St. Pölten - Sport

Beiträge zur Rubrik Sport

2006 wird Gerhard Weber nicht so schnell vergessen. | Foto: Weber
Aktion

EM Fußball 2024
Kick, Pfiff, Sieg: Dabei sein ist alles

Am 14. Juni 2024 ist es so weit: Die Fans sind im Europameister-Fieber. ST. PÖLTEN. Wir treffen uns mit dem St. Pöltner Gerhard Weber, einst selbst als Journalist auf dem grünen Rasen unterwegs. Er hat Berufliches und Privates immer gut verbinden und entsprechend viele Europa- und Weltmeisterschaftsspiele (EM und WM) sehen können. Viel erlebt2006 war er bei der WM in Deutschland als Fan und als Journalist. Hier hatte Frankreich gegen Italien gespielt – Italien hatte gewonnen. 2008 war er...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Foto: Badminton Club St. Pölten
3

St. Pölten
Badminton Club St. Pölten steigt in die Bundesliga auf

Der Badminton Club St. Pölten hat sich vor Heimpublikum einen Traum erfüllt. In acht spannenden, teilweise knappen Spielen gegen den WAT Simmering ist der Aufstieg in die Bundesliga gelungen. Damit spielt der Badminton Club St. Pölten nach knapp drei Jahrzehnten wieder in der Bundesliga. ST. PÖLTEN. Nach dem Einzug der Spieler, den Mannschaftsaufstellungen und den ersten Fan-Gesängen spielte Minty, das Maskottchen der St. Pöltner, das erste Service. Die Herrendoppel begannen beide mit einem...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
1:40

Überschlag im Video
Die besten Bilder vom Autocrash-Spektakel in Schweiggers

Autocrasher des MSC NÖ Nord feiern fulminantes Heimrennen am Ring in Brunnhöf bei Schweiggers. SCHWEIGGERS. Die Motoren dröhnten wieder auf Anschlag beim Autocrash-Rennen des MSC NÖ Nord in Brunnhöf bei Schweiggers. Dreher, Überschläge und spektakuläre Überholmanöver bekamen hunderte Motorsportbegeisterte zu sehen. Am Ende gab es einen fulminanten Dreifach-Sieg für das Gastgeberteam. Das könnte dich auch noch interessieren: Die besten Bilder vom Oldtimertreffen im Waldviertel So viel Fußball...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Sepa Media
29

Challenge St. Pölten 2024
Laura Zimmerman und Tom Hug sind die Sieger

Das war ein spannendes Wochenende in der Landeshauptstadt St. Pölten. Zimmermann und Hug gehen als die Sieger hervor. ST. PÖLTEN. Ein spannendes Finale im Frauenrennen und eine erfolgreiche Titelverteidigung zeichneten die Challenge St. Pölten 2024. Laura Zimmerman (GER) heißt die Siegerin. Die Deutsche holte sich souverän auf den letzten Kilometern der Laufstrecke die Führung und siegte in einer Zeit von 4:27:06. Bei den Herren setzte sich Tom Hug (GER) nur eine Woche nach seinem Sieg beim...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Lena Pressler (Union St. Pölten) | Foto: ÖLV/Alfred Nevsimal

Sport, St. Pölten
Lena Pressler verpasst angepeilten Heimsieg

Für Lena Pressler (Union St. Pölten) brachte das Liese Prokop Memorial nicht die erhoffte Verbesserung am Weg zu Olympia. ST. PÖLTEN. Die 23-jährige Niederösterreicherin blieb über 400 Meter Hürden in 58,28s klar über ihrer Saisonbestleistung (56,82s) und verpasste als Siebte den angepeilten Heimsieg in St. Pölten deutlich. „Die Enttäuschung ist natürlich groß. Ich bin schon zur ersten Hürde nicht gut hingekommen, wohl zu schnell gestartet und am Ende haben meine Beine dann gar nicht mehr...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Auch heuer zeigen unsere heimischen Athleten, was sie in Sachen Sport draufhaben. | Foto: zVg.
2

