Pinzgau - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Steigende Lebenserwartung | Foto: fotolia/arcus

Gesundheit ist nicht käuflich

Statistik: Große Unterschiede bei der Lebenserwartung in oö. Bezirken Bundesweit liegt OÖ bei der weiblichen Lebenserwartung auf Platz 7, bei der männlichen auf Platz 4. Vorarlberger Frauen leben rund ein Jahr länger. OÖ (das). Landeshauptmann Josef Pühringer kritisiert: Mit den extrem hohen Gesundheitsausgaben (Spitalskosten in OÖ belaufen sich auf 1,75 Mrd. Euro) erreichen wir nicht einmal den österreichischen Durchschnittswert in der Lebenserwartung. Man müsse den Menschen klarmachen, dass...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
4

Aus der Drechslerwerkstatt

Hallo Leute, ich möchte euch mit ein paar Fotos von meinen Drechslarbeiten schon mal auf Ostern einstimmen. Schöne Grüße aus dem verschneitem Oberpinzgau.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gotthard Krammer
Nadine Brunner begleitete Rosmarie Drexler einen Arbeitstag lang. Das Mittagessen wurde natürlich ebenfalls gemeinsam eingenommen. | Foto: Privat

Die Lebenshilfe lobt Bezirkshauptfrau Rosmarie Drexler

Menschen mit Behinderung begleiten einen Tag lang die Bezirkshauptfrau PINZGAU. Seitens der Lebenshilfe Salzburg freut man sich darüber, dass die Pinzgauer Bezirkshauptfrau Rosmarie Drexler die Idee der sogenannten „Inklusion“ aufgriff und Menschen mit geistiger Behinderung einen Einblick in den Arbeitsalltag in der Behörde gibt. Bisher verbrachten bereits vier Klienten der Lebenshilfe einen Tag an der Seite von Drexler, wobei das Projekt auch in Zukunft weitergeführt wird. Auch Rosmarie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Sie haben die Matura auf dem zweiten Bildungsweg geschafft! | Foto: Privat

Hurra, geschafft!

Stolz auf die gemeisterte Berufsreifeprüfung können Renate Unterkirchner-Pilz, Birgit Scharler, Josef Fischer, Manuela Schreder, Gerhard Pirker, Barbara Langreiter sowie Alexander Leo, Nicole Reichholf, Alexander Koller und Mario Göschl sein. Nicht im Bild sind die Absolventen Herbert Kapeller und Norbert Stöckl. Über den Erwerb der Vollmatura „ihrer“ Schüler freuen sich im Bild Andrea Wimmer (2. v. li., Leiterin BFI Pinzgau) sowie Hans Pachinger (re.) vom BFI Salzburg mit. Fast 90 Prozent...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Strahlende Gesichter bei der Projektpräsentation:  Franz Erwin Eiersebner (Migrationsstelle Land Salzburg), Marko Moka, LR Tina Widmann, Dominic Wallner, Petra Hofer sowie Kilian Altenberger, Constanze Hellmann und Prof. Berthold Posch.

Wandern & sich kennenlernen

HAK-Schüler präsentierten ihr ehrgeiziges Integrationsprojekt „(A)mico“ Fünf angehende Maturanten der HAK Zell am See setzten sich ein hehres Ziel für ihr Maturaprojekt. Sie wollten ein starkes Zeichen für die Integration setzen. Herausgekommen ist das ehrgeizige Projekt „(A)mico.“ Auf lateinisch ist das eine Abkürzung für „Gemeinsam wandern“ und auf italienisch heißt es „Freund“. PINZGAU/ZELL AM SEE. Bei Maturaprojekten geht es oft darum, für einen Betrieb Analysen zu erstellen und eine...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Haslauer wird Vater und Großvater

LH-Stv. Wilfried Haslauer wird wieder Vater. Seine Lebensgefährtin Christina Rösslhuber erwartet im September ein Baby. Für Haslauer (54) ist es das vierte Kind, er hat zwei erwachsene Töchter aus erster und einen Sohn im Teenager-Alter aus zweiter Ehe. Grund zum Feiern gibt es für ihn aber doppelt, denn im Sommer wird Haslauer auch erstmals Großvater: Tochter Elisabeth erwartet ebenfalls Nachwuchs.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Chiara und Christine sind beide aus Niedernsill. Kennen- und Mögengelernt haben sie sich durch die Caritas.
2

Zum Glück gibt es die Christine!

