Schwitzen für die Mindestsicherung

Für gemeinnützige Arbeiten - etwa beim Roten Kreuz - will Sobotka jetzt Bezieher der Mindestsicherung heranziehen. | Foto: Einsatzdoku
  • Für gemeinnützige Arbeiten - etwa beim Roten Kreuz - will Sobotka jetzt Bezieher der Mindestsicherung heranziehen.
  • Foto: Einsatzdoku
  • hochgeladen von wilfried scherzer

BEZIRK. Nothilfe oder soziale Hängematte? Das ist eine Streitfrage.
Wer längere Zeit keinen Job findet, landet in der Mindestsicherung. Vizelandeshauptmann Wolfgang Sobotka (ÖVP) kann sich vorstellen, dass arbeitsfähige Bezieher von Mindestsicherungen für gemeinnützige Arbeiten herangezogen werden sollen.
24.547 Niederösterreicher beziehen aktuell diese Form der Sozialhilfe, bekommen 827 Euro im Monat. In unserem Bezirk bekommen 1.659 Menschen eine Mindestsicherung, 1,94 Prozent der Bezirksbevölkerung auf diese Art der Staatshilfe angewiesen. 520 davon sind arbeitsfähig.

Neunkirchen auf Platz 5

Die Gemeinden im Bezirk zahlen ein Fünftel der Beihilfen, das sind beachtliche 486.937 Euro im Jahr. Mit 1.659 Sicherungsbeziehern rangiert unser Bezirk auf Platz 5 hinter der Landeshauptstadt St. Pölten, Wiener Neustadt, Krems und Gmünd.

Ohne Freiwillige geht nix

Freiwillige sind für unsere Blaulichtorganisationen unentbehrlich. Gemeinnützige Arbeit ist hier seit eh und je gang und gäbe. "Ohne Freiwillige gibt es bei uns keinen Betrieb", skizziert der Gloggnitzer Feuerwehr-Gebietsbetreuer Christoph Diabl die Bedeutung der gemeinnützigen Arbeit. Der Neunkirchner Vizebürgermeister Martin Fasan (Grüne) ortet ein Problem: "Für gemeinnützige Arbeit sollte man die Leute anstellen. Das gibt den Menschen Selbstwertgefühl, das nach langer Arbeitslosigkeit meist ohnehin im Keller ist."

"Wenn ich arbeite und andere profitieren davon, will ich auch Geld dafür. Sonst ist das entwürdigend."

Franz H. aus Ternitz ist 56 Jahre alt und seit 2010 arbeitslos. Der frühere Bauarbeiter bezieht Mindestsicherung, findet keinen Job am Bau. Gemeinnützige Arbeit leistet er schon bei der Feuerwehr und dem Roten Kreuz. Über seine Situation sagt der Pottschacher: "Ich hab mein Leben lang gehackelt. Jetzt ist mein Kreuz hin und ich find keine Arbeit mehr. Hab alle Baufirmen in der Umgebung schon durch, aber da tut sich rein gar nix."

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.