Challenge St. Pölten
Rennen 2: Jetzt geht es an das Radfahren

90 Kilometer bewältigen die Sportler mit dem Rad. | Foto: José Luis Hourcade
  • 90 Kilometer bewältigen die Sportler mit dem Rad.
  • Foto: José Luis Hourcade
  • hochgeladen von Tanja Handlfinger

Auf die Plätze, fertig und ab aufs Rad: Hier finden Sie alle wichtigen Infos zum Radbewerb.

ST. PÖLTEN. Die Radstrecke startet mit einem flachen und schnellen Teil auf der Autobahn S33. Danach führt sie die Athleten in das Weltkulturerbe Wachau und entlang der Donau. Die gesamte Radstrecke ist autofrei. Insgesamt hat der Kurs drei herausfordernde Anstiege und flotte Abfahrten, bevor die Athleten wieder das Renngelände erreichen.

Labestationen/Rad-Regeln

  • Der Helm muss jederzeit mit geschlossenem Kinnriemen getragen werden. Die Startnummer muss sichtbar am Rad, Helm und Rücken getragen werden.
  • Es gilt die Straßenverkehrsordnung (STVO), es ist die Rechtsfahrordnung einzuhalten.
  • Es muss mit Anrainerverkehr gerechnet werden.
  • Der Oberkörper muss großteils bedeckt sein.
  • Eigene Begleitfahrzeuge und fremde Hilfe sind verboten.
  • Windschatten-Fahren verboten.
  • Es ist ein Abstand von mindestens 20 Metern zum Vordermann zu halten. Der Überholvorgang hat in einem Zug und innerhalb von 45 Sekunden zu erfolgen.

Technical Support

Auf der Radstrecke gibt es mehrere Fahrzeuge mit qualifizierten Mechanikern, die den Sportlern im Falle eines technischen Defekts helfen können.

90 Kilometer bewältigen die Sportler mit dem Rad. | Foto: José Luis Hourcade
  • 90 Kilometer bewältigen die Sportler mit dem Rad.
  • Foto: José Luis Hourcade
  • hochgeladen von Tanja Handlfinger

Rad-Strafen

  • SLOW-REGEL: Ermahnung durch den Technical Official zur Verlangsamung aufgrund bevorstehender Verletzung des Windschattenfahrverbots
  • Der Technical Official gibt die Fahrt wieder frei.
  • BLAUE KARTE: 5 Minuten Zeitstrafe in der Penalty Box (bei Windschattenfahren)
  • ROTE KARTE: sofortige Disqualifikation (bei schweren Regelverstößen)
  • Eine Strafe wird durch den Technical Official so ausgesprochen:
  • Pfeifen, Rufen der Startnummer, Rufen des Strafgrundes, Zeigen einer Karte (blau oder rot). Strafen können auch nachträglich vergeben werden. Strafen können gleichzeitig an mehrere Athleten ausgesprochen werden.

Penalty Box

Die Athleten sind für das korrekte Ableisten der Strafe selbst verantwortlich.

Besenwagen

Am Ende des Feldes fährt ein Bus, der alle Athleten, die auf der Radstrecke das Rennen beenden, samt Fahrrad mitnimmt.

CUT-OFF-ZEITEN

  • Schwimmen: 1:10 (+ 5 min. Wechselzone)
  • Schwimmen + Radfahren: 5:30

Die Regeln bitte beachten!

Das könnte dich auch interessieren

Laufbewerb: Hier wird gerannt
Die Köpfe hinter der Challenge-Familie
Eine Challenge für alle
Rennen 1: Jetzt geht's um den Schwimmbewerb
Die österreichischen Athleten und Athletinnen
Florian Eigner ist voll und ganz dabei
Wechselzone 1 zwischen Schwimm- und Radbewerb

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:34

Fische sind Glückskinder des Monats
Horoskop – das sagen die Sterne im Mai

Wir sind angekommen, im Wonnemonat Mai. Ob es für die zwölf Sternzeichen wirklich romantisch wird, das wissen Astrologe Wilfried Weilandt und Astroshow-Moderatorin Sandra Schütz. Und diesmal mit dabei: Violinistin Barbara Helfgott. ÖSTERREICH. Auf den Mai freuen dürfen sich alle Fische, die zählen nämlich – mit 100 Prozent in sämtlichen Bereichen – zu den Glückskinder des Monats. Ein wenig mehr Geduld müssen hingegen die Krebse haben. Die sind zwar die Pechvogerl des Monats Mai, haben es im...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.