St. Pölten - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Ortsmarketing lud zur Generalversammlung. | Foto: Jürgen Erber

BÖ Ortsmarketing lud zur Generalversammlung
50 Projekte im Jahr umgesetzt

Das BÖ Ortsmarketing lud zur Generalversammlung. Dieses Mal fand das Treffen im neu eröffneten POPs in Untergrafendorf statt. 167 Mitglieder zählt der Verein, der über 50 Projekte im Jahr umsetzt. BÖHEIMKIRCHEN. Zentrumsbelebung wird großgeschrieben. ‚Herbst im G’schäft‘ und ‚Frühling im Zentrum‘ haben sich etabliert. Nachtwächterwanderung, lange Einkaufssamstage zu Weihnachten, Tanzchallenge oder ‚Willkommenheißen’ der neuen Böheimkirchner inklusive Gutscheine der Betriebe wird geboten. Die...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Die 41-Stunden-Woche wird heftig diskutiert.
 | Foto: Franziska Stritzl
Aktion 2

Arbeitsmarkt, Bezirk St. Pölten
41 Stunden arbeiten in der Woche

Seit Wochen wird das Thema 41-Stunden-Woche heiß diskutiert. Das sagen Wirtschafts- und Arbeiterkammer dazu.  ST. PÖLTEN/REGION. "Die Österreicher:innen arbeiten heute im Schnitt 1,5 Stunden pro Woche kürzer als 2019 und 3 Stunden weniger als 2011. So werden wir unser hohes Wohlstandsniveau nicht halten können. Daher gilt es, diesen Trend zu stoppen bzw. sogar umzukehren. Dazu gehören auch Anreize für Mehrarbeit, wie mehr steuerfreie Überstunden und generell mehr Netto vom Brutto", informiert...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Foto: Mostviertel Tourismus/weinfranz.at
Aktion 2

Investitionen
Rad-Paradies Niederösterreich wird weiter aufgepeppt

Niederösterreich eignet sich hervorragend für das Radfahren – von Touren für jung bis alt, von Einsteigenden bis zu Profis, vom Genussradeln bis zur Mountainbike Area. NÖ. Um den Ansprüchen der Radlerinnen und Radler an ein attraktives und hochwertiges Rad-Infrastrukturnetz gerecht zu werden, wird laufend in dieses investiert. „Alleine 2023 bis heute wurden 15 ecoplus Regionalförderprojekte und LEADER-Projekte im Bereich des Förderschwerpunkts Radwegeinfrastruktur und Mountainbike umgesetzt....

  • St. Pölten
  • Bernhard Schabauer
Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko und HYPO NOE Vorstand Wolfgang Viehauser freuen über den Titel „World’s Best Bank“ für die HYPO NOE | Foto: HYPO NOE / Bollwein

World’s Best Banks
HYPO NOE von Forbes ausgezeichnet

Die HYPO NOE erhält erstmals die Auszeichnung „World’s Best Banks“, die jährlich vom renommierten Wirtschaftsmagazins „Forbes“ und dem Marktforschungsunternehmen Statista vergeben werden. ST. PÖLTEN/NÖ. „Unsere Landsleute, die heimischen Unternehmen und Gemeinden haben mit der niederösterreichischen Landesbank eine starke Partnerin in Finanzfragen an ihrer Seite. Das hat sich nicht zuletzt in der Befragung des renommierten Wirtschaftsmagazins Forbes gemeinsam mit dem Marktforschungsunternehmen...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Sandra Kern (Landesgeschäftsführerin AMS NÖ), Gerlinde Tröstl (Geschäftsführerin Markas GmbH), Peter Gasser (Recht &Datenschutz Markas GmbH), Monika Taboga (Geschäftsstellenleiterin AMS St. Pölten), Enikö Hazafi (Recruiterin & Diversitäts- und Inklusionsbeauftragte Markas GmbH) | Foto: AMS St. Pölten
3

