Klettern auf höchstem Niveau

3Bilder

Alpenverein Imst und Ferienregion Imst prägen seit vielen Jahren mit herausragenden Veranstaltungen die internationale Kletterszene. Auch 2017 stehen wieder zahlreiche Highlights auf dem Programm. Nach einem erfolgreichen Veranstaltungsjahr mit dem Höhepunkt IFSC Weltcup in Imst laufen bereits seit einigen Monaten die Vorbereitungen für die Klettersaison 2017 auf Hochtouren. „Unsere Kletterveranstaltungen sind seit vielen Jahren bei Sportlern sowie Zuschauern etabliert und beliebt. Wir evaluieren laufend den Modus und das Programm jedes einzelnen Wettbewerbs und entwickeln diese kontinuierlich weiter“, erläutert Andy Knabl vom Kletterzentrum Imst die große Attraktivität der Veranstaltungen. Der Nachwuchsarbeit kommt dabei in der Region größte Bedeutung zu. Deshalb fokussiert sich das internationale Wettbewerbsangebot 2017 auch primär auf Kinder und Jugendliche.

Kletterbewerbe 2017 im Überblick

15.01.2017 Transverse 17: Mini, Kinder und Schüler durchqueren eine Bouldertraverse durch die ganze Kletterhalle. Verschiedene Hindernisse werden die Teilnehmer besonders heraus fordern.
27./28.05.2017 Jugendeuropacup Lead: Mit 211 Startern war der Jugendeuropacup 2016 der bislang größte europäische Vorstiegsbewerb für Nachwuchstalente zwischen 14 und 19 Jahre.
03./04.06.2017 Youth Color Climbing Festival: Maximal 233 Teilnehmer treten im neuen Modus auch im Jahr 2017 am Weg zum Superfinale gegeneinander an.
08./09.07.2017 Internationaler Paraclimbing Event: Kletterer aus 10 Nationen mit einem körperlichen Handicap – vom Sehbehinderten, Bein- bzw. Armamputierten bis hin zu neural und physiologisch beeinträchtigten Kletterern – messen sich erfolgreich im vertikalen Gelände.
27.08.2017 EYC Speed: Der Jugendeuropacup im Speed für Sportler von 14 bis 19 Jahren gilt als wichtiger Gradmesser für die Jugend-WM in Innsbruck. Die weltbesten Nachwuchskletterer jagen an der 15 Meter hohen und 5 Grad überhängenden Wand der schnellsten Zeit nach.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.