Innsbruck - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Wengerbochmusi aus Salzburg  bei der Jubiläumsmatinee | Foto: Sigl
8

50 Jahre Alpenländischer Volksmusikwettbewerb
Jubiläumsmatinee und Sonderausstellung

Seit 50 Jahren ist der Alpenländische Volksmusikwettbewerb in Innsbruck ein Anziehungspunkt für tausende Volksmusikbegeisterte aus dem gesamten Alpenraum. 2024 steht ganz im Zeichen dieses Jubiläums. INNSBRUCK. Ein besonderes Volksmusikkonzert fand im Haus der Musik in Innsbruck statt. Der Tiroler Volksmusikverein präsentierte Höhepunkte aus 50 Jahren Alpenländischer Volksmusikwettbewerb/Herma Haselsteiner-Preis. Herausragende Musik- und Gesangsgruppen und Herma Haselsteiner-Preisträgerinnen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
v.l.n.r.: 1. Landesleiter-Stv. Peter Haidacher, 2. Landesleiter-Stv. Kathrin Puelacher, Landesleiter Mag. Ekkehard Wimmer, 3. Landesleiter-Stv. Valentin Schiessendoppler und Finanzreferent Maximilian Riml | Foto: Fischler
2

Bergrettung Tirol
Neue Landesleitung gewählt - Wimmer Landesleiter

In der Villa Blanka in Innsbruck, wurde am Samstag, den 25. Mai 2024, eine neue Landesleitung der Bergrettung Tirol gewählt. Wie sich die neue Leitung zusammensetzt, erfahrt ihr hier. TIROL. 89 Ortsstellen von 91 in ganz Tirol sind am Samstag der Einladung gefolgt, um in der Villa Blanka die neue Landesleitung der Bergrettung Tirol zu wählen.  Wie sieht die neue Landesleitung aus?Bei der Wahl fielen 55 von 89 Stimmen auf das Team um Ekkehard Wimmer. Erstmals ist mit diesem Team auch eine Frau...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Lori S. (Sängerin und Gitarristin), Joey Osbourne (Schlagzeuger) und Peter Lucas (Bassist) auch bekannt als ACID KING sorgten mit kraftvollen Riffs für beste Stimmung. | Foto: Kendlbacher
11

Magische Nacht
Acid King und Earth Tongue rocken die p.m.k. Innsbruck

Das beliebte Bogenlokal "p.m.k." präsentierte zum Wochenteiler erneut erstklassige Live-Musik: Acid King und Earth Tongue sorgten beim Konzert für schweißtreibende Momente. INNSBRUCK. Das "p.m.k." ist und bleibt eine unverzichtbare Institution im kulturellen Gefüge Innsbrucks und bewies dies einmal mehr am vergangenen Mittwoch. Die Alpenmetropole wurde mit einem unvergesslichen Konzertabend beschenkt, der von der Stoner-Doom-Band "Acid King" aus San Francisco angeführt wurde. Als Vorband trat...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz
Es herrschte beste Stimmung unter den Bogenfestbesuchern. | Foto: Kendlbacher
26

Tausende Besucher feiern zusammen
Die ersten Eindrücke vom Bogenfest Innsbruck (Bildergalerie)

Am Samstag um 15 Uhr begann die dritte Auflage des Innsbrucker Bogenfestes „ZUG DRÜBER - VIELFALT DRUNTER". Bereits am Nachmittag herrschte reger Betrieb beim Straßenfest. INNSBRUCK. Die dritte Auflage des Innsbrucker Bogenfests verwandelte am vergangenen Samstag die Bogenmeile zu einem Ort der Begegnung. Zahlreiche Kulturinitiativen aus den Innsbrucker Bögen boten ein vielfältiges Programm, das Besucher jeden Alters begeisterte. Am Nachmittag dominierten Familien das Bild, Kinder malten mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Kendlbacher
Die neue Dreierspitze in der MPreis-Geschäftsführung: David Mölk, Stefan Gros und Ingo Panknin. | Foto: MPreis/Saringer
2

