St. Pölten - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

7:18

Wasserrettung NÖ
1.500 Retter sorgen für Sicherheit im Wasser

Die Temperaturen steigen, die Seen und Flüsse werden zu beliebten Hotspots für den Sprung ins kalte Wasser. ST. PÖLTEN. Markus Schimböck ist Präsident der österreichischen Wasserrettung vom Landesverband Niederösterreich. „Ich bin seit 12 Jahren bei der Wasserrettung und habe das Glück gehabt, dass ich relativ schnell in den Vorstand hineingekommen bin und darf jetzt das Amt seit gut acht Jahren ausüben“, erzählt er. Einsätze in NiederösterreichKnapp 70 Einsätze hatte die Wasserrettung 2023....

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Sandra Paweronschitz (Kultur.Region.Niederösterreich), Manfred Schönleitner (Geschirr-Museum Wilhelmsburg) | Foto: Franziska Stritzl
7

Wilhelmsburg
Regionalkultur als Gegenpol zur Künstlichen Intelligenz

Die Kultur.Region.Niederösterreich lädt in 20 Kulturgipfel-Gesprächen in den Bezirken Niederösterreichs zum gemeinsamen Diskurs. Unter dem Titel „Verlässlich echt. Regionalkultur im Zeitalter der KI“ erörtern Akteurinnen und Akteure der regionalen Kulturarbeit das brisante Thema und beziehen Stellung. Für den Bezirk St. Pölten entbrannte im Geschirrmuseum Wilhelmsburg eine lebhafte Diskussion. WILHELMSBURG. Künstliche Intelligenz ist aus dem modernen Alltag kaum mehr wegzudenken. Das fängt ganz...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Landesrat Ludwig Schleritzko mit dem Blutspender Ing. Stefan Gradinger aus Ragelsdorf bei St. Pölten, der bereits zum 28 Mal Blut gespendet hat und mit der Biomedizinischen Analytikerin Christiane Paukner in der Blutbank St. Pölten | Foto: NÖ LGA / Philipp Monihart
2

St. Pölten, Blutbank, Blutspende
Jede Spende kann Leben retten

Nicht nur am Weltblutspendetag sind Blutspenden möglich, sondern das ganze Jahr. ST. PÖLTEN / MISTELBACH. Anlässlich des Weltblutspendetags am 14. Juni wird auch heuer wieder zum Blutspenden aufgerufen, da es vor allem in den Sommermonaten immer wieder zu Engpässen kommen kann. Fakt ist: Alle 90 Sekunden wird in Österreich eine Blutkonserve benötigt – das sind fast 1.000 Blutkonserven pro Tag. Wer Blutspenden möchte, kann dies in einer der Blutbanken in St. Pölten oder Mistelbach tun. Alle...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
„Alles Walzer“ im Caritas-Pflegeheim Haus St. Elisabeth in St. Pölten: Michaela Schipper-Schauer (Leitung Caritas Pflegeheim Haus St. Elisabeth), Caritas Fachbereichsleiterin Petra Brandhuber und Renate Spadinger (Caritas Kompetenzstelle Demenz) Rosa Maria Pfeiffer (Freiwilligenkoordinatorin Haus St. Elisabeth), mit Freiwilligen, Mitarbeiter*innen und Bewohner*innen sowie den Musiker*innen der Anzbacher Tanzgeiger. | Foto: Caritas St. Pölten

St. Pölten
„Alles Walzer“ im Caritas-Pflegeheim Haus St. Elisabeth

Im Caritas Pflegeheim Haus St. Elisabeth in St. Pölten fand am vergangenen Freitag wieder die Tanzveranstaltung „Alles Walzer“ für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen statt. ST. PÖLTEN. Die gesellige Tanzveranstaltung für Menschen mit Demenz und tanzfreudigen Bewohner*innen des Pflegeheims, der Pfarre Wagram und Bewohner*innen des von der Caritas betreuten Wohnens St. Pölten-Kolpinghaus war auch heuer wieder ein voller Erfolg. „Durch solche geselligen, gemeinsamen Nachmittage profitieren...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
L17-Fahrschülerin Magdalena Huf mit Fahrlehrer Matthias Hammer vor einer Übungsfahrt. | Foto: Franziska Stritzl
Aktion 2