AMS St. Pölten
Mit hochwertiger Qualifizierung zum Arbeitsmarkterfolg

Das Thema Nachhaltigkeit steht im Zentrum der heurigen AMS Business Tour des Service für Unternehmen: Die Berater und Beraterinnen des AMS NÖ sind noch bis zum 24. Mai unterwegs, um heimische Betriebe beim nachhaltigen Personalmanagement zu unterstützen. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für das Unternehmen gewinnen, im Betrieb halten und bei Bedarf zu qualifizieren, sind dabei wichtige Bestandteile des Beratungsprozesses. ST. PÖLTEN. Denn trotz aktuell steigender Arbeitslosigkeit ist der...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Neues Studium mit Fokus Nachhaltigkeit. | Foto: Peter Rauchecker Photography

FH St. Pölten
Neues Studium: Master Digital Management & Sustainability

Die Fachhochschule St. Pölten erweitert ihr Studienangebot ab Herbst 2024 mit dem berufsbegleitenden Masterstudium Digital Management & Sustainability. Das Programm vermittelt wirtschaftliches Know-how sowie Kompetenzen im Bereich Nachhaltigkeit, mit Fokus auf Themen wie Klimawandel, Kreislaufwirtschaft und Energiewende. Studierende lernen, Digitalisierung und Nachhaltigkeit zu verknüpfen und Unternehmen strategisch neu zu denken. Bewerbungen für das kommende Studienjahr sind noch möglich. ST....

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
NÖ Innungsmeister ist Matthias Alfred Vetiska, Foto anbei. Fotocredit: Josef Bollwein | Foto: Josef Bollwein
Aktion 2

Lehrberufe in der Region
Rauchfangkehrer ist ein Job mit Zukunft

Diese Woche sehen wir uns den Lehrberuf „Rauchfangkehrer“ genauer an, denn die Rauchfangkehrer von heute kehren nicht nur Rauchfänge. Der Beruf steht im Wandel. Aber eines ist sicher: Rauchfangkehrer bringen immer noch Glück. ST. PÖLTEN/ ST. PÖLTEN LAND. Wir durften mit einem Lehrling und einer Gesellin sprechen. Eines wird sofort klar: Beide lieben ihren Beruf und sind mit Begeisterung bei der Arbeit. Bekannter machte Beruf schmackhaft „Ich wurde durch meinen Bekannten auf den Beruf...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Die Junior Company „Iwood“ der HTL St. Pölten holte sich Rang 2. | Foto: Josef Bollwein
3

WK, St. Pölten
Angehende Jungunternehmer der HTL St. Pölten vorne dabei

Junior Companies: Angehende Jungunternehmer der HTL St. Pölten sichern sich zwei Stockerlplätze und holen Sonderpreis für soziale und ökologische Nachhaltigkeit. ST. PÖLTEN. Von komplett abbaubaren Einwegbechern aus Kartoffelstärke über Holzrundlinge aus regionalem Holz mit austauschbaren Modulen und hochwertige Metallprodukte aus recyceltem Material bis hin zu personalisierbaren Schlüsselanhängern aus dem 3D-Drucker: Beim diesjährigen NÖ Junior Landeswettbewerb der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ)...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Monika Tabogo informiert über die aktuelle Situation. | Foto: AMS NÖ

Arbeitsmarkt St. Pölten und St. Pölten Land
17,3 Prozent mehr Arbeitslose

Die Zahl der Arbeitslosenzahlen ist in ganz Niederösterreich gestiegen – so auch im Arbeitsmarktbezirk St. Pölten: im Vergleich zum April des Vorjahres von 4.445 auf 5.214 oder um 17,3 Prozent. ST. PÖLTEN/ ST. PÖLTEN LAND. „Wir sehen in unseren Daten, dass 41,6 Prozent aller Jobsuchenden maximal einen Pflichtschulabschluss hat. Gleichzeitig suchen Unternehmen nach Fachkräften. In den ersten drei Monaten dieses Jahres haben 628 AMS-Kund_innen im AMS Sprengel NÖ-Mitte unsere Berufs- und...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Mitwirkende beim Wirtschaftsempfang:
Jürgen Erber (Betriebsansiedelung Böheimkirchen), Karl Herzberger (Moderation), Ferdinand Schmatz (Obmann BÖ Ortsmarketing, Franz Haunold (Hausherr) | Foto: Marlies Rauch
3

