St. Pölten - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

NEOS Landesparteivorsitzende Indra Collini | Foto: NEOS
4

EU-Wahl
NEOS: "Unterwegs für ein Europa, das uns stark macht"

Anlässlich der Europawahlen am 9. Juni haben die NEOS ein Europa Village am Riemerplatz in St. Pölten veranstaltet. ST. PÖLTEN. Mit guter Laune und Musik haben die NEOS die Bedeutung der Europäischen Union hervorgehoben und dabei wurden auch einige Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern geführt. „Wir nutzen die letzten Meter des Wahlkampfes, um mit den Menschen über die Vorteile der Europäischen Union zu sprechen. Es gibt kein Bundesland, das so sehr von Europa profitiert hat wie...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Das Beschmieren von Plakaten ist Sachbeschädigung. | Foto: Otzelberger
Aktion 6

Eu-Wahl 2024
FPÖ-Wahlplakate werden beschmiert und beschädigt

Am 9. Juni findet die EU-Wahl statt, kaum zu übersehen sind die diesbezüglichen Wahlwerbungen an unseren Straßen. Die FPÖ verzeichnet einmal mehr Vandalismus an Plakaten, Schildern und Schaufenstern. So findet man unter anderem beschmierte Plakate auf der Autobahnabfahrt St. Pölten Ost.  ST. PÖLTEN. „Wir erfahren aktuell einen extremen Vandalismus an unseren Plakaten, auch unsere Schaufenster werden angeschlagen“, so Klaus Otzelberger (FPÖ St. Pölten) auf Anfrage der BezirksBlätter. In den...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Foto: Franziska Stritzl
4

St. Pölten, NÖ
Erste Bierpartei Versammlung in Niederösterreich

Gestern Abend lud die Bierpartei mit Parteivorsitzenden Dominik Wlazny zu einer Versammlung in Niederösterreich ein. ST. PÖLTEN. Die Bierpartei tourt durch Österreich und hält in jedem Bundesland eine Versammlung ab. Gestern war Niederösterreich an der Reihe, Veranstaltungsort war St. Pölten. Die Bevölkerung wurde aufgerufen, sich einzubringen und sich zu informieren. "Jetzt haben wir es endlich auch nach St. Pölten geschafft. Diese Versammlung ist eine Möglichkeit, euch kennenzulernen", so...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Die Europawahl findet am 9. Juni statt.  | Foto: Arman Kalteis
Aktion

St. Pölten
Wichtige Information für die Europawahl

Am 9. Juni findet die Europawahl statt. Dazu gibt's wichtige Informationen für alle St. Pöltener und St. Pöltnerinnen. ST. PÖLTEN. Eine wichtige Info ist vor allem die Wahlberechtigung: Wahlberechtigt sind alle österreichischen Staatsbürger und Staatsbürgerinnen, welche am Stichtag (26. März 2024) ihren Hauptwohnsitz in St. Pölten hattenspätestens am Wahltag (9. Juni 2024) 16 Jahre alt geworden sind und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sindWeiters Auslandsösterreicher und...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Georg Schlager, Daniela Haunold, Günther Sidl, Sven Hergovich, Andreas Schieder, Fiona Schindl, Patricia Katsulis, Bertan Özcan. | Foto: SPÖ NÖ

Wahl ist richtungsweisend
SPÖ startet mit jüngster Liste aller Zeiten

Es geht um eine Richtungsentscheidung. Wir wollen ein faireres und gerechteres Europaparlament und damit auch ein starkes Signal gegen Schwarz-Blau in Europa und Österreich. NÖ. "Nach dem enorm starken Ergebnis der AK-Wahlen gilt es nun diesen Schwung in das heurige Superwahljahr mit einem starken Ergebnis bei den EU-Wahlen fortzusetzen. Es ist nämlich nicht egal, ob ein blauer EU-Kommissar Arbeitslose bekämpft, oder ob wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten Arbeitslosigkeit bekämpfen....