Führerschein, Unfälle, St. Pölten
Hinterm Steuer alles im Griff haben

Seit 20 Jahren kann man bereits den L17 Führerschein machen. So sieht es mit der Unfallstatistik aus. ST. PÖLTEN. "Mittlerweile wird etwa ein Drittel der B-Führerscheine im L17-System abgelegt", informiert Spartenobfrau-Stellvertreter (Sparte Transport und Verkehr WK) Richard Mader, Fahrschule Sauer. Die Zahl der L17-Scheine sei von Jahr zu Jahr steigend. "Erfolgsmodell L17""Beim L17 werden die besten Prüfungsergebnisse erzielt", so Mader. "Die zu sammelnden 3.000 Kilometer sind eine super...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Schulschlussmusical „Du gehörst zu uns!“ passend zu den Festivalthemen Ökologie und Demokratie der Tangente. | Foto: Ulrike Ströbitzer
3

Volksschule St. Pölten
Schulschlussmusicals „Du gehörst zu uns"

Mit dem Musical „Du gehörst zu uns!“ - ein Gemeinschaftsprojekt aller Klassen - begeisterten die Schulkinder der Daniel Gran Volksschule I mit musikalischem Schwerpunkt ihre zahlreichen Gäste dieser Tage. ST. PÖLTEN. Gesamtprojektleiterin Ulrike Ströbitzer konnte neben der Aufführung vor Eltern, Ehrengästen, Sponsoren und Freunde der Schule hunderte Kindergartenkinder St. Pöltens und die Nachbarschulkinder gewinnen. Ströbitzer: „Das Musical "Du gehörst zu uns!" passt nicht nur zu unserer...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Anzeige
Mit Leichtigkeit die warmen Monate genießen: Mit den SOS-Sommerfigur-Tipps können Sie bald mehr davon spüren und den Buffetfallen entkommen.

Schnell zur Strandfigur
Erste-Hilfe-Tipps für eine schlanke Sommerfigur

Die Tage sind länger, die Sonne strahlt heller – der Sommer naht! Aber Ihnen fehlt die gewünschte Sommerfigur? Panik beiseite, mit diesen SOS-Sommerfigur-Tipps von Veronika Perchtold – Gründerin von easylife und Abnehmexpertin – werden Sie schneller und auf gesunde Weise Kilos und Fettpölsterchen verabschieden. Machen Sie sich bereit, diesen Sommer zu genießen! Tipp 1 | Beginnen Sie heute Abnehmen ohne Ziel ist wie ein Projekt ohne Deadline: Sie schieben es endlos auf. Setzen Sie sich ein...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Ein Fünfjähriger wurde bei dem Unfall verletzt. | Foto: MeinBezirk.at (Symbolfoto)
2

Verkehrsunfall in Stössing
Fünfjähriges Kind wurde von PKW erfasst

Am Samstagnachmittag, dem 8. Juni 2024, ereignete sich gegen 15:05 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall im Gemeindegebiet von Stössing, Bezirk St. Pölten-Land, bei dem ein fünfjähriges Kind verletzt wurde. STÖSSING. Ein 61-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Pölten-Land war mit seinem PKW auf der Landesstraße 5096 in Richtung Stollberg unterwegs, als es zu dem Unfall kam. In der Nähe eines Gebäudes fuhr ein 5-jähriger Junge mit seinem Kinderfahrrad plötzlich auf die Landesstraße. Trotz einer sofort...

  • St. Pölten
  • Elisabeth Bendl
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesleiter Matthias Cernusca, Stv. Simone Radl mit Stv. Karl Weber bei der großen Eröffnung. | Foto: Huber
19

St. Pölten/NÖ
Bergrettung lud zur gemeinsamen Eröffnung

Eröffnungsfeier als würdiger Auftakt für vielversprechende Zukunft des alpinen Rettungsdienstes. ST. PÖLTEN/NÖ. „Wir gehen gemeinsam in Einsätze, schaffen diese Einsätze gemeinsam, feiern gemeinsam, aber trauern in herausfordernden Situationen auch gemeinsam. Diese gelebte Kameradschaft zieht sich durch alle unsere Ortsstellen.“ Diese bewegenden Worte richtete Matthias Cernusca, Landesleiter der Bergrettung Niederösterreich/Wien an die unzähligen Zuhörer. Am vergangenen Samstag fand die...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Robert Wunderl, Ernestine Grießler und Spieler der Panthers Matthias Hofinger. | Foto: Raiffeisenbank Region St. Pölten