MPreis
Neue MPreis-Geschäftsführung

Beim Lebensmitteleinzelhändler MPreis gibt es einen Wechsel in der Geschäftsführung. Stefan Gros tritt als kaufmännischer Geschäftsführer und Transformationsexperte an die Seite von David Mölk und Ingo Panknin. Martina Dutzler, bisherige CFO bei MPreis, verlässt das Unternehmen. TIROL. MPreis hat eine Veränderung in der Geschäftsführung bekannt gegeben: Stefan Gros wird als kaufmännischer Geschäftsführer und Transformationsexperte neben David Mölk und Ingo Panknin tätig sein. Martina Dutzler,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Jungen Zillertaler (JUZI), die Zillertaler und Christian Kuen | Foto: MCT
6

Ein gelungener Abend für die gute Sache
"So schmeckt guter Zweck"

Die Benefizveranstaltungen des Vereins "HaiZill" zu Gunsten von Licht ins Dunkel helfen Tiroler Familien in Not. Bei Hausherrn Josef Nocker kam Unterhaltung, Spaß und Kulinarik nicht zu kurz. INNSBRUCK. „HaiZill" steht für eine von Christian Kuen initiierte Zusammenarbeit zwischen Alfons Haider, den Zillertalern sowie den Juzis (Junge Zillertaler). Ziel und Zweck dieser Zusammenarbeit ist es, Spendengelder für die ORF Aktion Licht ins Dunkel zu generieren und dabei gleichzeitig eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Berny Blank spielt am 9.5. vor Wolfgang Ambros auf der Festung Kufstein. | Foto: Angelo Lair / West Side Productions
Video 2

Vorfreude auf die Festung Kufstein
Vor Wolferl Ambros kommt Berny Blank

Die Nummer eins vom Wienerwald spielt am 9.5. auf der Festung Kufstein. Die Hits von Wolfgang Ambros sind legendär und im Rahmen der "50 Jahre Live Tournee" wird das Beste vom Besten präsentiert. Ein besonderes Konzert wird es auch für den Tiroler Musiker Berny Blank werden. INNSBRUCK. 1971 belegte "Da Hofa" von Wolfang Ambros wochenlang die Nummer 1 der österreichischen Charts. Es folgten in den über 50 Jahren unzählige Hits von Ambors gemeinsam mit seiner legendären Band "No 1". Auf der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
LRin Pawlata mit dem neuen Kinder- und Jugendanwalt Lukas Trentini. | Foto: © Land Tirol/Järvinen
2

Leute
Neuer Kinder- und Jugendanwalt für Tirol

Vor Kurzem wurde bekannt, wer auf die Kinder- und Jugendanwältin Elisabeth Harasser folgen wird. Ab dem 1. Juni 2024 wird Lukas Trentini den Posten übernehmen. TIROL. Die bisherige Kinder- und Jugendanwältin des Landes, Elisabeth Harasser, wird von Lukas Trentini, 49 Jahre alt, abgelöst. Trentini bringt umfangreiche Berufserfahrung im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit mit. Seine Bestellung zum 1. Juni 2024 wurde heute, Dienstag, von der Tiroler Landesregierung auf Antrag von LH Anton Mattle...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Diemtar Schöpf/ Bgm. Hatting , Gernot Niederfriniger/Obmann Südtiroler Volksmusikverein, Peter Margreiter/ TVM Obmann, Alessia Ambrosi und LH Stellv. Georg Dornauer, Martin Waldauf/ Chorverband Tirol, Franz Hitzl/ Tiroler Traditionsforum waren beim Mariensingen in der Pfarrkriche Hatting dabei.
 | Foto: Sigl
4

Tiroler Volksmusikverein
Fallbach Musig, Gramartmusig, Die Vielsaitigen wurden geehrt

Der Tiroler Volksmusikverein macht anlässlich seiner jährlichen Generalversammlung Station in den verschiedenen Tiroler Bezirken. Heuer war er in Hatting zu Gast. Die Volksmusikbegeisterten trafen sich im Gasthaus Neurauter. Vorher wurde in die Pfarrkirche zum hl. Ägidius zum traditionellen Mariensingen eingeladen. HATTING. Volksmusikanten und Volksmuskantinnen aus nah und fern gaben sich am vergangenen Sonntag in Hatting ein Stelldichein. Sie ließen das Tiroler Volksmusikjahr 2023 Revue...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Präsident der Johanniter Österreich Johannes Bucher, Dragqueen Vicky Voyage, Benjamin Plach, Kommerzialrat Erich Pechlaner, Stadträtin Elisabeth Mayr, Soziallandesrätin Eva Pawlata, Dragqueen Vanessa Community, Sonja Föger-Kalchschmied, Elisabeth Fleischanderl, Johannes Anzengruber, Bundesgeschäftsführerin der Johanniter Österreich Petra Grell-Kunzinger, Geschäftsführer der Johanniter Tirol Franz Bittersam, Dragqueen Naomi King. | Foto: Johanniter/Leon Griessmayr
5