Die zehnjährige Chiara liebt Rad fahren, Schwimmen, Ski fahren und neuerdings auch Snowboarden. Weil Mama Marlies Soncin aber wegen multipler Sklerose im Rollstuhl sitzt, kann sie das alles mit ihrer Tochter nicht machen. Doch zum Glück gibt es Christine Kammerlander. Die junge Niedernsillerin wollte schon immer ehrenamtlich tätig sein. Zusammengebracht wurden Chiara und Christine von den Mitarbeiterinnen des Freiwillingen-Zentrums der Caritas Zell am See. NIEDERNSILL/PINZGAU. Marlies Soncin...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Von links: Küchenchef Werner Köhler, Ludwig und Anni Burgschwaiger sowie Wirt Herbert Andexer | Foto: Gabi Schwab

Kulinarium-Gewinnspiel: Zwei Grieser schmausten in der Gastwirtschaft "Tafern"

Eine fröhliche Runde in der neuen Gastwirtschaft „Tafern“ in Kaprun: Beim vorangegangenen Kulinarium-Gewinnspiel flog das Glücksengerl nach Gries und zwar zu Ludwig Burgschwaiger. Er und seine Gattin Anni wurden von „Tafern“-Wirt Herbert Andexer und Küchenchef Werner Köhlerauf das Beste verwöhnt. Das Überraschungsmenü mit feiner Suppe, Zander, köstlichem Fleischgericht und süßem Dessert ist mit erlesenen Weinen ergänzt worden. „Einfach perfekt“, freuten sich die begeisterten Gäste aus Gries....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Hörbi, Josh und das ganze „Kitsch & Bitter“-Team lieben es, ihre Gäste mit großer Vielfalt zu verwöhnen. | Foto: JÜRGEN FEICHTER
4

Gewinnen Sie ein Fondue für Zwei im "Kitsch & Bitter"!

Im „Kitsch & Bitter“-Restaurant in Kaprun trifft die einheimische Küche jene aus Italien - sehr zur Freude der zahlreichen Gäste des beliebten Lokals. Herbert Hamoser und sein Team servieren ihre Gaumenfreuden in gemütlicher Atmosphäre. Und wer um Mitternacht noch nicht nach Hause gehen möchte, der ist in der stimmungsvollen Bar des „Kitsch & Bitter“ bestens aufgehoben. KAPRUN. Das „Kitsch & Bitter“ befindet sich direkt im Zentrum von Kaprun. Im Restaurant erwartet die Gäste ein vielfältiges...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Peter Filzmaier | Foto: Foto:duk

Gesetzesantrag für Bares

Filzmaier: Das, was in Brüssel strafbar ist, ist in Österreich legal Absurd. In Österreich kann man einem Abgeordneten Geld geben, damit er einen Gesetzesantrag stellt, sagt Politikwissenschaftler Peter Filzmaier. OÖ (das). Wenn man in Brüssel einem EU-Abgeordneten 100.000 Euro gibt, damit er einen Gesetzesantrag stellt, dann ist das kriminell. Wenn man das beim Nationalrat in Wien oder beim oberösterreichischen Landtag macht, ist das nach derzeitiger Rechtslage nicht strafbar, sagt der...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Astrid Siegmund | Foto: Foto: privat

Hilfe wird nie zur Routine

Krankenschwester Astrid Siegmund hilft Menschen auch in der Freizeit Astrid Siegmund ist zum Helfen geboren. Neben ihrem Beruf als Krankenschwester im Linzer Akh ist sie auch beim Roten Kreuz tätig. Bei ihrem Ehrenamt profitiert sie naturgemäß von ihrer beruflichen Erfahrung und dem Wissen, das sie sich angeeignet hat. LINZ (ah). Den Kontakt zum Roten Kreuz verdanke ich meiner Schwester, die schon einige Jahre vor mir als Rettungssanitäterin aktiv war, erklärt die 31-jährige Linzerin. Seit 1996...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Snowbike | Foto: Foto: Roth

Tüftler aus Neufelden bastelt Snowbike mit Kettenantrieb

Gregor Roth (33) hat nach einer Alternative für den Hometrainer gesucht Weil er auch im Winter mit dem Fahrrad fahren wollte, baute Gregor Roth sein altes Mountainbike zu einem Snowbike mit Kettenantrieb um. NEUFELDEN (red). Ich bin ein recht ambitionierter Mountainbiker, sagt Gregor Roth aus Neufelden im Bezirk Rohrbach. Weil ihn das Trainieren auf dem Hometrainer im Winter nicht interessierte, habe er nach Alternativen gesucht. Ich dachte, ich könnte auch im Winter mit dem Rad fahren, aber...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Premierenfeier: Das Filmteam und die drei Kohr-Darsteller mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft, ORF und Leitern der Leopold Kohr-Akademie. | Foto: LKA/Schweinöster
2

Neuer Leopold Kohr-Film "Small is beautiful - Rückkehr zum menschlichen Maß"

"Think global(ly), act local(ly) - dieses Prinzip, dem die Philosophie von Leopold Kohr folgt, ist nicht nur angesichts der dramatischen Ereignisse in Japan heute aktueller denn je. Klimawandel, Wirtschafts- und Finanzkrise, Umweltschutz, Tourismus - viele Bereich führen uns im Positiven wie im Negativen vor Augen, dass globales Denken notwendig und lokales Handeln unverzichtbar sind". Der Film porträtiert Leben und Wirken des Trägers des Alternativen Nobel-preises Leopold Kohr und wird in der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christian Vötter
Bei der Lebenshilfe Saalfelden stehen auch Spaß und Action auf dem Programm. | Foto: Privat
4

