Sportzentrum NÖ
Schlager und Stocher sind nun Sportlegenden
Es muss ein tolles Gefühl sein, wenn man der Familie der Sportlegenden Niederösterreich angehört. Diese hat nun zwei neue Mitglieder: Werner Schlager und Franz Stocher.
ST. PÖLTEN. "Beide haben sich vor 20 Jahren auf den Gipfel ihrer sportlichen Karriere befördert. Das ist ein Bestandteil der Legendenbildung. Es gehört zum einen die Leistung dazu und zum anderen auch die Zeit, die vergehen muss, damit man eine Legende wird", so Landeshauptfraustellvertreter Udo Landbauer, bei der Exponatsenthüllung der Sportlegenden im Sportzentrum Niederösterreich. Bei der Feierlichkeit waren nicht nur die zwei neuen Sportlegenden dabei, nein auch Michi Dorfmeister, Roland Königshofer , Rudolf Hajek, Ilona Gusenbauer und mehr waren anwesend.
Sportlegenden-Familie hat zwei neue Mitglieder

- Foto: Tanja Handlfinger
- hochgeladen von Tanja Handlfinger
Werner Schlager und Franz Stocher, zwei Größen des niederösterreichischen Spitzensports. Werner Schlager ist mehrfacher österreichischer Staatsmeister im Tischtennis, Europameister und Weltmeister. Rennradfahrer Franz Stocher ist ebenfalls mehrfacher österreichischer Staatsmeister, fünf mal hat er an den Olympischen Spielen teilgenommen und Weltmeister. "Es muss Tradition bleiben, dass wir solche Sportlegenden auch entsprechend in Erinnerung hält", betont Landbauer.

- Foto: Tanja Handlfinger
- hochgeladen von Tanja Handlfinger
"Auf den Tag von Exponatsenthüllungen freue ich mich schon immer ganz besonders, weil an diesem Tag so schön sichtbar wird, welch hohen Stellenwert der Spitzensport in niederösterreich hat und welch hohen Stellenwert die Sportlegenden haben",
freut sich Franz Stocher. Für Stocher war es ein emotionaler Moment, als er seine Handabdrücke am Walk of Fame vor dem Eingang des Sportzentrum NÖ enthüllen durfte: "Es fühlt sich gut an. Ich gehöre jetzt zur Familie der Sportlegenden. Uns alle verbindet einiges."

- Foto: Tanja Handlfinger
- hochgeladen von Tanja Handlfinger
Werner Schlager "Es ist für mich eine große Ehre hier verewigt zu sein und Vorbild sein zu dürfen für die jungen Nachwuchssportler. Das ist das Wichtige und der Hauptgrund, warum wir heute da sind. Um Motivation zu bringen für die jungen Menschen."
Sportlegenden krönten sich vor 20 Jahren zu Weltmeistern
Tischtennis-Ass Werner Schlager ist mehrfacher Staatsmeister sowie Mixed- und Doppel-Europameister. Seinen größten Erfolg feierte er 2003 als er sich zum bislang letzten nicht-chinesischen Weltmeister im Tischtennis krönte. Radsport-Legende Franz Stocher konnte ebenfalls vor 20 Jahren über seinen größten Erfolg jubeln, als er sich den Weltmeistertitel im Punktefahren des Bahnradsports sicherte. Zudem nahm Franz Stocher fünfmal an Olympia teil und eroberte mehrere Staatsmeistertitel.
Zur Sache
Das SPORTZENTRUM Niederösterreich ist nicht nur eine der modernsten Trainings- und Wettkampfstätten des Landes, sondern auch Heimat für zahlreiche historische Sportmomente. In der Vergangenheit haben unter anderem bereits die Olympia-Medaillen von Liese Prokop und Michaela Dorfmeister, die Paralympics-Medaille von Wolfgang Eibeck oder das Weltmeister-Trikot von Roland Königshofer ihren Platz gefunden.
Nun wurden die Goldmedaille, der Pokal sowie der Schläger von Tischtennis-Weltmeister Werner Schlager und die Goldmedaille wie auch das Radtrikot von Bahnrad-Weltmeister Franz Stocher enthüllt. Zusätzlich hinterließen die beiden Sportlegenden, im Rahmen der Sportlounge 2023 vor rund einem Monat, ihre Handabdrücke und Unterschriften auf Legendenplatten, die nun auf dem Weg zum Haupteingang des SPORTZENTRUM Niederösterreich verlegt wurden. Nach Eva Janko, Maria Sykora, Roland Königshofer, Gunnar Prokop, Ingrid Turković-Wendl, Wolfgang Eibeck, Ilona Gusenbauer, Michaela Dorfmeister, Rudolf Hajek und Michael Ludwig werden Werner Schlager und Franz Stocher nun die elfte und zwölfte Verewigung auf dem „Walk of Fame“ zu Teil.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.