  • Niederösterreich
  • Marlene Trenker
Günter Schaubach gibt Rücktritt bekannt. | Foto: Tanja Handlfinger
2

Causa Pyhra
Ortschef Schaubach tritt zurück, nennt seine Nachfolgerin

Seit Wochen ist Pyhra in aller Munde. Nun der Paukenschlag: Bürgermeister Günter Schaubach gibt am 1. Mai im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung seinen Rücktritt bekannt. Gleichzeitig nennt er seine Nachfolgerin. PYHRA. Pyhra, allen voran Ortschef Günter Schaubach, rückten Anfang des Jahres ungewollt ins Rampenlicht. Grund dafür sind mutmaßliche „Grundstückdeals“, die der Noch-Bürgermeister abgeschlossen haben soll. Er soll privat Grundstücke von – vorwiegend älteren Menschen, gekauft...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
v.l.: Josef Böhm, Enkelsohn des ermordeten Landwirts Josef Böhm, KR Fritz Neuninger, GR Gregor Unfried, Mevljudije Jusufi, GR Jürgen Kremsner, Günther Nohsek, Erich Hössinger, NR Robert Laimer, Gr.a.D Leo Gabloner, Christoph Schildböck, Michelle Rupp, Katrin Hössinger, JG Vorsitzender Dominik Grosch, NR.a.D und Vorsitzender der FreiheitskämpferInnen Niederösterreich Anton Heinzl. | Foto: SP St. Pölten

SPÖ St. Pölten
Gedenken an die Widerstandsgruppe Kirchl-Trauttmannsdorff

79 Jahre nach der Ermordung der Widerstangsgruppe Kirchl-Trauttmannsdorff gedachte die SPÖ St. Pölten zusammen mit den FreiheitskämpferInnen Niederösterreich und der Jungen Generation in St. Pölten den Kämpfern für Österreichs Freiheit im Hammerpark am Hain der Menschenrechte beim Denkmal von Hans Kupelwieser. ST. PÖLTEN. Am 13. April 1945, wenige Stunden bevor die Rote Armee die Stadtgrenzen erreichte, wurden im Hammerpark 13 Mitglieder der Widerstandsgruppe Kirchl-Trauttmannsdorff erschossen....

  • St. Pölten
  • Stefanie Machtinger
Wohnbau-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. | Foto: Land NÖ

LR Teschl-Hofmeister
2.870 Wohneinheiten im Wohnbau bewilligt

LR Teschl-Hofmeister: „Landesregierung hat einstimmig Mittel für Projekte im gemeinnützigen Wohnbau in der Höhe von 290 Millionen Euro bewilligt, unter anderem für 2.713 Wohneinheiten im geförderten Neubau. Niederösterreich investiert 2024 so viel wie noch nie in den geförderten Wohnbau“ ST. PÖLTEN. In der heutigen Sitzung der NÖ Landesregierung wurden für 2.889 Einheiten – 2.713 neue sowie 157 sanierte Wohneinheiten bzw. 13 Geschäfte, drei Ordinationen und drei Heime – Förderungen nach den...

  • St. Pölten
  • Stefanie Machtinger
Christoph Luisser: "Es entsteht der Eindruck, dass für die Entschädigung für illegale Strafen weniger Mittel zur Verfügung stehen als für die Unterstützung der politischen Freunde." | Foto: FPÖ NÖ
2

Corona Strafen.
Es wird nicht leise um die Wiedergutmachung

Seit Monaten ist das Thema immer wieder präsent, Landesrat Luisser (FPÖ) wirft der Stadt St. Pölten erneut vor: „Corona Strafen werden in St. Pölten noch immer nicht zurückgezahlt.“ ST. PÖLTEN. Während in allen 572 Gemeinden in Niederösterreich die Bürger bereits die Wiedergutmachung der während der Corona-Jahre verhängten unrechtmäßigen Strafen erhalten haben, bleibt St. Pölten, unter Führung von Bürgermeister Stadler, die einzige Gemeinde, die diesen Schritt verhindert. „Bürgermeister Stadler...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Herbert Kickl | Foto: BMI/Gerd Paucher
1 2

ÖVP kontert
Kickl moniert Postenschacher bei Polizeidirektor-Bestellung in NÖ

FPÖ-Chef Herbert Kickl hat den Ostermontag dazu genutzt, um auf die zuletzt veröffentlichten Chat-Nachrichten, um die Bestellung des Landespolizeidirektors Franz Popp in Niederösterreich zu reagieren und der ÖVP Postenschacher vorzuwerfen. Diese kontert umgehend. NÖ. Seit 1. Juli 2020 ist Franz Popp Landespolizeidirektor für Niederösterreich. Der Weg bis zu seiner Bestellung war in den letzten Tagen Gegenstand vieler Medienberichte. Da war von „Personalwünschen“ und „Chats rund um Personalia in...