Challenge St. Pölten 2024
St. Pöltens Gastro begrüßt die Athleten

St. Pöltens Gastronomie begrüßt die Athletinnen und Athleten der Challenge St. Pölten. ST. PÖLTEN. Der Triathlon in St. Pölten ist seit vielen Jahren ein Fixpunkt im Veranstaltungskalender. 1700 Athletinnen und Athleten kommen am Wochenende vom 24. -26. Mai 2024 gemeinsam mit Familie und Freunden nach St. Pölten und beleben die Landeshauptstadt. „Seit vielen Jahren haben wir Partnerhotels, die uns unterstützen und besondere Angebote für Starterinnen und Starter anbieten“, erzählt Nina Schwarz...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Live auf ORF Sport+: Das gesamte Profi-Rennen wird live im österr. Fernsehen gesendet. An der Strecke ist es trotzdem spannender. | Foto: José Luis Hourcade

Challenge St. Pölten 2024
Im Ziel angekommen: Ihr seid grandios

Nach dieser fulminanten sportlichen Leistung gibt es noch einige Eventpunkte für die Teilnehmer. ST. PÖLTEN. Sie haben es geschafft. Im Ziel erhalten die Sportler direkt nach dem Zieleinlauf eine Medaille. Beim Infopoint gibt es die Möglichkeit, die Medaille mit der Endzeit gravieren zu lassen. Das Finisher-Shirt erhält man nach dem Rennen im Fan-Treff der NV Arena, dort, wo die Registrierung war. Man muss das Finisher-Shirt persönlich abholen. Im Zielbereich gibt es für Notfälle medizinische...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
90 Kilometer bewältigen die Sportler mit dem Rad. | Foto: José Luis Hourcade
2

Challenge St. Pölten 2024
Willkommen in der Wechselzone 2

Und schon sind die Sportler in der Wechselzone 2 zwischen dem Rad- und Laufbewerb gelandet. Die Sportler steigen vor der "Dismount Line" ab.Sie lassen den Helm bis zum Abstellen des Fahrrades auf dem Radständer geschlossen aufgesetzt.Sie stellen das Rad bei dem für die Startnummer vorgesehenen Platz ab.Zum Schluss geben sie die Radsachen in den blauen Wechselzonensack, Schuhe dürfen auf dem Fahrrad bleiben. Staffeln Die Übergabe für die Staffeln befindet sich neben dem „Drop off“ in der...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Ein Teil der Laufstrecke, die auch durch die Innenstadt führt. Den Ziel- und Startbereich passieren die Teilnehmer vier Mal - hier ist Bombenstimmung garantiert.  | Foto: Florian Herndl

Challenge St. Pölten 2024
Laufbewerb: Hier wird gerannt

Auf die Plätze, fertig und rein in die Laufschuhe: Alles zum Laufbewerb. ST. PÖLTEN. Die Laufstrecke führt zwei Mal vom Challenge Renngelände in die Altstadt und zurück zum Olympiazentrum NÖ, wo sich Ziel und Start befinden. Die Athleten durchlaufen vier Mal das Zielgelände. Lauf-Regeln Die Startnummer ist sichtbar an der Körpervorderseite zu tragen.Tri-Tops dürfen nicht weiter als bis zum Brustknochen geöffnet werden.Begleitungen und fremde Hilfe sind verboten.Verboten: Walkman, iPod,...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
90 Kilometer bewältigen die Sportler mit dem Rad. | Foto: José Luis Hourcade