9. Wirtschaftsempfang in Böheimkirchen

Die Gemeinde lud Betriebe zum gemeinsamen Abend ein. BÖHEIMKIRCHEN. Der neunte Wirtschaftsempfang der Marktgemeinde Böheimkirchen fand im Festsaal des Rathauses statt. Rund 110 UnternehmerInnen und Gäste folgten der Einladung der Marktgemeinde unter der Federführung von Bürgermeister Franz Haunold. Durch den Abend führte Karl Herzberger. Der Wirtschaftsstandort in Böheimkirchen entwickelt sich rasant weiter. So fanden im letzten Jahr neun Betriebe in Böheimkirchen ihre neue Heimat, die...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Anzeige
Bürgermeister Franz Haunold beim Antrittsbesuch bei BURNER Pioneers (v.l.n.r.) Dr. Markus Leopold (CEO), Isabella Schagerl (Assistentin CEO), Bgm. Franz Haunold, Ing. Wilfried Binder (CSCO | Foto: Gde. Böheimkirchen

Burner Pioneers neu in Böheimkirchen
Neues Unternehmen im Betriebsgebiet

Seit einigen Wochen hat sich die Firmer BURNER Pioneers GmbH im STEGE Gewerbepark angesiedelt. Das Unternehmen, 2019 gegründet, läutet gerade ein neues Zeitalter der Heizungen ein. BÖHEIMKIRCHEN. Dabei wird bei der Verbrennung von Biomasse nicht nur Wärme, sondern auch Strom produziert. Dieser „BURNER“ bringt weltweit erstmalig Wirbelschichttechnologie in Ein- und Mehrfamilienhäuser, Gewerbeunternehmen, Schulen und andere öffentliche Gebäude. Durch diese Technologie ist der Wirkungsgrad der...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Girls Day bei der ÖBB. | Foto: ÖBB
5

Girls Day bei der ÖBB
Ein Blick in die Ausbildung bei der Bahn

Einen Vormittag haben sich die ÖBB Zeit genommen, um interessierten Mädchen und jungen Frauen einen hautnahen Einblick von den ÖBB und der Ausbildung in St. Pölten zu vermitteln. ST. PÖLTEN. 25 Mädchen haben die Möglichkeit genutzt, um die ÖBB Lehrwerkstätte in St. Pölten anlässlich des heutigen Töchtertags/Girls Days zu besuchen und sich über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren und vor allem, um sich ihren möglichen Ausbildungsplatz einmal anzusehen. Geschick unter Beweis...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Larissa aus Tulln, Maya aus St. Pölten und Schahd aus St. Georgen. | Foto: IP
Aktion 8

Girls Day
Der Staatsanwaltschaft über die Schulter geschaut

Im Rahmen des weltweit größten Berufsorientierungsprojekts „Girls Day“, bei dem Mädchen für diverse Berufe motiviert werden sollen, öffnete diesmal auch die Staatsanwaltschaft St. Pölten ihre Tore. Eine Anzahl an Schülerinnen der Handelsakademie folgte gespannt den Ausführungen, in denen ihnen die Arbeitswelt von Staatsanwältinnen, Bezirksanwältinnen, sowie organisatorische und verwaltungstechnische Tätigkeiten dargelegt wurden. ST. PÖLTEN/NÖ. Zu Beginn der Veranstaltung nahmen die Mädchen im...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Firma Lemberona Handels GmbH beantragt Sanierungsverfahren. | Foto: pixabay.com
2

Lemberona insolvent
34 Dienstnehmer und 150 Gläubiger betroffen

„Die Firma Lemberona Handels GmbH hat heute am Landesgericht St. Pölten ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung beantragt“, berichtet Iris Scharitzer vom Österreichischen Verband Creditreform. ST. PÖLTEN. Das Unternehmen wurde Anfang 2020 erworben und ist im Wesentlichen im Handel mit hochwertigen Lebensmittel (Nüsse etc.) tätig. Die Insolvenzursachen liegen in der Zinsentwicklung auf dem Kapitalmarkt, den nicht mehr möglichen Zuzahlungen in der für die Herstellung der Liquidität...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Der Informationsaustausch und die Gemeinschaft im Fokus: Zwölfte Generalversammlung des Gästerings Mostviertel in Neubruck | Foto: Mostviertel Tourismus GmbH
3

