SPÖ: "Wir schauen drauf, dass den Frauen mehr im Börsel bleibt!"

LR Helmut Bieler und LAbg. Doris Prohaska mit dem Plakat der SPÖ Frauen.
  • LR Helmut Bieler und LAbg. Doris Prohaska mit dem Plakat der SPÖ Frauen.
  • hochgeladen von Thomas Polzer

Der Frauentag ist ein Fix- und Höhepunkt im Arbeitsjahr der SPÖ Frauen. Dieser Tag wurde auf Initiative von Klara Zetkin bei der Sozialistischen Fraueninternationale beschlossen. So waren es dann 1911 auch vor allem sozialdemokratisch und gewerkschaftlich organisierte Frauen, die für das Frauenwahlrecht auf die Straße gegangen sind. Trotz der teilweise sehr repressiven Zeiten waren es dennoch mit Hertha Firnberg und später Johanna Dohnal, Vorsitzende der SPÖ Frauen, die sich in den 1960er und 1970er Jahren für Verbesserungen im Lebensalltag der Frauen einsetzen. Zu ihren Errungenschaften zählen nach Bildungsreformen, die Fristenregelung (1975), die Familienrechtsreform (1975) und das Gleichbehandlungsgesetz (1979). Und auch aktuell setzte Ministerin Gabriele Heinisch-Hosek, eine starke Frauenvorsitzende, auf Bundesebene die Einkommenstransparenz durch. „Aber: Der Frauentag ist für uns kein bloßer Festtag. Er ist nach wie vor dazu da aufzuzeigen, was von Frauen zur Verbesserung ihrer Lebenssituation und der Chancengleichheit von uns Politikerinnen und Politikern, aber auch vom Partner gefordert wird“, so Dunst weiter. „In diesem Sinne ist der Frauentag für die SPÖ Frauen nicht nur Festtag, sondern auch Kampftag für Frauenrechte!“, sind sich Dunst und das Landesfrauenpräsidium einig.

Der Vorsitzende der SPÖ-Bezirkspartei Oberwart, Landesrat Helmut Bieler zeigt sich stolz: "Wir haben auf unserer Bezirksliste für die Landtagswahlen im Mai, acht Männer und sechs Frauen, was einer "Frauenquote" von 42,9 % entspricht. Erstmalig haben wir ab Position Zwei das Reißverschlusssystem (Frau, Mann, Frau, Mann, usw.)!" Im Burgenland gibt es momentan eine SPÖ-Bürgermeisterin und 44 SPÖ-Gemeinderätinnen. "DIe SPÖ ist die einzige Partei im Landtag, die auf starke Fraien setzt", so Bieler weiter, der aber auch anfügt, dass diese Quote "sicherlich noch ausbaufähig ist".

Die Bezirksfrauenvorsitzende der SPÖ, LAbg. Doris Prohaska setzt sich ebenfalls seit Jahren für die Frauen in der Region ein. "Mir ist es sehr wichtig, auf die Bedürfnisse der Frauen einzugehen. Beispielsweise werden wir zum Thema Ganztagsschulen eine Umfrage starten, damit wir Meinungen und Wünsche der Eltern einholen können und darauf eingehen können!" Seit dem Jahr 2005 gibt es im Burgenland 5000 erwerbstätige Frauen mehr, was einem Zuwachs von 14 % entspricht. "In jedem Bezirk gibt es Frauenberatungsstellen. Außerdem gibt es in fast allen Orten einen kostenlosen Kindergarten. Wir wollen mit solchen Einrichtungen allen Frauen ermöglichen, ihre Karriere selbst gestalten zu können", erklärt Prohaska.