  • St. Pölten
  • Bernhard Schabauer
 ‚Girls in Politics‘ - Einblicke in die Gemeindepolitik für Mädchen und junge Frauen | Foto: Franziska Stritzl
3

St. Pölten, NÖ
‚Girls in Politics‘ – Einblicke in die Gemeindepolitik

Unter dem Motto ‚Girls in Politics‘ starten die Wir Niederösterreicherinnen eine Initiative, um Mädchen und jungen Frauen Einblicke in die Gemeindepolitik zu ermöglichen. ST. PÖLTEN/NÖ. „Frauen sind in vielen Bereichen der Gesellschaft stark unterrepräsentiert – so auch in der Politik. Wir möchten gegensteuern und Mädchen und Frauen Mut machen, politische Verantwortung zu übernehmen und sich politisch zu engagieren“, betont Landesobfrau LAbg. Silke Dammerer. Anlässlich des ‚Girls Days‘ am 25....

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Foto: Symbolfoto: BB Archiv

ÖVP St. Pölten
"Stadt St. Pölten hat Gebühren falsch verrechnet"

15 Unternehmen seien Gebühren verrechnet worden, bei drei seien diese richtig gewesen. Die Volkspartei St. Pölten fordere nun die Rückverrechnung für geschädigte Betriebe. ST. PÖLTEN. Bei diesen von der Stadtverwaltung vorgeschriebenen Gebühren werden Unternehmen wie etwa Großküchen oder Industriebetriebe zur Kasse gebeten, damit sie ihre Abwässer ins städtische Kanalnetz einleiten dürfen. 15 Unternehmen wurden 2023 derartige Gebühren vorgeschrieben. Dabei solle es zu falschen Verrechnungen...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Foto: Symbolfoto BB Archiv

St. Pölten
Antrag "Stärkungspaket für Innenstadt" ist abgelehnt

Bei der vergangenen Gemeinderatssitzung in St. Pölten wurde der von der Volkspartei gestellte Dringlichkeitsantrag "Stärkungspaket für die St. Pöltner Innenstadt" von der Stadtregierung abgelehnt. Nun gehen die Wogen hoch. ST. PÖLTEN. Stadträte Burger und Krumböck: „Stadtregierung verschließt Augen vor den realen Problemen und Herausforderungen der Innenstadt.“ Vizebürgermeister Harald Ludwig: „Die St. Pöltner Innenstadt schlecht zu reden und fundierte Monitoring Zahlen zu bezweifeln ist kein...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Die Europawahl findet am 9. Juni statt.  | Foto: Arman Kalteis
2

Eu-Wahl 2024, Wählerevidenz
Information für die Europawahl

Die nächste Europawahl findet am 9. Juni 2024 statt. In Österreich wohnhafte Bürger:innen aus anderen EU-Mitgliedsstaaten können sich bis 26. März in die Europa-Wählerevidenz aufnehmen lassen. ST. PÖLTEN. "Für Europawahlen gibt es in jeder österreichischen Gemeinde eine eigene, ständige Wählerevidenz. Sie heißt Europa-Wählerevidenz", heißt es seitens der Stadt St. Pölten. Bürger und Bürgerinnen aus anderen EU-Mitgliedsstaaten können in die Europa-Wählerevidenz aufgenommen werden, wenn sie:...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Die nächste Gemeinderatssitzung findet im April statt. Bis dahin soll es ein Ergebnis der Untersuchung geben. | Foto: Tanja Handlfinger
2