Gästering
Austausch und Vernetzung der Tourismusbetriebe im Mostviertel

Im Töpperschloss Neubruck wurde die zwölfte Generalversammlung des Gästerings Mostviertel abgehalten. NEUBRUCK. Eröffnet wurde die Versammlung von Obfrau Anita Schlögl, die die 50 Anwesenden im Schloss in Neubruck begrüßte. Die Veranstaltung bot den Mitgliedern eine wertvolle Gelegenheit zum Informationsaustausch und zur Diskussion aktueller Themen mit den touristischen Partnern. Ein spannender Gastvortrag Ein besonderer Höhepunkt war der Gastvortrag der österreichischen Staatspreisträgerin für...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die UBV-Mitglieder beim Landwirtschaftsministerium | Foto: Unabhängiger Bauernverband
2

UBV
Unabhängige Bauern aus dem Mostviertel stellen Gülleverfahren vor

Der Unabhängige Bauernverband aus dem Mostviertel stattete dem Landwirtschaftsministerium einen Besuch ab. REGION. Der Unabhängige Bauernverband (UBV) aus dem Mostviertel stellte mit dem Güllefachexperten Bernhard Tafelmeier-Marin das neue Verfahren der Gesteuerten Gülleverflüssigung (GGV) den Fachexperten des Landwirtschaftsministeriums und der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt (HBLFA) Raumberg-Gumpenstein vor. Das Verfahren ist mit einem Gülle-Hydrometer messbar und durch...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
v.l.: Inspektorin Ulrike Barger, Inspektorin Anna Maier, LKW-Fahrer Günter Huber, Inspektorin Yvonne Salzer und Lehrerin Ulrike Schlögel mit den Kindern der 4a  (Volksschule Wilhelmsburg Nord). | Foto: Elke Winkler
3

WKNÖ-Aktion
Lkw der Fischer GmbH bei Schülern der VS Wilhelmsburg

Die Aktion des NÖ Güterbeförderungsgewerbes hat im Frühjahr 2024 neuerlich Fahrt aufgenommen, um den Kindern Wissenswertes zum Lkw und besonders auch das Thema Sicherheit im Straßenverkehr näher zu bringen. Heuer neu ist eine Urkunde, die die teilnehmende Schule als „besonders um die Verkehrssicherheit der SchülerInnen bemühte Einrichtung“ auszeichnet. WILHELMSBURG. Dass der Lkw unerlässlich ist, davon geht jeder aus. Warum das aber so ist, wissen Kinder aber eher selten. Wie etwa, dass neun...

  • St. Pölten
  • Stefanie Machtinger
1:18

MAWEV Show 2024
Baumaschinenmesse am VAZ-Gelände in St. Pölten

Diese Woche findet die größte Baumaschinenmesse in St. Pölten statt. ST. PÖLTEN. Über 200 Aussteller und Austellerinnen zeigen den Besuchern ihre Maschinen.  Demonstration statt reiner Präsentation. Das ist das Motto der MAWEV-Show, die 2024 in eine weitere Runde geht. Mit über 1.000 Baumaschinen und Baufahrzeugen ist das Angebot auch heuer wieder mehr als vielversprechend. Somit gilt die MAWEV-Show als wichtiger Impulsgeber für die Bauwirtschaft. Das könnte dich auch interessieren Größte...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Die MAWEV findet am VAZ-Gelände statt. | Foto: Josef Bollwein
2

MAWEV Show 2024
Größte Baumaschinenmesse findet in St. Pölten statt

Am 10. April um 9 Uhr öffneten sich die Tore für die Besucherinnen und Besucher der MAWEV Show 2024. Die offizielle Eröffnung fand um 11 Uhr durch Bürgermeister Matthias Stadler und LH Stellvertreter Udo Landbauer, statt. Mit dabei waren Florian Krumböck (Abgeordneten zum NÖ Landtag), Robert Jägersberger (Bundesinnungsmeister Bau WKO NÖ), Otto Singer (Präsident des MAWEV Verbandes) und Armin Egger (Vorstand Messe Congress Graz Betriebsgesellschaft m.b.H.). ST. PÖLTEN. Anschließend an die...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Anzeige
7

Kabellose Mähroboter
Husqvarna stellt zwei neue Mähroboter ohne Begrenzungsdraht vor

Husqvarna, Weltmarktführer bei der robotergestützten Rasenpflege, erweitert sein Angebot an kabellosen Rasenmährobotern um zwei Automower®-Modelle, die insbesondere für mittelgroße Gärten konzipiert sind: die Automower® 310E NERA und 410XE NERA. Beide Modelle sind mit dem EPOS™1-Satellitennavigationssystem von Husqvarna kompatibel. So können Nutzer virtuelle Begrenzungen ganz einfach mit dem Smartphone erstellen. Mit diesen beiden Modellen führt Husqvarna auch seine bahnbrechende...

