AMS Freistadt

Beiträge zum Thema AMS Freistadt

Thema Umwelt betrifft fast alle Berufe

BEZIRK FREISTADT. "Es gibt bei uns so gut, wie keine Jobs, die explizit 'Umwelt' beinhalten. Bei den Arbeitslosen haben wir derzeit sieben Personen, die zuletzt im Bereich 'Umwel' gearbeitet beziehungsweises etwas in der Richtung studiert haben. Da geht es um Ökologen, Naturwissenschaftler, Solartechniker, Umweltgutachter etc", skizziert der Geschäftsstellenleiter des Arbeitsmarktservice Freistadt, Alois Rudlstorfer, die Situation. Fakt ist aber, dass sehr viele Berufe heutzutage mit...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
10

138 Mädchen bei derTechnik-Rallye des AMS Freistadt

138 Mädchen aus den dritten Klassen von 10 Neuen Mitteilschulen des Bezirks haben das AMS besucht und ihr technisches Können bzw. Verständnis getestet. 4 ausgebildete Technikerinnen gaben bei 3 verschiedenen Stationen ihren eigenen Berufs- und Ausbildungsweg an die Mädchen weiter. Die Technikerinnen unterstützten die Mädchen in der Folge beim Bau von Holz-Schatzkästchen, Kunststoff-Handyhaltern und LED-Lichterbögen, sogenannten Flashlights, die sie mit nach Hause nehmen konnten. Ergänzt und...

  • Freistadt
  • Alois Rudlstorfer
Foto: AMS Freistadt

Unternehmer-Frühstück zum Thema „Chancen und Potentiale von Menschen mit Handicap“

BEZIRK. Viele Betriebe suchen händeringend nach passenden Arbeitskräften.Viele Arbeitsuchende kämpfen mit verschiedensten Handicaps, die ihnen das Finden eines neuen Jobs extrem erschweren. Betriebe sind verunsichert, wenn es um die Einstellung von Personen mit Einschränkungen geht. „Dabei sollte man die Potentiale von Menschen mit Handicap keinesfalls unterschätzen und die möglichen Probleme bei deren Einstellung nicht überschätzen“, sagt AMS Freistadt-Leiter Alois Rudlstorfer. Um...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Foto: Pramhofer
2

Neues Konzept für Freiwald Werkstätten

FREISTADT. Die Freiwald Werkstätten sind ein sozialökonomischer Betrieb, der Personen mit besonderen Problemen auf den Einstieg in den regulären Arbeitsmarkt vorbereitet. Das Arbeitsmarktservice und das Land Oberösterreich unterstützen diese Initiative. Derzeit arbeiten 20 Personen in den Bereichen Holz Art, Grünanlagenpflege und Reinigung. Die Vorteile dieses Projekts: ein unternehmensnahes Arbeitsumfeld und die gute Betreuung durch Sozialpädagogen, Psychologen und Fachkräfte. Allerdings soll...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar

Im Handel und der Technik viele Jobs zu haben

BEZIRK FREISTADT. Mit 1612 Personen (562 Frauen/1050 Männer) liegt die Arbeitslosenquote bei 5,8 Prozent. In Summe sind um vier Personen mehr beim Arbeitsmarktservice Freistadt zur Arbeitsuche gemeldet, als vor einem Jahr. Für den Anstieg ist ausschließlich der kalte Jänner und damit ein vermehrter Zugang beziehungweise geringerer Abgang von Beschäftigten aus der Baubranche verantwortlich. „Die Zahl der Arbeitslosen mit einer Wiedereinstellzusage liegt mit 699 im Jänner um 67 höher, als noch...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar

In vielen Jobs steckt Umwelt

BEZIRK. Immer wieder ist zu hören: Berufe im Umweltbereich haben Zukunft. Wie sieht es da im Bezirk Freistadt aus? "Unter den Arbeitslosen haben wir sechs Personen, die zuletzt im Bereich Umwelt gearbeitet beziehungsweise etwas in der Richtung studiert haben. Da geht es um Ökologen, Naturwissenschaftler, Solartechniker und Umweltgutachter", so der Geschäftsstellenleiter des Arbeitsmarktservice Freistadt, Alois Rudlstorfer. Der AMS-Chef weiter: "Fakt ist aber, dass sehr viele Berufe heutzutage...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Bei den nicht mehr ganz Jungen werden vor allem die Verässlichkeit, Erfahrung und Wissen geschätzt. | Foto: Picture-Factory - Fotolia
2