50. Jubiläum
Ein Zeichen der Johanniter für Diversität und Menschlichkeit

Zum 50. Jubiläum der Organisation hat die Johanniter-Unfall-Hilfe Tirol am 19. April 2024 eine Dragqueen-Charity-Gala veranstaltet. Diese war nicht nur finanziell erfolgreich, sondern vor allem ein Zeichen der Johanniter für Diversität und Menschlichkeit. INNSBRUCK. Die Johanniter Tirol veranstalteten im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums eine Dragqueen-Charity-Gala in der Villa Blanka. Von 18 bis 19 Uhr dauerte der Einlass, bei dem die drei bekannten Dragqueens für Fotos mit allen Gästen zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
„Die gesamte SOS-Kinderdorf-Welt trauert um Helmut Kutin, der jahrzehntelang als Präsident und starke Leitfigur die Entwicklung von SOS-Kinderdorf geprägt hat“ | Foto: sic

Trauer um Helmut Kutin
„Er trug das SOS-Kinderdorf in die Welt hinaus“

Das Land Tirol trauert um den langjährigen Präsidenten des SOS-Kinderdorf Helmut Kutin, der am 23. April im Alter von 82 Jahren, verstarb. TIROL. Der in Südtirol geborene Helmut Kutin wuchs selbst im SOS-Kinderdorf Imst auf und war seit 1967 für das große Sozialprojekt tätig. Von 1986 bis 2012 engagierte er sich als Präsident von SOS-Kinderdorf International und trug das Projekt in die Welt hinaus. Bereits im Jahr 2000 erhielt Helmut Kutin das Ehrenzeichen des Landes Tirol. Im Jahr 2011...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Martina Dutzler und David Mölk (beide MPreis Geschäftsführung) an der Kassa der temporären Mpreis-Filiale im Tiroler Landesmuseum. | Foto: Mpreis/Franz Oss
8

MPreis-Feier
Ein halbes Jahrhundert Tiroler Einkaufskultur

„50 Jahre und kein bisschen leiser“ – unter diesem Motto lud MPreis zu einer Feierstunde anlässlich seines Markenjubiläums. VÖLS. 1974 wurde der erste Supermarkt in der Innsbrucker Andechsstraße eröffnet, der auf derselben Fläche des dort bereits bestehenden Geschäftes auf Anhieb den fünffachen Umsatz machte. 300 Filialen „Wir sind ein Familienunternehmen und bleiben es auch. Was meine Urgroßmutter geleistet hat, war bahnbrechend ist Auftrag für uns alle. Heute sind wir mit 300 Filialen und...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Carmen Brucic erhält den Preis für zeitgenössische Kunst 2024. | Foto: © Fabian Perfler
4

Kultur
Carmen Brucic erhält Preis für zeitgenössische Kunst

Die 1972 in Tirol geborene Carmen Brucic wird für ihr künstlerisches Schaffen mit dem Preis für zeitgenössische Kunst 2024 ausgezeichnet und erhält ein Preisgeld in Höhe von 5.500 Euro. TIROL. Die mit je 2.550 Euro dotierten Förderpreise für zeitgenössische Kunst 2024 gehen an Angelika Wischermann, Lucas Norer und Shian Fong a.k.a. Ina Hsu. Das Land Tirol vergibt jährlich auf Vorschlag des Beirats für Bildende Kunst und Architektur den Hauptpreis sowie drei Förderpreise für zeitgenössische...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am vergangenen Wochenende wurde der Isserwirt wieder zum Wirtshaus der Rockmusik. | Foto: Kendlbacher
11

Veteranen rocken Isserwirt zum 32. Mal
Eine Nacht voller Rock, Spaß und unvergesslicher Erlebnisse

Zahlreiche Fans und Interessierte ließen sich letzten Freitag das beliebte Veteranentreffen im Isserwirt Lans nicht entgehen. Lans. Am vergangenen Wochenende fand das alljährliche Rockkonzert VETERA im Isserwirt bereits zum 32. Mal statt. Die Musiker lieferten eine mitreißende Performances ab, die Atmosphäre war elektrisierend, die Stimmung ausgelassen und die Raumtemperatur stieg von Song zu Song. Unter der Leitung des erfahrenen Organisators Klaus Schubert und seinem Sprachrohr Markus Linder...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Wiltener Schützen feierten ihren Schützenjahrtag. | Foto: Erich Staudinger
205

