinger@gmail.com
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.