St. Pölten
Raiffeisenbank und Sportunion z+p St. Pölten vereinen Kräfte

Mit der Raiffeisenbank Region St. Pölten und den Panthers vereinen sich so zwei Partner aus St. Pöltens Wirtschaft und Sport. ST. PÖLTEN. Das Team Sportunion z+p St. Pölten ist ein bedeutender Akteur in St. Pöltens Volleyballszene. Gegründet mit dem Ziel, den Volleyballsport in der Region zu fördern, hat sich der Verein durch eine engagierte Jugendarbeit und Teilnahme an regionalen und nationalen Wettbewerben bereits weit über die Stadtgrenzen einen Namen gemacht. Den Aufstieg in die erste...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Chor der Volksschule Spratzern | Foto: VS Spratzern
18

Musik und Kultur in Schulen
Chöre im Bezirk mit Gold ausgezeichnet

Modern gelebte Schule vermittelt Wissen, Kreativität und soziale Kompetenzen. Musik, insbesondere Singen, fördert soziale Fertigkeiten und Sprachkompetenz. Sieben Schulen in St. Pölten und St. Pölten-Land erhielten das ‚Gütesiegel Gold Standard‘. PIELACHTAL/ST.PÖLTEN. Stundenlanges Proben und zahlreiche Aufführungen haben sich bei den Schülerinnen und Schülern und der Chorleitung bezahlt gemacht. „Gerade das Singen ist eine der ursprünglichsten Formen des Musizierens und fördert soziale...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Starke Leistungen gab es von Schülern aus dem Pielachtal: Victoria Lampel und Florian Stix hier mit den Prüferinnen Eva Wögerer und Sabine Falkensteiner. | Foto: HTS

St. Pölten, Pielachtal
Kaffee-Knowhow aus der Tourismusschule

Die Zusatzausbildung „Kaffeekenner“ erfreut sich an der HTS St. Pölten großer Beliebtheit. ST. PÖLTEN. Zahlreiche Schüler der ersten Klassen nahmen daran teil und absolvierten nun nach intensiver Vorbereitung die Prüfung. Neben der Zubereitung einer Kaffeespezialität und einer Sensorikaufgabe mussten die Schüler auch ihr theoretisches Wissen unter Beweis stellen. „Wir sind sehr zufrieden mit den Leistungen“, berichteten die beiden Prüferinnen Eva Wögerer und Sabine Falkensteiner, „das Niveau...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Das Bild zeigt alle Beteiligte von "Mothers. A Song for Wartime" sowie Marie Rötzer und Tarun Kade. | Foto: Landestheater Niederösterreich
Video

Tangente
Österreich-Premiere für Chor der Kriegsmütter aus der Ukraine

„Mothers. A Song for Wartime“ heißt die Oper der polnischen Regisseurin, Autorin und Sängerin Marta Górnicka, die die Gräuel des Krieges im Theater erlebbar machen soll. Am 5. Juni war das Stück im Rahmen der Tangente St. Pölten am Landestheater Niederösterreich zu erleben. ST. PÖLTEN. Krieg ist leider zu einem alltäglichen Begleiter geworden. Er bestimmt in unseren Breiten für viele nur die Medien. Für Menschen in Kriegsgebieten dominiert er das gesamte Leben. Einen Eindruck vom tatsächlichen...

  • St. Pölten
  • Rainer Seebacher
Schülerin Christina Kuntner, Schülerin Lena Steiner, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Abteilungsvorständin Rosina Neuhold, Schülerin Julia Bauer und Schülerin Alexandra Herzog | Foto: Jürgen Mück

Pyhra
Premiere für Ausbildung Tagesbetreuung an Fachschule Pyhra

Seit diesem Schuljahr wird an den Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) Pyhra und Obersiebenbrunn die Ausbildung zur Betreuungsperson in NÖ Tagesbetreuungseinrichtungen angeboten. PYHRA. An der Fachschule Pyhra haben bereits zwölf Schülerinnen diesen Lehrgang samt Praktikum abgeschlossen und können somit in niederösterreichischen Tagesbetreuungsstätten beruflich tätig werden. „Neben der Landwirtschaftlichen Ausbildung erwerben die Schülerinnen und Schüler mit der Ausbildung zur Tagesbetreuerin...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Foto: Tanja Handlfinger
5