Causa Pyhra
SPÖ nimmt Stellung zur aktuellen Situation in Pyhra

Wie von den BezirksBlättern berichtet soll VP-Bürgermeister Schaubach Grundstücke gekauft, umgewidmet und mit Gewinn verkauft haben (es gilt die Unschuldsvermutung). Konkret soll es dabei um ein Grundstück hinter der Tankstelle in Pyhra gehen. Dieses soll gewinnbringend verkauft worden sein, darauf machten die NEOS aufmerksam. Schaubach wehrt sich gegen die Vorwürfe, den Zugewinn, der durch die Umwidmung entstanden ist, habe er 1:1 an die Pfarre Pyhra für Renovierungsarbeiten gespendet. Nun...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Die nächste Gemeinderatssitzung findet im April statt. | Foto: Tanja Handlfinger
1 3

Pyhra
NEOS kein Verständnis für Absage der Gemeinderatssitzung

NEOS zu Pyhra: „Absage der GR-Sitzung offenbart fragwürdiges Amtsverständnis.“ Hofer-Gruber: „Der Bürgermeister hat scheinbar keine Lust, seine Grundstücksdeals der Opposition zu erklären.“ Schaubach: „Ich habe keinen Tagesordnungspunkt mit ‚Grundstücksdeals‘ darauf stehen.“ PYHRA. Nach den „Grundstücksdeals“ durch ÖVP-Bürgermeister Günter Schaubach in Pyhra orten NEOS auch „ein fragwürdiges Amtsverständnis“. Denn die für Montag avisierte Gemeinderatssitzung ist kurzfristig abgesagt worden,...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Abgesagt: Bei der Gemeinderatssitzung (11. März 2024) wollte man die Causa Pyhra "Grundstückdeal" behandeln. | Foto: Tanja Handlfinger
2

NEOS Pyhra
Offener Brief an Bürgermeister Günter Schaubach

„Nach Grafenwörth hat es nun auch Pyhra mit fragwürdigen Immobiliendeals des Bürgermeisters in die Schlagzeilen geschafft. Gemeinderätinnen und Gemeinderäte, die ihre Kontrollfunktion wirklich ernst nehmen, könnten dies nicht unkommentiert lassen“, sind sich die NEOS in Pyhra sicher und wandten sich im Rahmen der Gemeinderatssitzung am Montag mit einem offenen Brief an Bürgermeister Günter Schaubach sowie an den Gemeinderat. Die Gemeinderatssitzung wurde am Nachmittag abgesagt. PYHRA. „Um...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Abgesagt: Bei der Gemeinderatssitzung (11. März 2024) wollte man die Causa Pyhra "Grundstückdeal" behandeln. | Foto: Tanja Handlfinger
2

Causa Gemeinde Pyhra, Grundstücksdeal
Gemeinderatssitzung abgesagt

Am 11. März, 19:00 Uhr, hätte eigentlich die Gemeinderatssitzung der Gemeinde Pyhra stattfinden sollen. Spannend vor allem deshalb, weil man wissen möchte: Wie geht's jetzt, nach den Vorwürfen der NEOS, Bürgermeister Günter Schaubauch hätte ein Grundstück verkauft, um Profit zu machen, weiter?  PYHRA. „Gemeinderatssitzung abgesagt“, lautet die Information ein paar Stunden vor der Gemeinderatssitzung in Pyhra. Vor ein paar Tagen noch legten die NEOS VP-Bürgermeister Günter Schaubach den...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Leonora Marie Gomez de Pappenberger, Klaus Otzelberger, Irene Höfner | Foto: FPÖ St. Pölten

St. Pölten, FPÖ, Treffen
Stammtisch mit Stadtrat Otzelberger

Stammtisch mit Stadtrat Klaus Otzelberger, Gemeinderätin Irene Höfner und der Lokalbesitzerin Leonora Marie Gomez de Pappenberger im Black Pearl war Erfolg. ST. PÖLTEN. Neben langjährigen Mitgliedern kamen auch viele Interessierte. Das Black Pearl war gesteckt voll, alle lauschten der Rede von Stadtrat Klaus Otzelberger zum aktuellen politischen Geschehen aus Stadt und Land. „Hauptstadtkonferenz“ mit Vertretern aus Graz und Linz Ein toskanischer Garten für alle