Ältere Arbeitskräfte werden wieder mehr geschätzt

BEZIRK FREISTADT. "In Geprächen mit Betrieben hat man das Gefühl, dass ältere Arbeitskräfte wieder mehr geschätzt und gebraucht werden. Trotzdem ist es noch immer so, dass es Arbeitsuchen den über 50 sehr schwer haben, wieder einen geeigneten Job zu finden", zeigt der Geschäftsstellenleiter des Arbeitsmarktservice (AMS)Freistadt, Alois Rudlstorfer, die Diskrepanz auf, die derzeit noch auf dem Arbeitsmarkt herrscht. "Wir versuchen deshalb die Gruppe 50+ durch spezielle Angebote, die nur für Sie...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar

Unternehmerfrühstück mit Jobbörse

Bei einem gemütlicher Frühstück erzählt Heike Schatz (Geschäftsführung Fa. Hiki) über ihre Erfahrungen mit der Beschäftigung von Menschen mit Handicaps. Mag. Sabine Praher vom Betriebsservice, Koordinierungsstelle Arbeitsfähigkeit erhalten (Projekt im Auftrag des Sozialministeriumservice) informiert über Unterstützungsmöglichkeiten bei der Einstellung bzw. Beschäftigung von Personen mit Handicap, über Ausgleichstaxe,... Ing. Martin Eder erörtert die dazu passenden Angebote des AMS Freistadt. Ab...

  • Freistadt
  • Alois Rudlstorfer
Foto: D_ Ott/Fotolia

Mit HTL gute Chancen

BEZIRK FREISTADT. Personen mit einer Ausbildung im Bereich Technik gehören zu den gefragtesten Arbeitskräften. Das Stellenangebot ist aktuell hoch und die Prognosen deuten auf eine verstärkte Nachfrage in den kommenden Jahren. "Die meisten Jobangebote finden sich in den Sparten Datenverarbeitung, Maschinenbau, Starkstromtechnik sowie Schwachstrom- und Nachrichtentechnik. Darüber hinaus gibt es ein weites Betätigungsfeld für ausgebildete Technikerinnen und Techniker – wie etwa Physik, Chemie...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Porträt der lächelnde junge Frau Mechaniker | Foto: SimpleFoto/panthermedia

Top-Lehrstellen direkt vor der Haustür

BEZIRK FREISTADT. Derzeit sind 94 Jugendliche (46 Mädchen und 48 Burschen) zur Lehrstellensuche gemeldet. Lediglich 27 suchen sofort einen Lehrplatz. 67 sind noch in der Pflichtschule und suchen daher eine Lehrstelle ab kommenden Sommer. "Bei den Lehrstellensuchenden beträgt der Rückgang im Jahresvergleich über 30 Prozent. Die demografische Entwicklung, wonach es immer weniger 15-Jährige gibt und der Trend, weiterführende Schulen zu besuchen, sind meiner Meinung nach die Gründe für das immer...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar

Das sind die Lehrstellen:

Gesucht werden von den Betrieben im Bezirk insgesamt 159 Lehrlinge (131 davon ab Sommer 2017), und zwar unter anderem: 40 Verkäufer, 23 Jugendliche für das Gastgewerbe (19 Köche, vier Kellner), 27 Jugendliche für das Bau- und Baunebengewerbe (sechs Maurer, zwei Zimmerer, zwei Betonbauer, zwei Tiefbauer, drei Dachdecker, fünf Maler, drei Glaser, vier Bau- Blech- Konstruktionsschlosser, elf Installateure, elf Tischler, acht KFZ Techniker, sieben Spengler, sechs Elektroinstallateure, fünf Friseure...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar

Jahresbilanz 2016 des AMS Freistadt

Seit 7 Monaten sinkende Arbeitslosen Zahlen Durch diese, seit 7 Monaten sinkenden Arbeitslosenzahlen, unterscheidet sich der Bezirk Freistadt wesentlich vom restlichen Österreich. Österreichweit sind ja die Zahlen der Arbeitslosen erst im Dezember erstmals leicht gesunken. „Ich will nicht behaupten, dass diese positive Entwicklung alleine durch das AMS Freistadt zustande kommt, aber das hohe Engagement meiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben sicherlich einen großen Beitrag dazu...