Schützenkompanie Wilten (Fotogalerie)
Schützenjahrtag gemeinsam gefeiert

Die Schützenkompanie Wilten hat zum diesjährigen Schützenjahrtag eingeladen. Auftakt war die Heilige Messe in der Stiftskirche, die von Abt Leopold Baumberger zelebriert und von der Stadtmusikkapelle Wilten, unter der Stabführung von Kapellmeister Raimund Walder und Kurt Estermann an der Stiftsorgel musikalisch umrahmt wurde. INNSBRUCK. Nach der Heiligen Messe legten Schützenkompanie und Stadtmusikkapelle vor der Basilika Wilten einen Kranz zum Gedenken an die verstorbenen Kameraden nieder. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
LRin Astrid Mair begrüßte Johannes Pleifer, der seit Ende vergangener Woche als neuer Geschäftsführer der Tiroler Landesstelle für Brandverhütung fungiert. | Foto: © Land Tirol/Brandhuber
2

Leute
Pleifer übernimmt Führung der Landesstelle für Brandverhütung

Die Tiroler Landesstelle für Brandverhütung hat einen neuen Geschäftsführer. Johannes Pleifer wurde als neuer Leiter des Landesstelle bestellt. TIROL. Sicherheitslandesrätin Astrid Mair konnte kürzlich den neuen Geschäftsführer der Tiroler Landesstelle für Brandverhütung, Johannes Pleifer, in ihren Amtsräumlichkeiten begrüßen. Der bis dato stellvertretende Geschäftsführer folgt damit Bernhard Stibernitz nach, der nach zwölf Jahren seinen Ruhestand antritt. Brandschutz und BrandverhütungDie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Anforderung nach Rettungshunden kann sowohl von Privatpersonen als auch durch die Behörden rund um die Uhr erfolgen. Der Einsatz dieser Hunde ist für jeden kostenfrei. | Foto: Karin Kuhn, BV Rettungshunde Österreich
4

Rettung
Neue Führung bei den Rettungshunden Tirol

Bei der Landesgruppe Tirol des Bundesverbands Rettungshunde Österreich gibt es eine neue Führung. Michael Leitner und Wolfgang Bertignol werden künftig die Leitung übernehmen. TIROL. Seit Beginn des Monats gibt es bei den Rettungshunden Tirol eine neue Führung. Übernommen haben Michael Leitner und Wolfgang Bertignol.  Jahrelange Erfahrung als Hundeführer"Es freut uns sehr, dass hier zwei engagierte Hundeführer das Zepter übernommen haben“,so Karin Kuhn, Obfrau des Bundesverbandes...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Claudia Unterkofler wird mit dem Jakob-Stainer-Preis 2024 für Alte Musik ausgezeichnet. | Foto: Wolfgang Lackner

Auszeichnung für Geigenbaumeisterin
Jakob-Stainer-Preis geht an Claudia Unterkofler

Die im Jahr 1979 in Innsbruck geborene Geigenbaumeisterin Claudia Unterkofler wird mit dem Jakob-Stainer-Preis 2024 für Alte Musik ausgezeichnet. TIROL. Der Preis ist mit 5.100 Euro dotiert und wird auf Vorschlag des Kulturbeirats für Musik alle zwei Jahre vergeben. Die Preisverleihung findet im Herbst beim Fest der Kultur in Innsbruck statt. Kulturreferent LH Anton Mattle gratuliert der Preisträgerin herzlich: „Die Alte Musik hat im kulturellen Leben Tirols einen hohen Stellenwert. Mit dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto aus der Maria-Theresien-Straße. Mikaela und Aleksander geben Verlobung bekannt. | Foto: Instagram/Shiffrin
2

Innsbruck macht Schlagzeilen
Mikaela, Aleksander, Anna-Säule, Verlobung

Innsbruck macht auch abseits des Gemeinderatswahlkampfes Schlagzeilen. Die Anna-Säule und die Nordkette gehen viral. Der Grund: Mikalea und Aleksander posten ein Foto ihrer Verlobung, Standort ist die Maria-Theresien-Straße. INNSBRUCK. Die Gefällt mir-Klicks gehen im Sekundentakt nach oben. Das Foto von Mikaela Shiffrin und Aleksander Aamodt Kilde mit der Anna-Säule und der Nordkette im Hintergrund geht viral. Gepostet auf dem offiziellen X(Twitter)- und dem Instagram-Account lachen beide in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Martin Hörtnagl lebt, liebt und wirkt in Innsbruck. | Foto: Privat
Video 20