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Klubobmann Florian Krumböck, Graz VP-Chef Kurt Hohensinner, GR Marion Gabler-Söllner, Linz Vizebürgermeister Martin Hajart und Vizebürgermeister Matthias Adl. | Foto: VP St. Pölten/Strobl
5

VP St. Pölten
„Hauptstadtkonferenz“ mit Vertretern aus Graz und Linz

100 Mitglieder der St. Pöltner Volkspartei diskutierten mit den ÖVP-Chefs aus Graz und Linz über politische Herausforderungen und Lösungsansätze in den Landeshauptstädten. ST. PÖLTEN. Rund 100 Mitglieder der Volkspartei St. Pölten folgten am Wochenende der Einladung von Vizebürgermeister Matthias Adl und VP-Klubobmann Florian Krumböck zur ersten „Hauptstadtkonferenz“. „Damit stellen wir die Arbeit für die Stadt deutlich vor die Wahlgänge, die uns dieses Jahr erwarten“, hielten Vizebürgermeister...

  • St. Pölten
  • Bettina Korotvicka
NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister begrüßte die Mitglieder. | Foto: NÖAAB
3

Informationsaustausch
300 NÖAAB-Mitglieder trafen sich im Parlament

Teschl-Hofmeister/Sobotka/Karner und viele andere: Mehr als 300 NÖAAB Mitglieder kamen zum Mitgliedertag nach Wien. ST. PÖLTEN-WIEN. Zwei Mal pro Jahr lädt der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) seine Mitglieder zu einem Mitgliedertag ein. Am Samstag, 9. März besuchten 300 Mitglieder aus allen 20 Bezirken des Landes das Parlament. „Gerade in Zeiten von kriegerischen Handlungen in Europa und der Welt sowie dem Erstarken extremistischer Ränder muss sich die...

  • St. Pölten
  • Daniel Schmidt
Günter Schaubach wehrt sich gegen die Vorwürfe: "Den Zugewinn des genannten Grundstücks habe ich 1:1 an die Pfarre Pyhra gespendet. SYMBOLBILD | Foto: Marktgemeinde Pyhra
3

Causa Pyhra
NEOS legen Bürgermeister Schaubach Rücktritt nahe

NEOS nach Causa Pyhra: Grundstücksdeals erfordern wirksame Gegenmaßnahmen, dem ÖVP-Bürgermeister in Pyhra legt man vor der nächsten Gemeinderatssitzung am Montag den Rücktritt nahe. Indra Collini (NEOS): „Beteuerungen allein sorgen nicht dafür, dass ÖVP-Bürgermeister ihr Amt endlich im Einklang mit ihrem Eid ausüben.“ PYHRA. NEOS sehen die Prüfung der Grundstücksdeals von Pyhras ÖVP-Bürgermeister Günter Schaubach durch die Gemeindeaufsicht als reine Ressourcenverschwendung. Maßnahmen gefordert...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Mario Springer, Peter Reitzner, Sven Hergovich, Sabine Hippmann, Eva Prischl, Norbert Damböck, Thomas Sassmann, Gregor Unfried | Foto: Rene Wunderl

Regionale Entwicklung
Sven Hergovich zu Besuch in Wilhelmsburg

Innovationsgeist und regionale Entwicklung: Besuch von Kontrolllandesrat Sven Hergovich in Wilhelmsburg. WILHELMSBURG. Kontrolllandesrat Sven Hergovich, begleitet von der 3. Landtagspräsidentin Eva Prischl, setzte sein Engagement für die Stärkung der regionalen Wirtschaft, die Förderung von Innovationen und die Zusammenarbeit zwischen Land und Kommunen mit einem Besuch in Wilhelmsburg fort. In einer Zeit, in der regionale Entwicklung und Technologieförderung zunehmend in den Fokus rücken,...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
andesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Elisabeth Cinatl und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig | Foto: NLK Pfeiffer
3