  • Linz
  • OÖ BezirksRundSchau
Anzeige
Der Ochsenburger, Herr Stefan Jaros und GR Birgit Becker vor dem Hager-Verkaufswagen | Foto: Becker

St. Pölten
St. Georgen trotz Umbau mit Lebensmittel versorgt

Große Aufregung herrschte in St. Georgen, Ochsenburg und in den Katastralgemeinden als bekannt wurde, dass das einzige Lebensmittelgeschäft im südlichsten Stadtteil vom 11. April bis 31. Juli 2024, wegen Umbaus, seine Pforten schließen wird. ST. PÖLTEN/ST. GEORGEN. Auf Initiative der Gemeinderätin Birgit Becker wird der Verkaufswagen der Bäckerei Hager, ab 11. April, an Werktagen, zusätzliche Stopps in St. Georgen und Ochsenburg einlegen. "Zusätzlich zu den bestehenden Einkaufsmöglichkeiten,...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Robert Strohmaier, Johann Höfinger, Bernhard Beer, Michaela Heinrich, Doris Schmidl, Franz Rödl, Anton Kaiblinger, Maria Brandl, Karl Braunsteiner, Irene Marschall, Alexander Bernhuber und Martin Schweiger | Foto: Bauernbund St. Pölten
2

Bauernbund St. Pölten
Neuwahl des Hauptbezirksbauernrates 2024

Vergangene Woche wurde der Hauptbezirksbauernrat in einer konstituierenden Sitzung neu gewählt. Landtagsabgeordnete Doris Schmidl, konnte die Wahl für sich entscheiden und wurde wieder zur Obfrau für fünf Jahre gewählt. RAMMERSDORF. Bei der konstituierender Sitzung des Hauptbezirksbauernrates St.Pölten im Gasthaus Planer in Rammersdorf wurde Landtagsabgeordnete Doris Schmidl wieder zur Obfrau für fünf Jahre gewählt. Zu den Ehrengästen zählten unter anderen die Teilbezirksobmänner der fünf...

  • St. Pölten
  • Bettina Korotvicka
Anzeige
Als neue INTERSPAR-Regionaldirektorin leitet Ljubica Lucic ab sofort sieben INTERSPAR-Hypermärkte mit durchschnittlich 112 Mitarbeitenden pro Standort. | Foto: INTERSPAR/Brunnbauer

Ljubica Lucic wird INTERSPAR-Regionaldirektorin
Neue Regionaldirektorin für nördliches & östliches Niederösterreich

Seit 1. April ist Ljubica Lucic neue Regionaldirektorin bei INTERSPAR. In der Verantwortung der gebürtigen Kroatin liegen ab sofort sieben INTERSPAR-Hypermärkte im Norden und Osten von Niederösterreich. In ihrer neuen Position leitet Ljubica Lucic ein Team von sieben INTERSPAR-Geschäftsleiter:innen und rund 800 Mitarbeitenden in den Märkten. Nach Abschluss ihrer Einzelhandels- und Bürokauffrau-Lehre startete Ljubica Lucic 2007 ihre Karriere im SPAR-Supermarkt in Kolsass in Tirol. Ab 2009...