  • Freistadt
  • Alois Rudlstorfer
Foto: contrastwerkstatt - Fotolia

Gute Chancen auf einen neuen Job

BEZIRK FREISTADT. Ende Dezember waren beim Arbeitsmarktservice Freistadt 625 Frauen und 1028 Männer arbeitslos gemeldet. „Die Saisonarbeitslosigkeit im Bau- und Baunebengewerbe hat voll eingesetzt und die Zahl der Arbeitslosen stark nach oben gedrückt“, sagt AMS-Freistadt-Leiter Alois Rudlstorfer. Die Arbeitslosenquote beträgt 5,9 Prozent und liegt damit trotzdem noch immer um 0,1 Prozentpunkte unter dem Dezember Wert des Vorjahres. Von den 1653 arbeitslos gemeldeten Personen haben 126 Frauen...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
In der IT-Branche muss man immer am Drücker bleiben. | Foto: ra2 studio/Fotolia

IT-Jobsuche: Immer am neuesten Stand sein!

BEZIRK. Für IT(Informations-Technologie)-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter gibt es im Bezirk viele attraktive Arbeitsmöglichkeiten. Dazu der Geschäftsstellenleiter des Arbeitsmarktservice Freistadt, Alois Rudlstorfer: "Wir suchen derzeit 34 IT-Mitarbeiter wie Software-Entwickler, Software-Techniker und Programmierer. Für zehn davon genügt als Mindestqualifikation der Lehrabschluss. Für die restlichen 24 ist eine HTL, eine FH-Ausbildung oder eine Uni- Abschluss erforderlich!" Dem stehen 22...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Foto: Fotolia
2

Es muss wieder "in" werden, Koch zu sein!

BEZIRK FREISTADT. Köche scheinen derzeit am Arbeitsmarkt sehr gefragt zu ein. Allerdings gibt es auch hier gewissen Hürden. "Derzeit sind bei uns elf Köche arbeitslos vorgemerkt. Von denen haben vier eine Wiedereinstellzusage beim letzten Dienstgeber. Bei vier Menschen machengesundheitliche Einschränkungen ein Arbeiten im alten Beruf unmöglich. Eine arbeitsuchende Köching ist Wiedereinsteigerin nach der Kinderpause. Zwei Jugendliche suchen derzeit eine Koch-Lehrstelle. Einer von ihnen besucht...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Das Unternehmerfrühstück wurde zu einem durchschlagenden Erfolg. | Foto: Privat

Unternehmen und Arbeitslose ab 50 an einen Tisch

BEZIRK FREISTADT. Unternehmen und schon länger Arbeit suchende Personen ab 50 an einen Tisch bringen: Diesen Plan setzte kürzlich das Arbeitsmarktservice Freistadt in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Freistadt und Business Upper Austria in die Tat um. AMS-Freistadt-Leiter Alois Rudlstorfer konnte dazu zehn Firmenvertreter begrüßen. Ernst Winter vom Institut für Arbeitsforschung und Arbeitspolitik an der JKU Linz führte mit seinem Vortrag „Mitarbeiter 50 plus – Chancen und Mehrwert“ in...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Am Bau sind auch ältere Arbeitnehmer sehr begehrt. | Foto: panthermedia_net/yvart

Auch ältere Maurer haben gute Job-Chancen

BEZIRK FREISTADT. Da die Bausaison schön langsam zu Ende geht, sind derzeit auch nicht mehr viele offenen Maurer-Stellen beim Arbeitsmarktservice gemeldet. "Derzeit suchen wir noch zwei Maurer für Firmen im Bezirk. Zusätzlich suchen die Betriebe über uns noch sechs Maurer-Lehrlinge, zwei davon schon für Sommer 2017", bechreigt der Geschäftsstellenleiter des AMS Freistadt, Alois Rudlstorfer, die aktuelle Lage. Innerhalb eines Jahres melden die Betriebe durchschnittlich 30 offene Maurerstellen...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Wer bei einer Bewerbung um einen Ferialjob erfolgreich sein möchte, sollte sich bald bewerben. | Foto: Benjamin Thorn/Fotolia

Wie kommt man zu einem Ferialob?

BEZIRK. Obwohl gerade erst die Schule wieder begonnen hat, überlegen sich viele Jugendliche bereits, was sie in den nächsten großen Ferien machen werden. Manche möchten oder müssen arbeiten, um Praxis zu sammeln und etwas Geld zu verdienen. Wo bekommt man Hinweise auf einen passenden Ferialob? Das Arbeitsmarktservice ist in diesem Fall nicht die erste Anlaufstelle. "Einerseits bekommen wir von Firmen nur sehr selten offene Ferialstellen gemeldet, andererseits melden sich auch nur wenige...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Sandra Röbl, Frauenreferentin beim AMS Freistadt
2

Frühstückstreffen für Wiedereinsteigerinnen

Gönnen Sie sich bei einem Frühstück in angenehmer Atmosphäre einen informationsreichen Vormittag. • Linda Hofbauer, Frauenberatungsstelle Freistadt BABSI, • Mag. Claudia Frank-Luger, Rechtsberatung AK Freistadt und • Sandra Röbl, Frauenreferentin AMS Freistadt geben Infos und Tipps für einen gelungenen Wiedereinstieg ins Berufsleben. Unter dem Motto „Früher an später denken“ laden wir auch jene Mütter ein, bei denen der Wiedereinstieg noch nicht unmittelbar bevorsteht. Kinderbetreuung steht zur...

