„Oscar der Country-Szene“ für
 TVB St. Anton am Arlberg

Freuen sich gemeinsam über die Auszeichnung: Joe Thöni von Linedance Landeck Anita Schneider von den Mountain Linedancers Arlberg, TVB-Geschäftsführer Martin Ebster und Florian Stubenböck, der das Event von Seiten des TVB betreut (v. l.). | Foto: TVB St. Anton am Arlberg
3Bilder
  • Freuen sich gemeinsam über die Auszeichnung: Joe Thöni von Linedance Landeck Anita Schneider von den Mountain Linedancers Arlberg, TVB-Geschäftsführer Martin Ebster und Florian Stubenböck, der das Event von Seiten des TVB betreut (v. l.).
  • Foto: TVB St. Anton am Arlberg
  • hochgeladen von Othmar Kolp

ST. ANTON. Das Magazin „Living Line Dance“ veranstaltete heuer zum dritten Mal die Line Dance Award-Gala. Dabei wurden in den verschiedensten Kategorien Preise vergeben. Nominierung und Rangliste werden durch die Öffentlichkeit bestimmt. Den begehrten Titel „Bester Event des Jahres“ holten sich die Verantwortlichen des „Line Dance“-Festivals 2014 in St. Anton am Arlberg. 1.294 Tänzer tanzten am 14. September vergangenen Jahres in der Arlberggemeinde einen neuen Line Dance-Weltrekord. Veranstalter des Events ist der TVB St. Anton am Arlberg. Tatkräftig unterstützt wird dieser von Linedance Landeck unter Vereinsleiter Joe Thöni sowie den Mountain Linedancers Arlberg mit Obfrau Anita Schneider.

Unerwartete Auszeichnung

„Dieser Titel macht uns sehr stolz“, so TVB- Geschäftsführer Martin Ebster. Seine Stellvertreterin Wilma Himmelfreundpointner ergänzt: „Dass es sich dabei um einen Publikumspreis handelt, wertet das Ganze nochmals auf.“ Anita Schneider und Joe Thöni waren bei der Gala in Kalkar (Nordrhein-Westfalen) live dabei und berichteten unisono: „Wir sind mit nicht allzu großen Erwartungen hin gefahren. Umso schöner ist es nun, den Oscar der Country-Szene in Händen zu halten.“

Erfolgsrezept Zusammenhalt

Alle Beteiligten betonen, dass sowohl das Festival selbst als auch die Ehrung ohne die erfolgreiche Symbiose des Dreigespanns Tourismusverband und den beiden Line Dance Vereinen der Region, nicht möglich wäre. Joe Thöni unterstreicht: „Der TVB stand von Beginn an voll hinter uns und der gesamte Ort empfing die Tänzer mit offenen Armen. Rückblickend waren es mehr als nur Events.“ Martin Ebster bestätigt: „St. Anton war mit großem Herz dabei.“

Ein Ort im Tanz-Fieber

Der erste gelungene Weltrekordversuch 2010 löste in St. Anton am Arlberg einen wahren Line Dance-Boom aus. Anita Schneider, bereits Mitglied bei Linedance Landeck, gründete daraufhin 2011 die Mountain Linedancers Arlberg. Bis zu 64 Erwachsene und auch Kinder gehörten zu Spitzenzeiten dem Verein an. Übrigens: Das nächste Line Dance Festival in St. Anton ist auch schon fixiert: Von 8. bis 11. September 2016 wird am Arlberg wieder gesteppt und getanzt. Das Ziel hat Joe Thöni bereits definiert: „Ich hoffe dann auf 2.000 aktive Tänzer.“

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.