Fitte Väter!?“– Männliche Fürsorge in bewegten Zeiten Symposium

Vater und Tochter mit Seifenblasen | Foto: MEV Agency UG
  • Vater und Tochter mit Seifenblasen
  • Foto: MEV Agency UG
  • hochgeladen von Arno Cincelli

(dibk). Wurde unter väterlicher Fürsorge lange Zeit „nur“ die wirtschaftliche Absicherung der Familie verstanden, so identifizieren sich heute immer mehr (junge) Männer mit einem Vaterbild, welches ebenso den frühzeitigen und nahen Kontakt zum Kind anstrebt. Dass Väter für ihre Kinder (und Männer für ihre Partnerinnen) sehr bedeutsame und einflussreiche Beziehungspersonen sind, daran gibt es mittlerweile keinen ernsthaften Zweifel mehr.

Vielmehr stellt sich wiederholt die Frage, warum der häufig geäußerte Wunsch von Vätern nach Arbeitszeitreduktion sowie einer fairen Aufteilung von beruflicher Tätigkeit und privater Care-Arbeit keine dauerhafte Verwirklichung im familiären Alltag findet.

Ein Symposium im Haus der Begegnung mit hochkarätigen ReferentInnen befasst sich am Freitag, 2. Dezember mit vielen Fragen.

Welche Möglichkeiten stehen Vätern in diesen (nicht nur geschlechterpolitisch) „bewegten Zeiten“ tatsächlich offen? Wie erleben sich Väter in dieser Doppelorientierung auf Beruf und Familie? Wie reagieren Politik, Betriebe und das soziale Umfeld auf diese Veränderungen? Wie sieht die Realität diesbezüglich in Tirol aus?

Die Hauptvorträge am Vormittag befassen sich mit Hintergründen und Folgen der gesellschaftlichen Veränderungsprozesse bezüglich väterlicher Fürsorge. Am Nachmittag vertiefen die ReferentInnen und TeilnehmerInnen in Workshops jeweils unterschiedliche kontextspezifische Lebenssituationen und Herausforderungen von Vätern.

Ziele:

Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Bildern und Rahmenbedingungen von väterlicher Fürsorge. Sensibilisierung für spezifische Lebenssituationen von Vätern in unterschiedlichen Handlungsfelder (wie Beratung, Wirtschaft, interkulturelle Familienarbeit, väterorientierte Familienbildung etc.).
Vernetzung von/mit ExpertInnen, Praktiker und Interessierten in Tirol und dem deutschsprachigen Raum

Zielgruppen:

Lebens- u. SozialberaterInnen, PersonalentwicklerInnen, MitarbeiterInnen in der pastoralen und sozialen Arbeit, ErwachsenenbildnerInnen, ElternbildnerInnen

Tagungsprogramm:

AmFreitag, 2. Dezember 2016

Vormittag
9 Uhr: Eröffnung, Grußworte, Interaktive Einführung in das Thema
9.45 Uhr: Hauptvortrag: Was heißt männliche Fürsorge in bewegten Zeiten? Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Mazal
10.30 Uhr: Kaffeepause
11 Uhr: Impulsvortrag A: Väterliche Fürsorge und kindliche Entwicklung – Die Sicht der Väter, die Sicht der Kinder, Dipl.-Psych. Dr. phil. Johannes Huber
11.30 Uhr: Impulsvortrag B: Krisenhafte Väterlichkeit oder das Dilemma der Väter – Ein Blick aus der Männerberatung, Mag. Martin Christandl
12 Uhr: Kreative Fokussierung der Impulse vom Vormittag und Ausblick auf die vertiefenden Workshops am Nachmittag

