Leben mit dem Klimawandel

Foto: privat
2Bilder

RABENSTEIN (red). Hochwässer, Hitzetage und Stürme - allein der vergangene Sommer, der sich mit Hitzrekorden präsentierte, beweist uns, dass der Klimawandel nicht mehr nur ein Hirngespinst, sondern allgegenwärtig ist.

Zukunft sensibilisieren
Die Neue Mittelschule Rabenstein setzte sich in einem Workshop mit dem Problem auseinander. Die leitende Pädagogin Karin Sieder erklärt, warum ihr das Thema so wichtig war: "Mir ist es sehr wichtig, unsere 'Zukunft' zu sensibilisieren. Schüler wachsen mit unseren Umweltproblemen auf und sind gewillt, ihr Verhalten zu überdenken und zu verändern, wenn sie dazu angeregt bzw. ihnen die Auswirkungen ihrer Handlungen näher gebracht werden."

Fokus auf sanften Tourismus
Im Rahmen eines Workshops des Klimabündnisses Österreich lernten die Rabensteiner Schüler mittels Stationen, Experimenten und Vorträgen die Bereiche Wasser, Tourismus und Energie besser kennen. "In weiterer Folge kam ein Vertreter von Klimabündnis Österreich, der sich mit unseren Schülern auf die Forcierung des sanften Tourismus stützte. Er sammelte mit den Schülern bereits vorhandene positive Punkte der Klimagemeinde und machte die Schüler darauf aufmerksam, diese verstärkt zu nutzen", erklärt Sieder. Der Höhepunkt dieser Workshopreihe war die Produktion eines Kurzfilms, der auf der Internetplattform YouTube angesehen werden kann." Der Link zum Film befindet sich bereits auf unserer Schulhomepage und auf der der Gemeinde. Darüber hinaus ist geplant, den Film dem Gemeinderat vorzustellen, ohne dessen großzügige Unterstützung dieses Projekt nicht möglich gewesen wäre", so Sieder. Haben Sie als Pädagogin Tipps, um dem Klimawandel entgegenwirken zu können? "Ich glaube, die Wurzel liegt irgendwo bei der 'Verlangsamung unseres Lebens'. Wenn wir wieder mehr Zeit für kleinere Dinge aufbringen und diese schätzen und darüber freuen, werden wir sicher erkennen, wie 'reich' unser Leben ist und welch vielfältigen Angebote unsere nächste Umgebung uns bereitstellt." Um mit den Worten der Rabensteiner Schüler zu schließen: "Durch sanften Tourismus, pass dich an an den Wandel, durch sanften Tourismus, beginne zu handeln." meinbezirk.at

Link zum Film: Sanfter Tourismus

Foto: privat
Foto: youtube

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.