Interview
Martin Hörtnagl – Ein Tiroler Multitalent

Als gelernter Tischler und Interior-Designer entwickelte Hörtnagl früh ein Verständnis für Raum, Form, Licht und Farbe. Ab den frühen 2010er Jahren begann er sich intensiver mit seiner künstlerischen Seite zu beschäftigen und entwickelte eine eigene Bildsprache, vorwiegend in Öl gemalt. Es folgten Ausstellungen, Land-Art-Projekte und Installationen. Besonders bewegen ihn die aktuellen sozialen und ökologischen Herausforderungen sowie die Transformationsprozesse des Lebens. Neben seiner...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Themenbäume sind mächtige Eichen und Buchen, welche einem ganz besonderen Thema gewidmet sind. Diese sind unter anderem Baum des Friedens, Baum der Freiheit, Baum der Weisheit, Baum der Freude, Baum der Treue, Baum der Vergebung, Baum der Erinnerung, Baum des Schicksals, Baum des Herzens, Baum der Dankbarkeit, Baum der Liebe und Baum der Erfüllung. | Foto: Baumbestattung Kundl
Video 3

Baumhoroskop
Pflanzenarten und Tierkreiszeichen nach Harry Blümel

Der bekannte Redner, Harry Blümel (oft auch bei Abschiedsfeiern der Naturbestattung GmbH. Zadrobilek tätig), ist auch als Sänger bekannt. Besonders für Liebhaber der Tanzmusik, die in die Beine geht, ist Harry Blümel eine Koryphäe. Kürzlich stellte Blümel sein Baumhoroskop vor, das er durch die Inspiration der Artenvielfalt im "Wald der Ewigkeit" in Bisamberg in Niederösterreich, erschuf.  BISAMBERG/KUNDL. Im Wald der Ewigkeit Bisamberg, Klein-Engersdorf, stehen 53 verschiedene Arten von Bäumen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die gebürtige Osttirolerin erhält den Otto-Grünmandl-Literaturpreis 2024. | Foto: Haymon Verlag/ Julia Stix
2

Literaturpreis geht nach Osttirol
Angelika Rainer erhält Otto-Grünmandl-Literaturpreis 2024

Der Otto-Grünmandl-Literaturpreis 2024 geht an Angelika Rainer. Das Land Tirol würdigt deren herausragendes literarisches Schaffen. INNSBRUCK/ LIENZ. Die 1971 in Lienz geborene Autorin Angelika Rainer wird für ihr literarisches Schaffen mit dem Otto-Grünmandl-Literaturpreis 2024 ausgezeichnet. „In ihren vier Bänden, die zwischen Lyrik und Kurzprosa changieren, entwirft Angelika Rainer eine einzigartige und stilistisch unverkennbar souveräne Art des Schreibens und der Beobachtung. Sie schafft...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Anton Mattle und LRin Astrid Mair unisono: "Junge Menschen sind unter anderem im Sicherheits- und Sozialwesen eine unverzichtbare Säule im ehrenamtlichen Engagement für die Gesellschaft." | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2

Ehrenamt
Nominierungen für "Glanzleistung" noch bis 7. April möglich

Die Euregio-Auszeichnungen „Glanzleistung – das junge Ehrenamt 2024“ wird engagierten jungen Menschen für ihre ehrenamtliche Tätigkeit verliehen. Nominierungen sind noch bis 7. April möglich. TIROL. Bereits zum dritten Mal findet die Ausschreibung zur „Glanzleistung – das junge Ehrenamt 2024“ für Jugendliche und junge Erwachsene bis 35 Jahre in Tirol, Südtirol und dem Trentino heuer statt. Wer sich in besonderem Maße ehrenamtlich für die Gesellschaft, vorallem in der Kinder- und Jugenarbeit,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Peter Berger
3

