Hospiz

Von links LF Tilg, LH Platter, Hospiz-Gemeinschaft-Vorsitzende Zanon, LHStvin Felipe, TGKK-Obmann Salzburger. | Foto: Land Tirol/Ibele
  • Von links LF Tilg, LH Platter, Hospiz-Gemeinschaft-Vorsitzende Zanon, LHStvin Felipe, TGKK-Obmann Salzburger.
  • Foto: Land Tirol/Ibele
  • hochgeladen von Petra Schöpf

„Die flächendeckende Betreuung schwerstkranker Menschen ist ein wichtiger Aspekt der Tiroler Gesundheitsversorgung. Das Hospizkonzept Tirol, für dessen Umsetzung diese Woche wichtige Schritte gesetzt wurden, bildet die Grundlage für die optimale und professionelle Hospiz- und Palliativversorgung in Tirol“, schildert LR Bernhard Tilg. „Als einer der Hauptfinanziers neben dem Land Tirol und den Tiroler Gemeinden im Tiroler Gesundheitswesen leisten die Sozialversicherungsträger sowohl im stationären Bereich als auch vor Ort, bei den Menschen im niedergelassenen Bereich, einen wesentlichen Betrag für die Palliativ- und Hospizbetreuung. Die TGKK ist sich ihrer großen Verantwortung bewusst und trägt daher in Zusammenarbeit mit allen Verantwortlichen zu einer flächendeckenden Hospiz- und Palliativversorgung und damit zum Wohl der Tiroler Bevölkerung bei“, erläutert Werner Salzburger, Obmann der Tiroler Gebietskrankenkasse (TGKK). Elisabeth Zanon, ehrenamtliche Vorsitzende der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft (THG), untermauert das mit aktuellen Zahlen: „16 ehrenamtliche Hospizteams sind 2015 in allen Regionen Tirols für 1.588 Personen tätig geworden. Gleichzeitig sind 70 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Einsatz. Unser mobiles Hospiz- und Palliativteam betreute 220 Menschen zu Hause oder im Heim. In unserer Hospizstation in Innsbruck wurden vergangenes Jahr insgesamt 233 Menschen bis zu ihrem Lebensende begleitet.“

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.