  • St. Pölten
  • Verkauf Niederösterreich
Anzeige
Die Handelsbetriebe im Zentrum von Böheimkirchen halten am 13.04.2024 von 08:00 bis 18:00 ihre Frühjahrs-Hausmessen ab. | Foto: BÖ Ortsmarketing

Frühling im Zentrum
Frühjahrsmessen in den Geschäften

Die Handelsbetriebe im Zentrum von Böheimkirchen halten am 13.04.2024 von 08:00 bis 18:00 ihre Frühjahrs-Hausmessen ab. BÖHEIMKIRCHEN. Dabei gibt es Aktionen in allen BÖ-Zentrumsgeschäften. Mit dabei sind auch sechs Gastronomiebetriebe, die die Besucher wieder verwöhnen werden. Zentrum wird zur Fußgängerzone Ab mittags ist das Zentrum gesperrt und wird zur Fußgängerzone verwandelt. Nachmittags werden Modeschau, Autoshows, gratis Style & Shoot, Kletterturm, Schleifkunst, Livemusik, Bemal &...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger

Wirtschaft aus Österreich

Im Mai stiegen die Preise im Jahresabstand um 3,3 Prozent. | Foto: zestmarina/panthermedia
1 3

Trotz Gastronomie
Inflation im Mai weiter auf 3,3 Prozent gesunken

Im Mai 2024 ist die Inflation in Österreich einer ersten Schätzung der Statistik Austria zufolge auf 3,3 Prozent zurückgegangen. Preisanstiege in der Gastronomie sind überdurchschnittlich gestiegen.  ÖSTERREICH. Die Inflation ist weiter im Sinken. Nach 3,5 Prozent im April beträgt die Teuerung im Mai auf Basis einer Schnelleinschätzung 3,3 Prozent.  "Vor allem die Verbraucherpreise für Wohnen inklusive Energie treiben aktuell die Inflation weniger an als in den vergangenen Monaten. Auch die...

  • Adrian Langer
Der Immobiliendeal rund um die Mariahilfer Straße 10–18, auf der heute der Rohbau des geplanten Kaufhauses "Lamarr" steht, wird seit Kurzem von der WKStA unter die Lupe genommen. | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
3

Verdacht auf schweren Betrug
WKStA prüft Anzeige gegen René Benko

Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) prüft derzeit eine Anzeige gegen Signa-Gründer René Benko sowie einen ehemaligen kika/Leiner-Topmanager. Medienberichten zufolge geht es um den Verdacht der Untreue und des schweren Betrugs im Zusammenhang mit dem Kauf der kika/Leiner-Liegenschaft in der Wiener Mariahilfer Straße im Jahr 2017 durch Benkos Immobiliengruppe.Laut Strafanzeige soll es für die Immobilie zwei Angebote gegeben haben, die höher waren als jenes von Benko –...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Bis 2050 müssen in Österreich rund 64.000 Tonnen PV-Module und bis 2068 918.000 Tonnen alte Windräder recycelt werden. | Foto: Fotostudio Manfred Fesl
3

Recycling
Energiewende stellt Abfallwirtschaft vor neuen Herausforderungen

Die Energiewende verursacht für die Recyclingbranche neue Probleme: PV-Anlagen, Windräder, Lithium-Ionen-Batterien müssen irgendwann recycelt werden. Fehlende Recyclingverfahren, enorm steigende Mengen oder fehlende gesetzliche Rahmenbedingungen machen es der Branche nicht leicht. ÖSTERREICH. Bis 2050 müssen in Österreich rund 64.000 Tonnen PV-Module und bis 2068 weitere 918.000 Tonnen alte Windräder recycelt werden, schätzt die österreichische Recyclingbranche. Dazu zählen etwa...

  • Adrian Langer
v.l.: Susanne Kraus-Winkler (Staatssekretärin für Tourismus), Astrid Steharnig-Staudinger (Geschäftsführerin Österreich Werbung), Mario Pulker (Obmann Fachverband Gastronomie in der Wirtschaftskammer Österreich) | Foto: ÖW/Karo Pernegger
3

Landschaft und Originale
Österreich stellt sich bei Kulinarik neu auf

Die Österreich Werbung, Landestourismusorganisationen und die Tourismusbranche fokussieren auf die kulinarischen Highlights Österreichs, mit dem Ziel, Österreich zur führenden Kulinarik-Destination Europas zu machen. Dabei soll das Zusammenspiel von Originalen und Topografie als Geschmackserlebnis fungieren.   ÖSTERREICH. Die neue Kulinarik-Positionierung Österreichs setzt auf die Bedeutung von Originalen – Produkte, Schauplätze, Tischkultur und Charaktere – die Österreichs kulinarische...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.