Challenge St. Pölten
Rennen 2: Jetzt geht es an das Radfahren

Auf die Plätze, fertig und ab aufs Rad: Hier finden Sie alle wichtigen Infos zum Radbewerb. ST. PÖLTEN. Die Radstrecke startet mit einem flachen und schnellen Teil auf der Autobahn S33. Danach führt sie die Athleten in das Weltkulturerbe Wachau und entlang der Donau. Die gesamte Radstrecke ist autofrei. Insgesamt hat der Kurs drei herausfordernde Anstiege und flotte Abfahrten, bevor die Athleten wieder das Renngelände erreichen. Labestationen/Rad-Regeln Der Helm muss jederzeit mit geschlossenem...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Live auf ORF Sport+: Das gesamte Profi-Rennen wird live im österr. Fernsehen gesendet. An der Strecke ist es trotzdem spannender. | Foto: José Luis Hourcade

Challenge St. Pölten 2024
Wechselzone 1 zwischen Schwimm- und Radbewerb

Wir haben die Regeln in der Wechselzone 1 für Sie. Schwimmsachen in den roten WechselzonensackHelm aufsetzen und schließen, bevor es aufs Rad gehtEs darf erst nach der "Mount-Line" auf das Rad gestiegen werdenEin Fuß muss nach der "Mount-Line" noch am Boden seinAuch für die Staffeln gibt es ein paar Informationen zu beachten. Infos für Staffeln Die Übergabe für die Staffeln befindet sich neben dem „Drop-off“ in der Wechselzone. Jede Staffel erhält einen Zeitnehmungs-Chip. Dieser Chip muss...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Florian Eigner ist selber mit am Start. | Foto: bestzeit

Challenge St. Pölten 2024
Florian Eigner ist voll und ganz dabei

Der 24-jährige St. Pöltner hat 2022 erstmals bei der Challenge St. Pölten mitgeholfen und ist nun als Teamleiter ein fixer Bestandteil der Crew. ST. PÖLTEN. Ein Leben ohne den Triathlon in St. Pölten gibt es für ihn nicht mehr. „Ich bin etwa 400 m neben dem Ratzersdorfer See aufgewachsen“, erzählt er mit strahlenden Augen. Zum Triathlon gefundenSeine Liebe zum Triathlon entdeckte er jedoch erst später. 2017 bestritt er im Rahmen der Matura am Sportgymnasium Josefstraße seinen ersten Triathlon...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Auch heuer zeigen unsere heimischen Athleten, was sie in Sachen Sport draufhaben. | Foto: zVg.

Challenge St. Pölten 2024
Die österreichischen Athleten und Athletinnen

Die Challenge Sankt Pölten ist für jeden teilnehmenden Athleten etwas Besonderes. ST. PÖLTEN. Die Kärntnerin Gabriele Obmann ist amtierende Staatsmeisterin über die Mitteldistanz. Im vergangenen Jahr belegte sie bei der Challenge St. Pölten den 4. Platz. Sabrina Exenberger freute sich 2023 über den 9. Platz bei der Challenge St. Pölten. Der Niederösterreicher Michael Weiss freute sich 2018 über den Sieg in St. Pölten. Er ist der einzige Österreicher, der bislang in St. Pölten die Mitteldistanz...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Beim Schwimmbewerb legen die Triathleten ihre Schwimmstrecke nicht nur in einem, sondern sogar in zwei Seen zurück. | Foto:  Florian Herndl
Aktion 2

Challenge St. Pölten 2024
Rennen 1: Jetzt geht's um den Schwimmbewerb

Auf die Plätze, fertig und ab ins Wasser: Hier finden Sie alle wichtigen Infos zum Schwimmbewerb. ST. PÖLTEN. Nun geht es ans Eingemachte: Die Challenge St. Pölten startet mit einer 1,9 Kilometer langen Schwimmstrecke in nicht nur einem, sondern zwei Seen – dem Viehofner und dem Ratzersdorfer See. Zwischen den beiden Seen erwartet die Sportler ein zirka 200m langer Landgang. Einschwimmen Vor dem Schwimmstart der Profis (7:00) ist das Einschwimmen im Bereich des Schwimmstarts möglich. Gestartet...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Die Challenge St. Pölten bringt euch zusammen. | Foto: bestzeit
Aktion 2