Weltfrauentag
Gleichberechtigung, Emanzipation und Chancengleichheit

Teschl-Hofmeister und Königsberger-Ludwig zum Welt-Frauentag am 8. März Teschl-Hofmeister: „Förderung für Frauen- und Mädchenberatungsstellen mit sofortiger Wirkung um 30 Prozent erhöht“ ST. PÖLTEN. Den Internationalen Frauentag am 8. März nahmen die Landesrätinnen Christiane Teschl-Hofmeister und Ulrike Königsberger-Ludwig sowie Elisabeth Cinatl, Vorsitzende des Netzwerks österreichischer Frauen- und Mädchenberatungsstellen, zum Anlass, um bei einer Pressekonferenz in St. Pölten über...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger

Politik aus Österreich

Karner und Edtstadler setzen mit neuem Gesetzesvorschlag auf polizeiliche Regelbelehrung, sicherheitspolizeiliche Fallkonferenzen und eigene Einsatzgruppe.
 | Foto: BKA/Brauneis
1 Aktion 3

Jugendkriminalität
Statt Absenkung des Strafalters wird künftig belehrt

Innenminister Gerhard Karner und Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (beide ÖVP) präsentierten neue und adaptierte Maßnahmen im Kampf gegen Jugendkriminalität. Dabei geht es um Fallkonferenzen sowie "Regelbelehrungen" auch bei strafunmündigen Minderjährigen, die noch keine 14 sind. Eine viel diskutierte Absenkung der Strafmündigkeitsgrenze wurde ausgeklammert. ÖSTERREICH. Während die Gesamtkriminalität in Österreich laut der Anzeigenstatistik des Bundeskriminalamts über die Jahre eher...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die schwarz-grüne Bundesregierung hat sich auf die Valorisierung der Zuverdienstgrenzen bei Familien- und Studienbeihilfe verständigt. | Foto: BKA
2

Zuverdienstgrenze
Valorisierung der Studien- und Familienbeihilfen kommt

Die Bundesregierung verkündete am Freitag die Anhebung der Zuverdienstgrenzen bei der Studien-und Familienbeihilfe. Am Mittwoch soll die Regelung, die rückwirkend ab Jänner in Kraft tritt, beschlossen werden. ÖSTERREICH. Ab nun sollen Studien,- und Familienbeihilfe jährlich an die Inflation angepasst werden, wie Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm (ÖVP) und Grünen-Klubobfrau Sigrid Maurer am Freitag bei einer Pressekonferenz bekannt gaben. Studierende, die neben ihrem Studium auch noch...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Justiz beschäftigt sich derzeit mit dem FPÖ-nahen Institut für Sicherheitspolitik (ISP) und dessen ehemaligen Obmann Markus Tschank (FPÖ), der bei der Nationalratswahl den Einzug schaffen könnte. | Foto: FPÖ Wien
3

"Ibiza-Video" immer noch relevant
Justiz befasst sich mit FPÖ-nahem ISP

Fünf Jahre später ist das "Ibiza-Video" immer noch Thema für die Justiz. Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) sandte im Herbst 2023 bereits einen Vorhabensbericht via Oberstaatsanwaltschaft bezüglich des FPÖ-nahen Institut für Sicherheitspolitik (ISP) Richtung Justizministerium. Nach den angeordneten zusätzlichen Ermittlungen liegt der Akt nun wieder dem Justizressort vor. ÖSTERREICH. Der Fall ist nach wie vor relevant für die kommende Nationalratswahl. Der beteiligte...

  • Lara Hocek
Der ÖGB klärt zum Start des Pride-Monats Juni auf, welche Fragen zu Sexualität und Beruf am Arbeitsplatz erlaubt sind und wie man damit umgehen kann. | Foto: Barbara Schuster/RMW
Aktion 3

LGBTQIA+ und Beruf
Welche Fragen zu Sexualität im Job erlaubt sind

Der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGK) informiert zum Start des Pride-Monats darüber, welche Fragen zu Sexualität im Beruf eigentlich erlaubt sind und was in den privaten Bereich fällt. Das Gleichbehandlungsgesetz (GlBG) soll zusätzlich vor Diskriminierung schützen. ÖSTERREICH. So muss bei einem Bewerbungsgespräch beispielsweise nicht beantwortet werden, welche sexuelle Orientierung man hat, genauso wenig wie die Frage nach einem Kinderwunsch. Der Monat Juni steht im Zeichen von Akzeptanz...

  • Lara Hocek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.