Lachyoga: Denn Lachen ist die beste Medizin

Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Lachen die Produktion schmerzlindernder Stoffe im Körper anregt. | Foto: Panthermedia.net/creatista
2Bilder
  • Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Lachen die Produktion schmerzlindernder Stoffe im Körper anregt.
  • Foto: Panthermedia.net/creatista
  • hochgeladen von Lisa-Maria Auer

TERNBERG. Lachyoga ist eine Kombination aus Klatsch-, Dehn- und Atemübungen, verbunden mit Lachübungen. Lachyoga wurde vom indischen Arzt Madan Kataria zur Gesundheitsförderung und zur Steigerung des Wohlbefindens entwickelt. Durch die Forschungen der Gelotologie – der Lehre vom Lachen – ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass Lachen Glückshormone und schmerzlindernde Stoffe produziert. Lachen ist die beste „Medizin“. Nach Katarias Theorie sei die Wirkung des Lachens unabhängig vom Grund des Lachens.

Immunsystem stärken

Es unterstützt die Herztätigkeit, stärkt das Immunsystem, regt die Verdauung an und lockert die Muskulatur. Zwei Minuten Lachen ist so effektiv wie 15 Minuten Jogging. Lachyoga bringt Lebensfreude und erzeugt Wohlbefinden, Gesundheit und neue Perspektiven. „Es ist vollkommen egal, warum Sie lachen. Hauptsache, Sie lachen“, betont Unternehmensberaterin Sonja Maria Gruber aus Trattenbach. Denn auch durch das Lachen ohne Grund, stellt der Körper Stoffe bereit, die das Immunsystem stärken, den Schmerz lindern, den Stress abbauen und die sofortige Entspannung fördern. „Als Unternehmensberaterin habe ich auch die Erfahrung gemacht, Unternehmen, in denen Humor, Lachen, Freude und Gemeinsamkeit einen hohen Stellenwert genießen, die erfolgreich(er)en Unternehmen sind. In der betrieblichen Gesundheitsförderung kann man Lachyoga zur Steigerung der Motivation und Produktivität einsetzen“, weiß Gruber. Neben ihrer Tätigkeit als Unternehmensberaterin ist Gruber auch Gesundheitstrainerin und Persönlichkeitscoach.

Ängste reduzieren

Mitarbeiter, die Freude und Spaß an ihrer Arbeit haben und die jeden Tag gerne und motiviert in die Firma kommen, sind kreativer und produktiver. Wissenschaftliche Studien zeigen, wie effektiv eingesetztes Lachtraining zu tollen Ergebnissen führt, die Gesundheit fördert und Stress wirksam reduziert. Lachyoga hilft, Ängste zu reduzieren und wird erfolgreich in der Burnout-Prävention eingesetzt.
Außerdem ist das Lachen – ähnlich wie Gähnen – hoch ansteckend: „Lassen Sie sich nicht von Grippeviren, sondern von einem herzhaften Lachen anstecken – das alles macht Lachyoga möglich“, so Gruber abschließend.

Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Lachen die Produktion schmerzlindernder Stoffe im Körper anregt. | Foto: Panthermedia.net/creatista
Sonja Maria Gruber: „Es ist vollkommen egal, warum Sie lachen. Hauptsache Sie lachen!“ | Foto: Privat
Anzeige
Markus Lukas, Geflügelwirtschaft Österreich, Evelyn Zarfl, Nachhaltige Tierhaltung Österreich, Sebastian Bohrn Mena, Stiftung Común, Markus Vogl, Bürgermeister Steyr, Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder und Gerlinde Armbruster, Bodenbündnis OÖ (v.l.n.r) | Foto: BRS
3

24. bis 26. Juni in Steyr
Konsumdialoge stehen im Zeichen von Lebensmittel & Bodenschutz

Diskussionsrunden, Workshops für Kindergärten und Schulen, Info-Stände sowie eine Erlebniswelt Landwirtschaft können Besucher der Konsumdialoge im Steyrer Museum Arbeitswelt erleben. STEYR. Wie beeinflusst unsere Ernährung das Klima? Wie können wir die Lebensmittelverschwendung stoppen? Wie sieht die Zukunft der Tiertransporte aus? Diesen Fragen und noch vielen weiteren Themen widmen sich die Österreichischen Konsumdialoge von 24. bis 26. Juni im Museum Arbeitswelt in Steyr.  "Wir bieten ein...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Steyr & Steyr-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.