Benefizkonzert für die Lebenshilfe Saalfelden am 2. April

Die Lebenshilfe Saalfelden feiert heuer ihr 30-jähriges Jubiläum gemeinsam mit dem örtlichen Musikum. SAALFELDEN. Die Lebenshilfe Saalfelden feiert ihr 30-jähriges Jubiläum und zwar mit einer großen Benefiz-Veranstaltung am Samstag, dem 2. April 2011, im Saalfeldner Kongresszentrum. Die Musikdarbietungen trägt das örtliche Musikum bei: Chor, Jugendblasorchester, die Lehrer-Combo und „Saxo Five“ wollen das Publikum begeistern. Die HIB Saalfelden wird eine Tanzeinlage vorführen. Der Reinerlös...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
531

Saalfeldner Sportnacht war ein toller Erfolg

Die besten Eindrücke und Bilder der gelungenen Ehrung. SAALFELDEN. Von den Alpinen über die Nordischen bis hin zu den Bogenschützen - die „Sport-Hauptstadt“ des Bezirks ehrte im Rahmen einer großen Feier ihre erfolgreichsten Athleten. Über 80 Leistungsträger wurden von den zahlreichen Fans am Freitag bejubelt - das Congress Saalfelden platzte wahrlich aus allen Nähten, die Stimmung war gewaltig. Bürgermeister Günter Schied und Sportstadtrat Helmut Hinterseer konnten stolz auf die Erfolge...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • roland hölzl
29

WinWin: 5 Jahresfeier war ein echtes Highlight

ZELL AM SEE. Seit nunmehr fünf Jahren ist das WinWin in Zell am See fixer Bestandteil der städtischen Lokalszene. Das stolze Jubiläum wurde am Freitag mit einem stimmungsvollen Fest gefeiert. Zahlreiche Gäste waren bei dem gelungenen Event mit feinen kulinarischen Schmankerln, die durch das Team vom Cafè Seegasse rund um Gerald Rauter kredenzt wurden, mit dabei. Zudem gabe es - wie immer bei WinWin-Festen - tolle Live-Musik. Und was gefällt den Besuchern eigentlich so an „ihrem“ Lokal? „Es gibt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • roland hölzl
143

Kurz vor Schluss noch einmal so richtig Party mit Star-DJs!

"Cocoon in the Mountains" in Obertauern Die besten Fotos vom Techno-Fest "Cocoon in the Mountains", am vergangenen Samstag in Obertauern, mit den DJs Sven Väth und Peter Kruder gibt es nur hier! Bericht in der nächsten Ausgabe der Bezirksblätter.

  • Salzburg
  • Lungau
  • roland hölzl
primar werner schöny | Foto: wj

Primar: Landesnervenklinik Wagner-Jauregg bummvoll

Rasanter Anstieg von Depressionen speziell jetzt im Frühjahr Für Werner Schöny, Primar im Linzer Wagner-Jauregg, sind rund 230 Selbstmorde in OÖ das sind doppelt soviel wie Verkehrstote nicht vertretbar. Auch Ereignisse, wie in Japan, können ein Auslöser sein. OÖ (das). Sicherlich wird jeder durch die Ereignisse in Japan emotional berührt. Bei Leuten, die unter Depressionen leiden oder bereits an der Grenze stehen, kann das aber auch zum Auslöser für Schlimmeres werden, weil diese Menschen...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Essen_auf_Rädern | Foto: Foto: ÖRK/LV OÖ

Florian 2011 Der Preis für ehrenamtliche Arbeit

Die BezirksRundschau zeichnet gemeinsam mit dem Land OÖ und dem ORF OÖ Menschen aus, die sich ehrenamtlich engagieren Mit dem Florian 2011 dem Preis für Ehrenamt, will die BezirksRundschau engagierte Menschen vor den Vorhang holen und ihre Leistungen würdigen. Tag für Tag setzen sich zahlreiche Oberösterreicher engagiert und selbstlos für ihre Mitmenschen ein. Sie helfen, wenn Hilfe gebraucht wird. Mit dem Florian 2011 dem Preis für Ehrenamt, sollen diese Helden des Alltags gewürdigt werden....

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Landeshauptmann Josef Pühringer | Foto: Foto: Land Oberösterreich

"Unbezahlt und unbezahlbar"

Oberösterreich wäre ohne seine ehrenamtlich Tätigen um vieles ärmer Fast 600.000 Landsleute sind ehrenamtlich tätig. Landeshauptmann Josef Pühringer ist überzeugt, dass ihr Engagement für Zusammenhalt in unserer Gesellschaft sorgt. BezirksRundschau: Herr Landeshauptmann Pühringer, Europa begeht heuer das Jahr der Freiwilligenarbeit. Wie wichtig sind Ehrenamt und Freiwilligenarbeit in Oberösterreich? Josef Pühringer: Wir können in Oberösterreich Gott sei Dank auf eine sehr gute Kultur des...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.