Nationalparkfreunde gründen Verein

Die wunderschöne Landschaft der Nationalpark Region Kalkalpen vom Schieferstein aus. | Foto: Franz Sieghartsleitner
  • Die wunderschöne Landschaft der Nationalpark Region Kalkalpen vom Schieferstein aus.
  • Foto: Franz Sieghartsleitner
  • hochgeladen von Sandra Kaiser

BEZIRK.BEZIRK. Bei der Erarbeitung des Zukunftsprofils für die Leader-Region Nationalpark Kalk-alpen zog sich die Bedeutung des Nationalpark Kalkalpen wie ein roter Faden durch alle vorgestellten Projektthemen. Man ist sich einig: Die Marke Nationalpark Kalkalpen wird noch zu wenig wahrgenommen. Hier setzen die künftigen Vereinsmitglieder an, sie möchten die Marke Nationalpark Kalk-alpen sichtbarer machen. „Es ist uns wichtig, mit unseren Aktivitäten die Akzeptanz des Nationalpark Kalkalpen weiter zu erhöhen und das Image zu heben“, sagt Martha Rieß, die designierte Obfrau des Vereins. Denn genau hier liegen die Chancen für die gesamte Region Nationalpark Kalkalpen, dass sich die Bewohner über dieses besondere Alleinstellungsmerkmal bewusst sind. Das soll sich auch in den Produkten und Angeboten der Menschen aus der Region wiederfinden. Die Stadt Steyr zeigt es mit seiner Positionierung „Am Nationalpark“ bereits vor. Interessierte sind am Montag, 23. März, um 19 Uhr im Alten Pfarrhof in Steinbach herzlich willkommen, ihre Ideen für „Freunde des Nationalpark Kalkalpen“ einzubringen.

Anzeige
Markus Lukas, Geflügelwirtschaft Österreich, Evelyn Zarfl, Nachhaltige Tierhaltung Österreich, Sebastian Bohrn Mena, Stiftung Común, Markus Vogl, Bürgermeister Steyr, Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder und Gerlinde Armbruster, Bodenbündnis OÖ (v.l.n.r) | Foto: BRS
3

24. bis 26. Juni in Steyr
Konsumdialoge stehen im Zeichen von Lebensmittel & Bodenschutz

Diskussionsrunden, Workshops für Kindergärten und Schulen, Info-Stände sowie eine Erlebniswelt Landwirtschaft können Besucher der Konsumdialoge im Steyrer Museum Arbeitswelt erleben. STEYR. Wie beeinflusst unsere Ernährung das Klima? Wie können wir die Lebensmittelverschwendung stoppen? Wie sieht die Zukunft der Tiertransporte aus? Diesen Fragen und noch vielen weiteren Themen widmen sich die Österreichischen Konsumdialoge von 24. bis 26. Juni im Museum Arbeitswelt in Steyr.  "Wir bieten ein...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Steyr & Steyr-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.