Challenge St. Pölten 2024
Eine Challenge für alle

Die „Challenge St. Pölten“ ist eine im Rahmen der internationalen Challenge-Rennserie stattfindende Triathlon-Sportveranstaltung über die Mitteldistanz 1,9 Kilometer Schwimmen, 90 Kilometer Radfahren und 21,1 Kilometer Laufen. Sie ist die Nachfolgeveranstaltung des von 2007 bis 2019 in der Landeshauptstadt ausgetragenen Ironman 70.3 Austria. ST. PÖLTEN. Gestartet hat alles mit der Triathlon Challenge Niederösterreich im Jahr 2003. Eineam bestehend aus Freunden und Bekannten rund um Jürgen...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Nina Schwarz übernimmt die Organisation der Challenge St. Pölten. | Foto: bestzeit
Aktion 4

Challenge St. Pölten 2024
Die Köpfe hinter der Challenge-Familie

Die Challenge St. Pölten geht am 26. Mai an den Start. Dabei können Profis und Hobbysportler ihr Können zeigen. Aber wer steht hinter der Organisation dieses großen Events? ST. PÖLTEN. „Ab heuer mache das meiste ich, gemeinsam mit meinem Freund Sascha Dürnegger. Papa unterstützt mich dabei aber noch“, erzählt die 25 Jahre junge Nina Schwarz. Bisher haben ihre Eltern Petra und Christoph Schwarz die Challenge organisiert, gaben das Zepter jetzt aber an ihre Tochter weiter. So kommt’s dazu „Es war...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Die Spielerinnen vom SKN St. Pölten sind wieder Cupsiegerinnen. | Foto: Michael Strini
1 Aktion 160

Frauenfussball
SKN St. Pölten mit 3:0 über Austria Wien Cupsieger

Das Finale im Sportland Niederösterreich Frauen Cup fand am 9. Mai in Wiener Neustadt statt. WIENER NEUSTADT. Das diesjährige Finale im Sportland Niederösterreich Frauen Cup fand in der Ergo Arena Wiener Neustadt am 9. Mai zwischen Seriencupsieger SKN St. Pölten Rush und FK Austria Wien vor gut 2.300 Fans statt. Die Stimmung war bestens, vor allem die Austria-Fans gaben beim Duell mit den St. Pölten-Fans ordentlich Gas. Der österreichische Frauen-Cup wurde zum 48. Mal ausgetragen. Die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Große Freude beim Badminton Club St. Pölten | Foto: Badminton Club St. Pölten

Badminton Club St. Pölten
St. Pöltner sind Landesmeister

Im Eiltempo zum Meisterschaftstitel – Badminton Club St. Pölten ist niederösterreichischer Landesmeister. Mit einem 7:1 Ergebnis gegen die Union St. Peter in der Au konnte sich der Badminton Club St. Pölten den Meisterschaftstitel sichern. ST. PÖLTEN. Nach acht Jahren geht der Meisterschaftstitel in der höchsten niederösterreichischen Spielklasse im Badminton erneut nach St. Pölten. Die Union St. Peter konnte in der Au ein 7:1 erspielt werden. Für beide Mannschaften ging es in diesem Spiel um...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Foto: Benjamin Koch
2

NÖ Landesmeisterschaften
St. Pöltner Sportler vorn dabei

St. Pöltner Mannschaft siegt bei den 47. Niederösterreichischen Landesmeisterschaften im LaTuSch in Tulln. TULLN/ST. PÖLTEN. Vielseitigkeit und sportliche Gemeinschaft standen im Mittelpunkt der 47. Niederösterreichischen Landesmeisterschaften im LaTuSch, die dieses Jahr wieder in der charmanten Donaustadt Tulln stattfanden. Veranstaltet von der Sportunion, forderte der Wettkampf von den TeilnehmerInnen nicht nur Kraft und Ausdauer, sondern auch technisches Können in insgesamt neun Disziplinen,...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Alle Sieger der Landesmeisterschaften. | Foto: Bernd Csar
2