12.30 Uhr: Mittagspause

Nachmittag
14 Uhr: Einstieg und Orientierung
14.15 – 16 Uhr: Start der Workshops

WORKSHOPS (Parallelveranstaltungen)
WS 1: Dipl.-Psych. Dr.phil. Johannes HUBER: Was bedeutet es ein „guter Vater“ zu sein?
WS 2: MSc Bernhard MORITZ: Selbstoptimierung und Fürsorge?
WS 3: Mag. David POLTE (Väternetzwerk GmbH, Hamburg) & MSc Dagmar Reuter: Väter und Arbeit – Väterbewusste Personalpolitik in Unternehmen – Trends und Best Practices aus Deutschland & Tirol
WS 4: Mag. Martin CHRISTANDL: Krisenhafte Väterlichkeit
WS 5: Dr.(des)phil., Dipl.-Soz.Päd. Michael Tunc: Interkulturelle Väterarbeit
WS 6: Andreas OSHOWSKI (KMB Salzburg): Möglichkeitsräume für Männer – Stärkungsräume für Väter. Wie gründet sich eine Vätergruppe?
WS 7: Peter STANGER (Väterzentrum Innsbruck): Männerbilder – Väterfiguren: Das jeweils eigene Männerbild des jeweiligen Vaters – welchen Einfluss habe ich auf mein eigenes Bild von mir als Mann?

16.30 – 17 Uhr: Plenum: Abschlussgespräche und Diskussionen mit den Referenten

Referenten:

Univ.-Prof. Dr. Wolfgang MAZAL, Leiter des Österreichischen Instituts für Familienforschung (ÖIF), Wien
Dipl.-Psych. Dr.phil. Johannes HUBER, Universitätsassistent LFU Innsbruck (PsyKo-Institut)
Mag. Martin CHRISTANDL, Leiter von „Mannsbilder Männerberatung Tirol“
MSc Bernhard MORITZ, Dipl. Lebens- und Sozialberater, Dipl. systemischer Coach und Unternehmensberater
MSc Dagmar REUTER, Geschäftsführerin und Beraterin Audit Familie & Beruf
Mag. David POLTE, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hochschule Karlsruhe, Väternetzwerk
Andreas OSHOWSKI, Diözesanreferent Salzburg, Supervisor und Coach
Peter STANGER, Dipl. Lebens- u. Sozialberater, Gründer des Väterzentrum Innsbruck, Lehrsupervisor ÖVS
Dr.(des.)phil., Dipl.-Soz.Päd. Michael TUNC,

Tagungsbegleitung: Moderation Alfred Natterer & Theater Interaktiv, Augsburg

Organisatorische Hinweise:

Tagungsort
HAUS DER BEGEGNUNG
Rennweg 12
6020 Innsbruck
T 0043 (0)512 587869
e-mail: hdb.kurse@dibk.at
www.hausderbegegnung.com

Anmeldung
Die Anmeldung ist bereits im Männerreferat der Diözese Innsbruck maennerreferat@dibk.at möglich, Detailprospekt ist ab Herbst 2016 erhältlich

Tagungsbeitrag
Der Tagungsbeitrag von € 90,-- beinhaltet die Teilnahme am Programm, ein Mittagessen sowie die Getränke während der Kaffeepausen (bei Anmeldung bis 30.10.16 €70,--)

Unterkunft
Das Haus der Begegnung verfügt über einen eigenen Hotelbereich.
15 großzügige und modern ausgestattete Zimmer zu moderaten Preisen sind in Einzel- oder Doppelbelegung buchbar.

Organisation
Das Organisationsteam besteht aus Mitarbeitern der Diözese Innsbruck, Vertreter der Universität Innsbruck und engagierten Vätern.
Nähere Informationen beim Männerreferat der Diözese Innsbruck unter
männerreferat@dibk.at

Veranstalter: Männerreferat der Diözese Innsbruck gemeinsam mit Universität Innsbruck (Fakultät für Bildungswissenschaften) und dem Haus der Begegnung
Kooperationspartner: KMB, KBW, KFVT, Mannsbilder, Väterzentrum, Elternbildung Tirol, Tiroler Plattform für Alleinerziehende

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.