Lerntipps und Nachhilfe im JugendService

Die Sommerferien und damit die letzten Prüfungen in der Schule rücken immer näher und das JugendService Steyr bietet neben der neu überarbeiteten Broschüre "Lerntipps" auch eine kostenlose und unkomplizierte Vernetzung von Nachhilfelehrer/innen und Nachhilfesuchenden an.


Unter dem Motto "Jugendliche helfen Jugendlichen", kann man sich über das JugendService – gezielt nach Bezirk und dem gewünschten Unterrichtsfach – Adressen von privaten Lernhilfen zuschicken lassen. „Im JugendService Steyr gibt es derzeit wieder eine steigende Nachfrage nach Unterstützung bei Lernschwierigkeiten", informiert Leiterin Martina Engelberger. Darum gäbe es aktuell aber auch einen Engpass an Nachhilfelehrern im Bezirk Steyr und Steyr Land. "Deshalb möchten wir einen Aufruf an alle potentiellen Nachhilfelehrer/innen starten: Wer sein Taschengeld noch aufbessern möchte oder auf der Suche nach einem Nebenjob ist, kann sich jederzeit kostenfrei und ganz einfach online auf der Seite www.jugendservice.at/nachhilfe eintragen", erklärt Engelberger.

Zudem bietet das JugendService Adressen von professionellen Lern- und Nachhilfeinstituten in allen Bezirken Oberösterreichs und Informationen zu Lernferien an.
In der kostenlosen Broschüre "Lerntipps" dreht sich alles um "Lernen lernen" und wie man sich dieses besser organisieren und gestalten kann. Zu diesem Thema bietet das JugendService auch kostenlose Workshops für Schulen an.

Persönliche Infos und die Lernbroschüre gibt es Dienstag und Donnerstag von 14 bis 17 Uhr im JugendService Steyr, Bahnhofstraße 1, erreichbar auch per Mail an jugendservice-steyr@ooe.gv.at oder telefonisch unter 07252/54040.

Anzeige
Markus Lukas, Geflügelwirtschaft Österreich, Evelyn Zarfl, Nachhaltige Tierhaltung Österreich, Sebastian Bohrn Mena, Stiftung Común, Markus Vogl, Bürgermeister Steyr, Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder und Gerlinde Armbruster, Bodenbündnis OÖ (v.l.n.r) | Foto: BRS
3

24. bis 26. Juni in Steyr
Konsumdialoge stehen im Zeichen von Lebensmittel & Bodenschutz

Diskussionsrunden, Workshops für Kindergärten und Schulen, Info-Stände sowie eine Erlebniswelt Landwirtschaft können Besucher der Konsumdialoge im Steyrer Museum Arbeitswelt erleben. STEYR. Wie beeinflusst unsere Ernährung das Klima? Wie können wir die Lebensmittelverschwendung stoppen? Wie sieht die Zukunft der Tiertransporte aus? Diesen Fragen und noch vielen weiteren Themen widmen sich die Österreichischen Konsumdialoge von 24. bis 26. Juni im Museum Arbeitswelt in Steyr.  "Wir bieten ein...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Steyr & Steyr-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.