Europa-Wahl 2024
So wird das Wetter am Wahlsonntag im Bezirk St. Pölten

Die St. Pöltner könnten eventuell am Weg zur Wahl nass werden. Stellenweise könnte es etwas regnen, ansonsten ist es wolkig, aber warm mit bis zu 26 Grad. ST. PÖLTEN. Das sagt die Progrnose für Sonntag, 09. Juni 2024: In St. Pölten ist es bis zum Nachmittag wolkig und die Temperaturen liegen zwischen 18 und 26 °C. Am Abend bleibt in St. Pölten die Wolkendecke geschlossen bei Werten von 20 bis zu 25 °C. Nachts ist ein Blick auf die Sterne nur vereinzelt bei sonst wolkigem Himmel möglich bei...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Foto: St. Pölten-Stadt
4

Feuerwehr St. Pölten
Pech-Vögel: Zwei Tierrettungseinsätze an einem Tag

Zu gleich zwei Tierrettungseinsätzen an einem Tag wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Stadt alarmiert.  ST. PÖLTEN. Ein kleiner Falke hatte sich in einem Netz am Domplatz verfangen und ein Papagei hatte sich auf einen Baum verirrt und traute sich nicht mehr herunter. Die Pechvögel hatten Glück im Unglück und konnten von den Feuerwehrmitgliedern gerettet werden. Nach der aufgrund der Unwetter einsatzreichen Montagnacht ging es gleich turbulent weiter für die Mitglieder der Stadtfeuerwehr....

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
NÖ Weinbaupräsident Reinhard Zöchmann, Weinkönigin Laura I., Martina Hromatka-Erber, Jochen Hromatka, Sophie Hromatka, Mostkönigin Elena I., Obmann der bäuerlichen Direktvermarkter NÖ Johann Höfinger | Foto: LWmedia/Leonardo Ramirez
2

Hohe Maßstäbe mit erstklassigen Weinen
Top-Heurigen ausgezeichnet

Im Rahmen der NÖ Landesweinprämierung und der Goldenen Birne 2024 bewiesen die niederösterreichischen Top-Heurigen einmal mehr ihre Wein- und Mostqualitäten der Spitzenklasse. Die erfolgreichsten teilnehmenden Betriebe aus diesem Kreise wurden nun ausgezeichnet. ST. PÖLTEN/HERZOGENBURG. Die Top-Heurigen-Betriebe überzeugten auch heuer bei der Niederösterreichischen Landesweinprämierung mit ihren Spitzenweinen sowie bei der Goldenen Birne mit ihren Mostspezialitäten. Exakt 934 Weine und 23 Moste...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
BM Karner mit Spezialisten der LVA NÖ | Foto: Polizei
2

370 Spezialisten
Spezialisten der NÖ-Polizei gegen Drogenlenker

Innenminister Gerhard Karner machte sich vor wenigen Tagen im Rahmen eines Lokalaugenschein in St. Pölten ein Bild von Schwerpunktkontrollen gegen Drogenlenker im Straßenverkehr. ST.PÖLTEN. „Die Spezialisten der Polizei zur Erkennung von Drogenlenkern leisten einen wichtigen Beitrag für die Sicherheit im Straßenverkehr. Mit Drogen beeinträchtigte Lenker müssen aus dem Verkehr gezogen werden!“, so Innenminister Gerhard Karner am Rande der Schwerpunktkontrolle in St. Pölten. Mehr Spezialisten zur...

