Leckeres aus den Bezirken: Heimische Bauernküche

Foto: babsi w/Fotolia

BEZIRKE. Als "Bauernküche" sind die traditionellen Gerichte von (Ur)Großmutter bekannt. Dabei wird nicht nur mit viel Liebe gekocht, sondern vor allem mit regionalen Zutaten und Rezepturen.

Saure Haxl aus dem Bezirk
Schweinshaxl sind allzeit beliebt, die gesurte Eintopf-Variante, sogenannte "Saure Haxl" kennen nur noch wenige: Schweinshaxen in Scheiben schneiden, in siedendes Wasser geben, Lorbeerblatt, Pfefferkörner und Wacholderbeeren beigeben und das Fleisch halbweich kochen. Aus Schmalz und Mehl eine Einbrenn bereiten, gehackte Zwiebel darin rösten, mit dem Kochsud aufgießen, verrühren, mit Muskat und Salz würzen. Die Fleischscheiben einlegen und gar ziehen lassen. Als Fleischstücke lässt sich alles verwenden, was beim "Ausboanln" (Aushacken) übrig bleibt. Vor allem um Eferding, Grieskirchen, Waizenkirchen und Peuerbach ist dieses Eintopfgericht beliebt gewesen.

Leckeres Wild: Jägerrecht vom Hasen
Wer Wild mag, wird das "Jägerrecht vom Hasen" lieben. Der gute Geschmack macht die aufwendigere Zubereitung locker wett: Die gebeizte Leber ausstreifen, mit gehackter Zwiebel, Petersilie, einer Sardelle und etwas Bröseln in Fett abrösten, dann passieren. Sollte es zu trocken werden, mit wenig Beizflüssigkeit oder Fleischsuppe verdünnen. Semmelscheiben auf einem mit Butter bestrichenen Backbelch rösten, mit der obigen Masse bestreichen. Übrigens: Der Name dieses Gerichts leitet sich davon her, dass sich der Jäger nur die Innereien und die Trophäen behalten durfte, das Fleisch aber musste er abliefern.

Zutatenliste

"Saure Haxl":
1 kg gesurte Schweinshaxl, 1 Lorbeerblatt, 5-6 Pfefferkörner, 2-3 Wacholderbeeren, 1 EL Schmalz, 2 EL Mehl, 1 Zwiebel, Muskatnuß

"Jägerrecht vom Hasen":
Hasenleber, 40 g Fett, 1 Zwiebel, Petersilie, 1 Sardelle, 1-2 EL Brösel, Semmelscheiben, Butter

Anzeige
Foto: DepositFotos
2

AMS-Berufsorientierung
Nach der Schule: Ideen für die Berufswahl finden

Die Entscheidung für einen Beruf ist eine der wichtigsten. Sich dafür Zeit zu nehmen, lohnt sich. Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Für einige ist es das letzte vor dem Umsteigen in eine berufsbildende Schule oder den Start in die Lehre. Für andere sind noch ein, zwei Jahre Zeit zum Überlegen, in welche Richtung es weitergeht. Zu früh kann dieses Überlegen nie beginnen, denn Ideen und Wünsche können dabei erst entstehen und sich im Laufe der Zeit auch wieder ändern. Mit offenen Augen durch...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk.at/Grieskirchen&Eferding - BezirksRundschau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Grieskirchen & Eferding und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.