Anzeige

Tischler Trophy 2014: HS Niederndorf - der Lern-Stift

6Bilder

Wer braucht den Lern-Stift nicht?

Er ist originell, er ist einmalig, er ist praktisch,
die Ideen wurden gemeinsam entwickelt;
er wurde mit Freude und Enthusiasmus produziert!
Reine Handarbeit, garantiert.
Das Design ist luftig – es steigert die Kreativität.
Wer braucht den Lern-Stift?
Wer braucht ihn nicht?

Liebe Voterin, lieber Voter!

Wir dürfen nun unser „Baby“, unseren „Lernstift“ präsentieren.
Wir haben ihn mit viel Enthusiasmus, Freude und auch mit viel Liebe gemacht.
Wir sind stolz auf ihn.
Wir, das ist die 3b Klasse der Landhauptschule Niederndorf!
Wir bitten euch nun, votet für uns.
Wir freuen uns auf eure Unterstützung!
Besucht uns auf unserer Website: www.hs-niederndorf.at

Die Entstehungsgeschichte unseres „Lernstiftes“
Die ganze Klasse war im Zeichensaal versammelt. Unsere Lehrer teilten uns mit, dass sie uns bei ´Tischler Trophy Tirol 2014´angemeldet haben.
Wir dachten uns natürlich: Was ist das? Die Lehrer erklärten es uns und verkündeten uns das Thema: Lernmöbel. Wir machten uns Gedanken, welche Möbel wir für das Lernen benötigen. Es sollte etwas Einmaliges sein, etwas was noch nie jemand gesehen hat. Das machte uns neugierig!
Jeder machte sich Gedanken und zum Schluss gab es die Entscheidung:
Über die Vorschläge „Pin-Tisch“, „Lern-Tisch“, „Lern-Stift“, „Stifte-Bett“ und „Stuhl-Tisch“ wurde abgestimmt.

Der Sieger war der Lern-Stift!
Auch unser betreuender Tischlermeister Klaus Buchauer stimmte ab.
Klaus präsentierte in der darauffolgenden Woche die Pläne – riesig, aber übersichtlich. Profipläne eben!

Nun zur Umsetzung
Wir wurden in Gruppen eingeteilt und jede Gruppe war für einen bestimmten Teil des Lernstiftes verantwortlich. In den folgenden Wochen wurde gesägt, gehämmert, geschraubt, geleimt, gestrichen, …
Nach vielen Werkstunden waren wir endlich fertig! Zum Schluss gestalteten vier Mädchen noch die Tischler Trophy-Tafel.
Während des ganzen Projektes nahm unser Lehrer fleißig Fotos und Videos auf, die jetzt in unserem Video auf YouTube zu sehen sind.
Wie ist es uns bei der Arbeit ergangen?
Wir hatten alle viel Spaß an dem Projekt und freuen uns schon auf das Ergebnis des Wettbewerbs.

Autorinnen dieses Berichtes: Alex Auer und Sofie Hauser, 3b

Video

Kontakt
Landhauptschule Niederndorf
Bergstraße 5
A-6342 Niederndorf
T.: +43 (0)5373 / 613 711
F.: +43 (0)5373 / 613 714
E.: direktion@hs-niederndorf.tsn.at
W.: www.hs-niederndorf.tsn.at

Patronanztischler
Klaus Buchauer
6341 Ebbs,
Buchberg 39
info@buchauer.at
05373 431 38
0664 500 59 70
www.buchauer.at

Hier geht's zum Voting!

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

2 Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bezirksblätter vor Ort in Kufstein. | Foto: Barbara Fluckinger
6

BezirksBlätter vor Ort
Kurze Meldungen aus der Stadt Kufstein

Die Stadt Kufstein spricht dieser Tage über Kinderbetreuung und eine Idee für eine autofreie Innenstadt, beschäftigt sich aber auch mit Gut Hofing und Radwegen. KUFSTEIN. Die Preise in den Kufsteiner Kinderbetreuungseinrichtungen "Festungszwerge", "Schubi Du" und "Hand in Hand" sinken um bis zu fünfzig Prozent, auch weitere Einrichtungen senken ihre Preise. Kritik dazu äußert NEOS-GR Birgit Obermüller, für sie kommen die Preissenkungen zu spät. Mehr dazu... Lange Wege zu Radwegen Wie Kufsteins...

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.