  • St. Pölten
  • Michaela Müller
Nicole Pöcksteiner vom Verein "Willkommen" in Scheibbs lädt zum großen Foto-Wettbewerb für Jugendliche. | Foto: Verein Willkommen
2

Jetzt mitmachen!
Scheibbser Verein "Willkommen" lädt zum Foto-Bewerb

"Willkommen" – Verein zum Finden einer neuen Heimat will die Jugend für die Fotografie begeistern. MOSTVIERTEL. "Willkommen" – der Verein zum Finden einer neuen Heimat im Mostviertel mit Sitz in Scheibbs lädt zum Foto-Wettbewerb mit dem Thema "Hier und dort – aus Fremden werden Freunde". Dabei werden die besten Fotos mit dem Inhalt "Zusammenhalt in der Gesellschaft" gesucht. Ein Foto-Bewerb für die Jugend "Die Teilnehmer sollten zwischen zehn und 20 Jahren alt sein und auf den Fotos sollten...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Hier hast du die Wahllokale der Region im Überblick. | Foto: Sandra Schütz
2

Europa-Wahl 2024, St. Pölten
Das sind die Wahllokale in der Region

Bei der Europawahl wählen auch die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher der Länder der Europäischen Union die Mitglieder des Europäischen Parlaments (MdEP). Wo du in der Region wählen kannst, in welchen Wahllokalen du Wahlkarten abgeben kannst und wie lange die Wahllokale geöffnet haben, findest du hier. REGION ST. PÖLTEN. Am 9. Juni ist nicht nur Vatertag, sondern auch Wahltag. Für dich heißt das, dass du als Österreicherin oder Österreicher, bzw. mit Angehörigkeit an einen EU-Staat...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Landesmeisterin Doris Huber auf Nova Rock | Foto: Krumböck
3

Traditionelles Dressurreitturnier in St. Pölten-Wagram

Ende Mai veranstaltete der Reitclub St. Pölten in Wagram sein bereits 48. Reitturnier. Seit 1963 existiert der RC in Wagram und seit Mitte der 1970er Jahre finden regelmäßig Turniere statt – anfangs noch mit Spring- und Dressurbewerben, später nur mehr in der Dressur. ST. PÖLTEN. In den letzten Jahren wurden die Veranstaltungen des RC immer wieder für Landesmeisterschaften, Cups und Sichtungen genutzt und so kamen auch heuer wieder die Landesmeisterschaften der ländlichen Reiter für Haflinger...

  • St. Pölten
  • Michaela Müller
Die vier Bestplatzierten der Österr. Chemieolympiade v.l.n.r.: Valentin Mitterlehner vom BRG Innsbruck APP, Christian Hojas vom BG/BRG Köflach, Leonard Çalışkan von Sir Karl Popper Schule und Nikola Götz vom BG/BRG St. Pölten | Foto: Dorothea Pritz

Österreichischer Chemieolympiade
Schülerin aus St. Pölten am 4. Platz

Nikola Götz sichert sich mit ihrem vierten Platz die Teilnahme bei der Internationalen Chemieolympiade im Juli.  ST. PÖLTEN. Die Österreichische Chemieolympiade, die seit ihrem Beginn im Schuljahr 1974/75 die wichtigste Form chemischer Begabungsförderung im österreichischen Schulwesen darstellt, feierte gestern Abend in einem großen Festakt des Bildungsministeriums ihr 50-jähriges Jubiläum. Der Fachverband der Chemischen Industrie Österreichs sponserte die Chemieolympiade von Anbeginn und...

  • St. Pölten
  • Michaela Müller
Das Wasser stand manchen Einsatzkräften bis zu den Kniekehlen.  | Foto: Reinhard Schaberger
1 4

Hochwasser NÖ
Rund 150 Unwettereinsätze im Bezirk St. Pölten

Am gestrigen Montag kam es in weiten Teilen Niederösterreichs zu heftigen Unwettern, die hunderte Feuerwehreinsätze innerhalb von wenigen Stunden zur Folge hatten. Überflutete Straßen sowie Keller und Bäche, die zu reißenden Flüssen wurden, hielten die Freiwilligen Feuerwehren auf Trab. ST. PÖLTEN. Nach heftigen Regenfällen kam es im Bezirk St. Pölten zu mehreren Unwettereinsätzen. Der Starkregen führte zu zahlreichen umgefallenen Bäumen, überschwemmten Straßen und Kellern sowie Verklausungen...

