Schächtverbot: FPÖ blitzt in Sieghartskirchen ab

Andreas Spanring forderte ein generelles Schächtverbot. | Foto: FPÖ
  • Andreas Spanring forderte ein generelles Schächtverbot.
  • Foto: FPÖ
  • hochgeladen von Karin Zeiler

SIEGHARTSKIRCHEN. Die FPÖ Sieghartskirchen unter Andreas Spanring setzt ich für ein generelles Schächtverbot ein. In der gestrigen Sitzung der Kommunalpolitiker haben die Freiheitlichen einen Dringlichkeitsantrag mit der folgenden Begründung eingebracht:
"Am 15. September 2016 kam es auf einem steirischen Bauernhof zur grausamen Schöchtung von sage und schreibe 79 Schafen. Die Tiere wurden von mehreren Muslimen illegal und rituell geschlachtet. Auch in Niederösterreich gibt es immer wieder Hinweise auf Zwischenfälle, bei welchen Schafe – ohne vorherige Betäubung – nach einem meist unsachgemäßen Kehlschnitt elendiglich zu Grunde gehen. Dieses illegale Schächten geschieht stets unter dem Deckmantel der Religionsfreiheit, die die massenhaft zugewanderten Moslems in unserem Land jetzt ausleben. Aus der Sicht des Tierschutzes ist das Schächten strikt abzulehnen. Die rituelle Tötung durch einen Kehlschnitt ist eine grausame Todesfolter, die in einer zivilisierten Gesellschaft keinen Platz finden darf und schon gar nicht unter dem Deckmantel der freien Religionsausübung zuzulassen ist".

ÖVP: "Kein Problem für Tier"

Entsetzt zeigen sich die FPÖ Gemeinderäte über die "Kaltherzigkeit vieler Mandatare, die das Schächten geradezu noch verteidigen", so Spanring gegenüber den Bezirksblättern.
"Das Schächten ist genauso ein Töten wie das normale", sagt ÖVP-Mann Josef Roch, der im Rahmen einer Betriebsführung in einem Wiener Schlachthof diese Tötungsart demonstriert wurde. "Ich war überrascht, dass das für das Tier kein Problem ist. Der Schnitt wird gesetzt, nach zwei Sekunden erfolgt der Betäubungsschuss", erinnert er sich, dass "es bei uns umgekehrt gemacht wird. Zuerst erfolgt der Schuss, dann der Schnitt".

SPÖ: "Vertrete den Tierschutz"

Herbert Mlesiwa, SPÖ, ließ seine Fraktionäre frei abstimmen, er selbst empfindet das Thema "absolut unpolitisch, ich jedoch vertrete den Tierschutz", stimmte der mit den Freiheitlichen, ebenso wie Karl Berger von der Bürgerliste.

Grüne: "Geht der FPÖ nur um Hetze"

Christian Rohr, Grüne, kommentiert, dass "es den Freiheitlichen nicht um den Tierschutz geht, sondern einfach nur um Hetze". Bei jenen Beispielen, die angeführt wurden, handelte es sich tatsächtlich um Tierquälerei, so der Grüne, der betont, dass "es unzulässig ist, mit dem Thema Schächten eine ganze Religionsgruppe zu verunglimpfen". Aus diesem Grund habe er auch gegen den Antrag gestimmt.

Antrag vom Tisch gefegt

Der Antrag der Freiheitlichen wurde vom Tisch gefegt: "Tierquälerei unter dem Deckmantel der Religionsfreiheit ist abzulehnen. Ich bin zutiefst von den Gemeinderatskollegen der anderen Fraktionen enttäuscht, besonders entsetzlich, dass hier die Grünen zwar Tierschützer vorgaukeln, diese den Tierschutz allerdings mit Füßen treten", so Spanring abschließend.

Zur Sache
Schächten ist das rituelle Schlachten von koscheren Tieren, die mit einem speziellen Messer – mit einem einzigen Schnitt quer durch die Halsunterseite – getötet werden. Mit dem Schächten soll das möglichst rückstandslose Ausbluten des Tieres gewährleistet werden. Hier gibt's mehr Infos dazu.

Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.