Bildungsprojekt für Sambia
Benefizkonzert war ein voller Erfolg

Das Benefizkonzert und das damit verbundene Bildungsprojekt für Sambia war ein voller Erfolg. Die Veranstaltung, die darauf abzielte, Bildungsmöglichkeiten in Sambia zu unterstützen, zog eine große Anzahl von Teilnehmern und Unterstützern an. INNSBRUCK. Mitte Jänner 2024 öffnete die HLWest Innsbruck ihre Türen für ein besonderes Event. Direktorin Mag. Martina Lasser stellte dem Verein Children´s Desk, Bildungsprojekt für Sambia, die Schulaula für das Benefizkonzert zur Verfügung. Als Schule für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Kendlbacher

Leute aus Österreich

Endlich wieder so richtig verliebt sein und die Frau oder den Mann für’s Leben finden: Bäuerinnen und Bauern begeben sich in der 21. Staffel von "Bauer sucht Frau" auf das größte Liebesabenteuer ihres Lebens. Unterstützt werden sie dabei von Arabella Kiesbauer. | Foto: Ernst Kainerstorfer / ATV
1 Aktion 17

21. Staffel ab 29. Mai
Bauer sucht Frau will 15 Singles verkuppeln

Endlich wieder so richtig verliebt sein und die Frau oder den Mann für’s Leben finden: Bäuerinnen und Bauern begeben sich in der 21. Staffel von "Bauer sucht Frau" auf das größte Liebesabenteuer ihres Lebens. Unterstützt werden sie dabei von Amor Arabella Kiesbauer, die sich zu den schönsten Bauernhöfen und idyllischsten Plätzen in ganz Österreich aufmacht, um die 13 Bauern und zwei Bäuerinnen der neuen Staffel vorzustellen.  ÖSTERREICH. Alles ist angerichtet für Liebe, Landluft und eine große...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Sieben von zehn Singles sind auf heimischen Festivals und Veranstaltungen unterwegs, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Besonders beliebt sind dabei lokale Feuerwehrfeste, kostenlose Events wie das Donauinselfest sowie Street Food Events.  | Foto: Unsplash / Anthony DELANOIX
Aktion 4

Festivals und Co.
Bei diesen Events trifft man die heimischen Singles

Sieben von zehn Singles sind auf heimischen Festivals und Veranstaltungen unterwegs, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Besonders beliebt sind dabei lokale Feuerwehrfeste, kostenlose Events wie das Donauinselfest sowie Street Food Events. Jeder fünfte Single-Mann besucht Sport-Turniere und Musik-Festivals, während man Single-Frauen eher auf Kunst- und Kulturfestivals trifft. Auch im Bundesländervergleich zeigen sich einige Unterschiede.  ÖSTERREICH. Die warme Jahreszeit bringt nicht nur...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Der Schweizer Sänger Nemo gewinnt mit seinem Lief "The Code" den 68. Eurovision Song Contest (ESC) 2024 am 11. Mai in der Malmö Arena in Malmö, Schweden. | Foto: APA Picture Desk
2 Video 15

"The Code"
Nemo - Schweizer non-binäre Person – gewinnt den Songcontest

Es ist entschieden: Die sympathische Schweizer Person Nemo gewinnt den Eurovision Song Contests (ESC). Nachdem Kaleen mit ihrem Hit "We Will Rave" im Halbfinale die Halle im Malmö zum Beben brachte, kämpfte die Oberösterreicherin am Samstagabend tapfer um den Sieg – fiel aber auf den vorletzten Platz zurück. Hinter die Schweiz wurden Kroatien und die Ukraine gewählt. ÖSTERREICH/SCHWEDEN. Nemo (bürgerlich Nemo Mettler; geboren am 3. August 1999 in Biel) ist eine nichtbinäre Schweizer...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Kaleen in Action auf der Bühne: sexy Outfit, sexy Hüftschwung | Foto: APA Picture Desk
Video 6

Songcontest 2024
Kaleen ist mit "We Will Rave" im ESC-Finale am 11. Mai

Am 9. Mai fand das zweite Semifinale des Eurovision Song Contest 2024 in der schwedischen Stadt Malmö statt. Die Oberösterreicherin Kaleen trat als sechste Teilnehmerin an, um sich für das Finale zu qualifizieren. ÖSTERREICH/MALMÖ. Kaleen hat es geschafft, Österreich ist im Finale des Songcontest am 11. Mai! Die zweite Staffel der Finalistinnen und Finalisten für den ESC 2024 stehen fest: Lettland, Österreich, Niederlande, Norwegen, Israel, Griechenland, Estland, die Schweiz, Georgien und...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.