  • Freistadt
  • Alois Rudlstorfer
vlnr: BST-Dir. Hubert Pröll, Marc Trenda, (beide BST Freistadt) Eva Mayr und Dir. Herbert Kohlberger (beide BST Neumarkt) | Foto: RB Freistadt/Romana Aglas Fotografie
3

Fachkraft gesucht: Was die Branchen Banken und Versicherungen brauchen

BEZIRK FREISTADT. "Bei Raiffeisen ist die perfekte und individuelle Beratung und Betreuung unserer Kunden der entscheidende Erfolgsfaktor. Daher ist uns die Ausbildung von jungen Menschen im Lehrberuf Bankkaufmann/-frau ein besonderes Anliegen. In den letzten Jahren haben wir jährlich einen Lehrling aufgenommen, heuer sind es, dank des erfreulich guten Angebots sogar zwei: Marc Trenda aus St. Oswald für die Bankstelle Freistadt und Eva Mayr aus Waldburg für die Bankstelle Neumarkt", beschreibt...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Ältere Menschen sollen wieder bessere Chancen am Arbeitsmarkt bekommen. | Foto: Fotolia/Irina Fischer

Ältere Arbeitnehmer und Firmen vernetzen sich

BEIRK FREISTADT. "Meet & Match 50+" vernetzt ältere Arbeitnehmer mit Unternehmen in Freistadt. Wirtschaftslandesrat Michael Strugl zu dieser Aktion: „Die Erfahrung und das Wissen von älteren Arbeitnehmern ist für den Arbeitsmarkt von zentraler Bedeutung – besonders im Hinblick auf den steigenden Fachkräftemangel.“ Aktuell sind im Bezirk Freistadt 300 Personen über 50 Jahre arbeitslos. Um sie wieder in die Arbeitswelt zu integrieren, findet am Freitag, 23. September in der WKO Bezirksstelle...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar

Eingliederungsbeihilfen für Ältere zeigen Wirkung

BEZIRK FREISTADT. Die Arbeitslosigkeit unter den über 50-Jährigen stabilisiert sich. n. Bei den Männern gibt es erstmals, seit langer Zeit, wieder einen Rückgang. Suchten im Mai 2015 noch 152 über 50-jährige Männer einen neuen Job, so sind es heuer, mit 146, um fast vier Prozent weniger. Bei den Frauen verzeichnet das AMS Freistadt einen Anstieg um 13,4 Prozent. „Deshalb verstärken wir die Bemühungen, speziell Frauen ab 50, bei der Arbeitssuche zu unterstützen“, sagt AMS-Freistadt-Leiter Alois...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Foto: Igor Mojzes-Fotolia
3

Auf zu neuen Ufern!

FREISTADT. Die Frauenberatungsstelle Babsi war schon bisher Anlaufstelle für Frauen mit den verschiedensten Problemen. Jetzt wird dieses Service noch ausgeweitet. Ab Juli läuft hier ein sogenanntes FrauenBerufsZentrum und bietet Betroffenen, die sich beruflich neu orientieren wollen, beste fachliche Unterstützung. "Wir helfen mit Beratungsangeboten und Workshops den arbeitssuchendne Frauen bei der Abklärung und Planung ihrer weiteren beruflichen Laufbahn. Die AMS-Berater erhalten dadurch eine...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar

Noch viele offene Lehrstellen

BEZIRK FREISTADT. Eingependelt hat sich Arbeitslosigkeit bei den Älteren. Der Anstieg bei den über 50-Jährigen liegt derzeit bei 4,4 Prozent und damit im Freistädter Trend der gesamten Arbeitslosenzahlen. Leicht steigt derzeit auch das Arbeitsplatzangebot bei den Freistädter Firmen. Insgesamt 391 Stellen (309 davon sofort verfügbar) stehen potentiellen BewerberInnen offen. Die meisten offenen Stellen gibt es in den Metall- und Elektroberufen (49), im Fremdenverkehr (47), unter den Technikern...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.