Erfolg in Ottenstein
Niederösterreichische Golf-Asse trumpfen auf

Junge Athleten des Golfleistungszentrums Niederösterreich (mit den 3 Trainingsstandorten Wr. Neustadt, St. Pölten & Atzenbrugg) waren bei den Niederösterreichischen Landesmeisterschaften sehr erfolgreich. NÖ. Die NÖ LMS fanden im GC Diamond Ottenstein von statt. Gespielt wurden 3 Mal 18 Löcher im Zählwettspiel-Modus. Dabei gab es aus dem Golfleistungszentrum Niederösterreich, ein Verein der sich der golftheoretischen und -praktischen Ausbildung der Kinder in Jugendlichen in Kombination mit...

  • Niederösterreich
  • Marlene Trenker
2025 wird eine Doku über die Familie Celo ins Kino kommen. | Foto: Funda Ismailova
Aktion 4

Celo Schwestern
Karate-Wunderfamilie aus Neulengbach bekommt Film

Die Familie Celo ist ein Phänomen der Karate-Welt, überall waren sie schon für Wettkämpfe unterwegs. Die beiden ältesten Schwestern starten allerdings mittlerweile ihr eigenes Leben und dies bedeutet auch Veränderungen in der Familie und im Training.  NEULENGBACH. Die Celos sind vier Schwestern: Funda, Isra, Sima und Hilal. Ursprünglich wollte die älteste Schwester, Funda, gar nicht mit Karate anfangen. Sie hat als Kind voltigiert, jedoch bald beschlossen, dass dies nicht ihre sportliche...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Kick-off Veranstaltung am 26. April. | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion 13

Challenge St. Pölten
Staatsmeisterschaften im Mitteldistanz-Triathlon

Sportler freuen sich auf eine spannende Challenge: Der Triathlon in St. Pölten steht kurz vor einer Premiere in seiner mehr als 20-jährigen Geschichte. Erstmals finden die Staatsmeisterschaften im Mitteldistanz-Triathlon im Rahmen der Challenge St. Pölten statt. ST. PÖLTEN. Bekannt als Sportevent für die ganze Familie, lockt das Event jedes Jahr Athletinnen und Athleten aus der ganzen Welt und bietet damit heuer ein besonderes Highlight für alle Österreicherinnen und Österreicher. Für das...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Bürgermeister Matthias Stadler gratulierte den „frischgebackenen“ Basketball-Meisterinnen zu ihrer erfolgreichen Saison bei einem Empfang im Rathaus.  | Foto: Wolfgang Mayer
2

Meistertitel und Cupsieg
SKN Basketballerinnen holen "Double"

Die SKN-Basketballerinnen holten das heimische „Double“ und kassierten in der ganzen Saison nur eine einzige Niederlage. ST. PÖLTEN. Meister, Cupsieger, in beiden Bewerben und auch noch im Alpe Adria Cup jeweils daheim unbesiegt. Die Basketballerinnen des SKN St. Pölten haben im Verbund eine fast perfekte Saison hingelegt. Inga Orekhova holte sich überdies die „Most Valuable Player“-Trophäe der Finalserie, Nina Krisper wurde mit durchschnittlich 18,43 Punkten pro Spiel zweitbeste Scorerin der...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Die stolzen Trainer Walter Mittendorfer sen. (l.), Walter Mittendorfer jun. (3.v.r.) und Tiran Perera (r.) mit ihren Schützlingen in St. Pölten | Foto: Sportunion Purgstall
2

Sportunion
Purgstaller Jungathleten überzeugten mit ihren Leistungen

Der jungen Leichtathleten aus Purgstall an der Erlauf lieferten beim Racher-Nachwuchsmeeting in St. Pölten Top-Ergebnisse. PURGSTALL/ST. PÖLTEN. Die Purgstaller Jung-Leichtathleten zeigten beim Racher-Nachwuchsmeeting in St. Pölten ihr ganzes Können. Trotz kalten und windigen Wetters erzielten die sechs U16- und U18-Athleten fantastische Ergebnisse, mit denen der Obmann der Sportunion Purgstall, Walter Mittendorfer, mehr als zufrieden sein konnte. Tolle Ergebnisse für die Sportunion Theo...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Sport aus Österreich