  • St. Pölten
  • Michaela Müller
Schüler bei Graffiti-Fall vor Gericht. | Foto: Probst
3

Jugendliche vor Gericht
Graffiti-Sprayer verursachen hohen Sachschaden

Auf mehr als 50 Objekten verewigten sich zwei Jugendliche (16 u. 15 J.), die über Monate hindurch mit Sprühlack ihre selbstgewählten Künstlernamen hinterließen und damit einen Schaden in Höhe von rund 60.000 Euro anrichteten. ST.PÖLTEN. Am Landesgericht St. Pölten nahmen die beiden Verteidiger Alfred Schneider und Elisabeth Mace eines vorweg: Die beiden Angeklagten werden sich umfassend und reumütig geständig zeigen. Sie bedauern ihre Taten zutiefst und sind bereit, den Schaden wieder gut zu...

  • St. Pölten
  • Michaela Müller

Lokales aus Österreich

Foto: VGT.at
9

Katastrophenhilfe, Python und Co.
11. Juni – Worüber Österreich spricht

Prognosen sagen Entspannung nach Hochwasser voraus · Passagiere berichten von Horror-Flug, der Hagelzelle durchquerte · Nehammer nennt Datum für Nationalratswahl. Der tägliche Überblick über aktuelle Themen, die Österreich am Dienstag bewegt haben. Nehammer nennt Datum für Nationalratswahl 2024 "Auf einmal hat es einen 'Tuscher' gemacht" Aufräumarbeiten, Feuerwehreinsätze und Tornado Zwettler bei "Horror-Flug" an Bord Das sind die Top- und Flop-Bezirke der Parteien So kannst du den...

  • Lara Hocek
Seit Samstag sind die Einsatzkräfte massiv gefordert, hunderte Pumpen- und Unwettereinsätze müssen die Wehren absolvieren. Nach Schätzungen der Wiener Städtischen Versicherung beträgt der Schaden bereits mehr als fünf Millionen Euro.  | Foto: FF Deutschfeistritz
9

Unwetter, EU-Wahl, Mord und Co.
10. Juni – Worüber Österreich spricht

Unwetterlage in Österreich bleibt angespannt · Innsbrucker soll seine Mutter ermordet haben · Cobra-Einsatz: Ganzer Wohnblock wegen Nachbarschaftsstreit abgeriegelt. Der tägliche Überblick über aktuelle Themen, die Österreich am Montag bewegt haben. Feuerwehren weiter im Einsatz, Mann vermisst Sohn wird verdächtigt, Mutter getötet zu haben Wohnblock in Baden wegen Nachbarschaftsstreit abgeriegelt Waitz erhielt mehr Vorzugsstimmen als Schilling Lenker brachte sich in Sicherheit und blieb...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Pegel von Donau und Inn werden am Montag wieder steigen, auch in der Steiermark verschärfen die anhaltenden Regenfälle die Lage. | Foto: FF Deutschfeistritz
1 3

Versicherung
Unwetter in Österreich sorgt für über 5 Mio. Euro Schaden

Seit Samstag sind die Einsatzkräfte massiv gefordert, hunderte Pumpen- und Unwettereinsätze müssen die Wehren absolvieren. Nach Schätzungen der Wiener Städtischen Versicherung beträgt der Schaden mehr als 5 Mio.  ÖSTERREICH. Schwere Unwetter haben in Teilen Österreichs am Wochenende zu teilweise erheblichen Schäden geführt. In der Steiermark verlegte eine Mure die Pyhrnautobahn (A9) bei Übelbach. Besonders betroffen waren die Steiermark, das Burgenland, Kärnten und Niederösterreich. Schwere...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Bereits zum zweiten Mal innerhalb von 14 Tagen hat es durch die Unwetter von Samstagabend auf Sonntagmorgen die Marktgemeinde Neudau in voller Härte getroffen. | Foto: BFV HB
1 13

Lage bleibt angespannt
Schwere Unwetter verwüsten Teile Österreichs

Am Sonntag gab es neuerlich kräftige Unwetter in Österreich. Von Tirol bis nach Niederösterreich und ins Burgenland kam es lokal zu Gewitter, Hagel, Starkregen und Sturmböen. Im Burgenland ist in der Nacht auf Montag ein Damm gebrochen. Eine Maschine der Austrian Airlines wurde Sonntagabend in einem Hagelsturm über der Steiermark schwerbeschädigt und an der österreichisch-ungarischen Grenze wurde ein Tornado gesichtet. Auch wenn die Unwettergefahr in den letzten Stunden langsam nachgelassen...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.