Jede Frau soll von ihrem Einkommen leben können

„Jede Frau soll von ihrem Einkommen leben können. Mit dieser Botschaft wenden wir uns rund um den Internationalen Frauentag an Frauen und Männer in ganz Österreich“, so Dunst weiter. Frauen haben sowohl bei der Bildung als auch bei der Erwerbsbeteiligung in den vergangenen Jahren stark aufgeholt. Beinahe jede zweite Frau arbeitet Teilzeit und nimmt damit Einbußen beim Gehalt und bei der Pension in Kauf. Darüber hinaus übernehmen Frauen immer noch den Hauptteil der Familienarbeit. Die SPÖ-Frauen wollen die Arbeitsbedingungen der Frauen verbessern und neue Chancen schaffen. Daher wollen wir:

+ eine Steuerreform, die Frauen entlastet
die Einkommensberichte in Betrieben weiterentwickeln
+ Aufwertung von Berufszweigen, in denen viele Frauen arbeiten
+ einen Mindestlohn von 1.500 Euro
+ Frauen Mut machen, technische Berufe zu ergreifen
+ eine bessere Verteilung der bezahlten und unbezahlten Arbeit zwischen Frauen und Männern
+ ein flächendeckendes Angebot an Kinderbildungseinrichtungen und Ganztagsschulen

Arbeit ist für Frauen Thema Nummer eins

„Arbeit ist für Frauen Thema Nummer eins. Das hat ein groß-angelegter Dialogprozess, der SPÖ-Bundesfrauen, gezeigt. "Gleicher Lohn für gleiche Arbeit“ wurde dabei als Schwerpunkt definiert" so Dunst.

Gleicher Lohn für gleiche Arbeit

Gleiche Bezahlung bei gleicher und gleichwertiger Arbeit ist gesetzlich verankert. Dennoch sind die Einkommensunterschiede zwischen Frauen und Männern in Österreich sehr hoch. Die Lohnschere im Burgenland beträgt aktuell 22%. Ein großer Teil der Lohnunterschiede ist auf das Geschlecht zurückzuführen. Auch werden Berufszweige, in denen viele Frauen arbeiten, meist deutlich schlechter entlohnt.

Wo: Oberwart, Oberwart auf Karte anzeigen

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Eröffnungsfeier: Vizebgm. Michael Leitgeb, Günter Schoditsch, 1. Vorsitzender Josef Halper, 2. Vorsitzende Stefanie Bieber, Bgm. Georg Rosner | Foto: Michael Strini
50

Alpenverein Südburgenland
Neues Vereinshaus im Jubiläumsjahr eröffnet

Der Alpenverein Südburgenland eröffnete zum 30-jährigen Jubiläum ein neues Vereinshaus, das der Verein komplett saniert hat. OBERWART. Der Alpenverein Südburgenland wurde vor 30 Jahren gegründet. Zum Jubiläum wurde nun der neue Vereinssitz feierlich eröffnet. Alleine in Oberwart hat er 189 Mitglieder, 1.600 Mitglieder sind es in Ostösterreich. "Das Herzstück ist der Klettergarten in Markt Neuhodis, den es seit 26 Jahren gibt. Unser Jubiläumsprojekt wurde vom Alpenverein mit 40 Prozent...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Anzeige
Bgm. Hannes Nemeth plant noch einige Infrastrukturmaßnahmen. | Foto: Michael Strini
33

Reportage Unterwart
Pinka-Renaturierung bis Straßensanierungen

Die Gemeinde Unterwart investiert weiter in die Infrastruktur. Das Gewerbegebiet ist ein wichtiger Arbeitgeber. UNTERWART. Budgetär ist es auch für die Gemeinde Unterwart sehr schwierig. "Die Abzüge bei den Ertragsanteilen werden jedes Jahr mehr. Da bleibt für Investitionen immer weniger Spielraum", bedauert Bgm. Hannes Nemeth. StraßensanierungenDennoch werden in den beiden Ortsteilen Eisenzicken und Unterwart Projekte umgesetzt. "Die Sofiengasse und Waldstraße werden saniert. In der Waldstraße...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Haushalt, Garten
Dein Mondkalender für den Juni 2024

Pflanzen gießen, Haare scheiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Burgenland auf MeinBezirk.at/Burgenland

Neuigkeiten aus dem Burgenland als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Burgenland

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Burgenland und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.