Das Maskottchen der EURO 2024 "Albärt" posiert mit der EM-Trophäe. | Foto:  TOBIAS SCHWARZ / AFP / picturedesk.com
3

Fußball-EM
Der vollständige Spielplan der EURO 2024 in Deutschland

Bald ist es so weit: Am 14. Juni 2024 startet die Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland. Einen Monat lang treten die 24 besten Länder des Kontinents in insgesamt 51 Spielen gegeneinander an, um sich den begehrten Henri-Delaunay-Pokal zu schnappen. Hier findest du den vollständigen EM-Spielplan. Am 14. Juni trifft Gastgeber Deutschland in München auf Schottland und eröffnet somit das größte Fußballevent Europas. Das ÖFB-Team steigt drei Tage später in das Turnier ein und trifft in der...

  • Maximilian Karner
Der EM-Fahrplan der Österreicher hat es in sich: Neben Frankreich muss das ÖFB-Team bei der EURO 2024 gegen Holland und Polen ran.   | Foto: ÖFB/Kelemen
Aktion 6

Österreich bei der EURO 2024
Das ist der EM-Spielplan für das ÖFB-Team

Nicht mehr lange, dann geht es los und Österreich startet in die Fußball-EM 2024. Das ÖFB-Team hat jedoch ein schweres Los gezogen. Die rot-weiß-roten Kicker bekommen es mit Vizeweltmeister Frankreich, den Niederlanden und Polen zu tun. Dabei wird Teamchef Ralf Rangnick von Verletzungssorgen geplagt. Neben Kapitän David Alaba fallen Mittelfeldmotor Xaver Schlager sowie Einser-Torwart Alexander Schlager aus. Alles zum EURO-Fahrplan der Österreicher – über Spielplan, Gruppe, Kader und Co. –...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Teamchef Ralf Rangnick nominierte am Dienstag den vorläufigen Großkader für die EM-Endrunde. | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
3

Fußball-EM
Das ist der vorläufige ÖFB-Kader für die EURO 2024

ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick präsentierte am Dienstagabend den vorläufigen Großkader für die anstehende Fußball-Europameisterschaft. Verzichten muss der Deutsche bei der EURO 2024 auf Kapitän David Alaba – der als ein "Non-Playing-Captain" dennoch nach Deutschland mitfahren wird –, Mittelfeldmotor Xaver Schlager sowie Einser-Torwart Alexander Schlager. Dafür sind andere Leistungsträger wie Konrad Laimer, Marcel Sabitzer, Christoph Baumgartner oder Marko Arnautovic dabei.  ÖSTERREICH. Knapp ein...

  • Magazin RegionalMedien Austria
David Alaba wird bei der EM 2024 definitiv nicht für Österreich am Platz stehen – dafür wird aktuell über eine Rolle im Betreuerteam spekuliert.  | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
Aktion 4

Erneute Operation
Alaba fällt für EM aus – Rolle als Co-Trainer möglich

Laut spanischen Medienberichten musste Real-Madrid- und ÖFB-Star David Alaba erneut operiert werden. Die letzte Minichance auf einen EM-Einsatz im rot-weiß-roten Dress ist damit endgültig dahin. Gerüchten zufolge könnte der Teamkapitän die Mannschaft dennoch zur EURO begleiten – als Co-Trainer von Ralf Rangnick.  ÖSTERREICH. Wie spanische Medien, darunter "Relevo" und "Marca", berichten, musste sich der ÖFB-Kapitän am Mittwoch in Innsbruck einer Arthroskopie, also einer Gelenkspiegelung, am...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Beiträge zu Sport aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.