Challenge St. Pölten 2024
Rennen 1: Jetzt geht's um den Schwimmbewerb

Beim Schwimmbewerb legen die Triathleten ihre Schwimmstrecke nicht nur in einem, sondern sogar in zwei Seen zurück. | Foto:  Florian Herndl
2Bilder
  • Beim Schwimmbewerb legen die Triathleten ihre Schwimmstrecke nicht nur in einem, sondern sogar in zwei Seen zurück.
  • Foto: Florian Herndl
  • hochgeladen von Tanja Handlfinger

Auf die Plätze, fertig und ab ins Wasser: Hier finden Sie alle wichtigen Infos zum Schwimmbewerb.

ST. PÖLTEN. Nun geht es ans Eingemachte: Die Challenge St. Pölten startet mit einer 1,9 Kilometer langen Schwimmstrecke in nicht nur einem, sondern zwei Seen – dem Viehofner und dem Ratzersdorfer See. Zwischen den beiden Seen erwartet die Sportler ein zirka 200m langer Landgang.

Hast du schon mal bei der Challenge St. Pölten oder generell bei einem Triathlon teilgenommen?

Einschwimmen

Vor dem Schwimmstart der Profis (7:00) ist das Einschwimmen im Bereich des Schwimmstarts möglich. Gestartet wird beim Schwimmsteg des Viehofner Sees:

  • Start der Profis vom Steg
  • Rolling Start der Age Group Athleten vom Steg
  • 25 min. vor Startzeit im Vorstartbereich einfinden

Schwimmregeln

  • Es muss die Schwimmkappe des Veranstalters getragen werden.
  • Es ist verboten, mit der Startnummer zu schwimmen.
  • Das Tragen von Socken ist beim Schwimmen verboten.
  • Der Neoprenanzug darf erst in der Wechselzone vollständig ausgezogen werden.
  • Der Neoprenanzug muss selbstständig in den roten Sack gegeben werden.
  • Wenn das Rennen abgebrochen wird, dann muss der Timing-Chip zu einem der Offiziellen zurückgebracht werden.
  • Abkürzen ist verboten!
Knappe zwei Kilometer wird geschwommen: Gleich in beiden Seen, dem Viehofner See und dem Ratzersdorfer See. | Foto: José Luis Hourcade
  • Knappe zwei Kilometer wird geschwommen: Gleich in beiden Seen, dem Viehofner See und dem Ratzersdorfer See.
  • Foto: José Luis Hourcade
  • hochgeladen von Tanja Handlfinger

Neoprenanzüge

– Verpflichtend unter einer Wassertemperatur von 16 °C
– Verboten ab einer Wassertemperatur von 24,5 °C - (aktuelle Temperatur wird bei der Wettkampfbesprechung bekanntgegeben).

Swim Safety

Die Schwimmstrecke wird von Rettungsschwimmern auf Booten überwacht und die Sportler werden von Personen der Wasserrettung in Kajaks begleitet. Bei Problemen während des Schwimmens machen Sie auf sich aufmerksam und winken einem Rettungsschwimmer!

Cut-off-Zeit

Schwimmen – 1:10 (+ 5 min. Wechselzone)

AquaBike

Die Challenge AquaBike ist ein Schwimm- und Radbewerb, der zeitgleich mit der Challenge St. Pölten Triathlon stattfindet. Die Athleten bewegen sich auf denselben Strecken und beenden das Rennen nach der Radrunde.

Das könnte dich auch interessieren

Wechselzone 1 zwischen Schwimm- und Radbewerb
Die Köpfe hinter der Challenge-Familie
Laufbewerb: Hier wird gerannt
Eine Challenge für alle
Die österreichischen Athleten und Athletinnen
Rennen 2: Jetzt geht es an das Radfahren
Florian Eigner ist voll und ganz dabei
Beim Schwimmbewerb legen die Triathleten ihre Schwimmstrecke nicht nur in einem, sondern sogar in zwei Seen zurück. | Foto:  Florian Herndl
Knappe zwei Kilometer wird geschwommen: Gleich in beiden Seen, dem Viehofner See und dem Ratzersdorfer See. | Foto: José Luis Hourcade

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:34

Fische sind Glückskinder des Monats
Horoskop – das sagen die Sterne im Mai

Wir sind angekommen, im Wonnemonat Mai. Ob es für die zwölf Sternzeichen wirklich romantisch wird, das wissen Astrologe Wilfried Weilandt und Astroshow-Moderatorin Sandra Schütz. Und diesmal mit dabei: Violinistin Barbara Helfgott. ÖSTERREICH. Auf den Mai freuen dürfen sich alle Fische, die zählen nämlich – mit 100 Prozent in sämtlichen Bereichen – zu den Glückskinder des Monats. Ein wenig mehr Geduld müssen hingegen die Krebse haben. Die sind zwar die Pechvogerl des Monats Mai, haben es im...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.