AMS Freistadt

Beiträge zum Thema AMS Freistadt

AMS-Chef Alois Rudlstorfer | Foto: AMS

Etwas mehr Arbeitslose

BEZIRK FREISTADT. Leicht steigender Arbeitslosenzahlen im Jahr 2014 trüben die Bilanz des regionalen AMS-Chefs Alois Rudlstorfeein wenig. Der Anstieg bei den Arbeitslosenzahlen trübt die Bilanz des Freistädter AMS Leiters Alois Rudlstorfer. „Das Jahr 2014 war leider geprägt von, steigenden Arbeitslosenzahlen ab Mitte des Jahres. Es ist uns zwar gelungen, die Arbeitslosenquote mit 4,2 Prozent relativ niedrig zu halten, aber einen Anstieg um 0,3 Prozent konnten wir nicht verhindern. Leider sagen...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar

Jahresbilanz AMS Freistadt

Leicht steigender Arbeitslosenzahlen im Bezirk Freistadt trüben die Bilanz des regionalen AMS Chefs über das Jahr 2014 ein wenig. Der Anstieg bei den Arbeitslosenzahlen trübt die Bilanz des Freistädter AMS Leiters Alois Rudlstorfer. „Das Jahr 2014 war leider geprägt von, steigenden Arbeitslosenzahlen ab Mitte des Jahres. Es ist uns zwar gelungen, die Arbeitslosenquote mit 4,2% relativ niedrig zu halten, aber einen Anstieg um 0,3% konnten wir nicht verhindern. Leider sagen auch alle Prognosen...

  • Freistadt
  • Alois Rudlstorfer
AMS-Geschäftsstellenleiter Alois Rudlstorfer | Foto: AMS

Anstieg der Arbeitslosigkeit bremst sich ein

BEZIRK FREISTADT. Im Vormonat betrug der Anstieg, im Jahresvergleich noch über 15%. Mit 1050 Arbeitslosen (474 Frauen/576 Männer) sind derzeit um 4,8% mehr auf Arbeitsuche, als Ende November 2013. „Das entspricht einer Arbeitslosenquote von 3,8%, welche hinter Rohrbach und Eferding, noch immer die drittniedrigste in OÖ ist“, berichtet AMS Freistadt Leiter Alois Rudlstorfer. Überdurchschnittlich hoch ist der Anstieg mit über 15% bei den über 50 Jährigen. Fast die Hälfte der 261 Arbeitslosen...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Foto: Fotolia/Irina Fischer

Immer mehr Ältere auf Jobsuche

BEZIRK FREISTADT. "Das Thema der älteren Arbeitsuchenden beschäftigt uns beim AMS schon relativ Lange. Sie sind die Gruppe jener Arbeitslosen, die immer relativ konstant ansteigt. Wir richten bereits ab einem Alter von 45 Jahren unser Augenmerk auf diese Gruppe", so der Geschäftsstellenleiter des Arbeitsmarktservice Freistadt, Alois Rudlstorfer. Derzeit sind 393 der insgesamt 1050 beim AMS Freistadt vorgemerkten Arbeitslosen über 45 Jahre alt. Das heißt, dass mehr als jeder Dritte (über 37...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Foto: DOC RABE Media - Fotolia

Trend zur Bildungsteilzeit

BEZIRK, NEUMARKT. Die Bildungskarenz wird seit deren Einführung immer öfter genutzt. "In Krisenzeiten wie 2009/2010 war es ein beliebtes Instrument, um Mitarbeiter nicht kündigen zu müssen und die Zeit mit weniger Aufträgen mit Weiterbildung, sinnvoll zu überbrücken. 2012 waren es 159 Personen aus dem Bezirk Freistadt, die zur Weiterbildung eine Bildungskarenz mit der Firma vereinbarten und beim AMS Weiterbildungsgeld beantragt haben", weiß der Geschäftsstellenleiter des Arbeitsmarktservice...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar

Sprachdefizite sind großes Problem

BEZIRK FREISTADT. Die Anzahl der Arbeitslosen mit nicht österreichischer Staatsbürgerschaft steigt um mehr als 60 Prozent. Das sind um 43 Personen (21 Frauen und 22 Männer) mehr, als im August 2013. „Da ausländisch Arbeitssuchende oft Sprachdefizite haben beziehungsweise keine verwertbare oder lediglich eine geringe Berufsausbildung vorweisen können, sind sie oft die ersten, die den Job verlieren und die letzten, die wieder einen finden“, sagt Arbeitsmarktserviceleiter Alois Rudlstorfer. Das...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Foto: Rumkugel-Fotolia

Standard-Bewerbungen sind out

BEZIRK FREISTADT. „Die Bewerbungsunterlagen sind der erste Schritt zum Job – oder auch nicht, wenn diese nicht einwandfrei sind“, weiß Karoline Leitner vom JugendService Freistadt. „Das ist der erste Eindruck, den Jugendliche von sich vermitteln und daher schauen die Firmen hier schon ganz besonders darauf.“ No-Go's sind Rechtschreibfehler, den Namen des Ansprechpartners falsch zu schreiben oder eine Vorlage eins zu eins aus dem Internet zu übernehmen. „Wer kreativ ist und sich von anderen...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar

Noch 74 offene Lehrstellen

BEZIRK. 46 Jugendliche suchen derzeit noch einen Lehrplatz. Für sie stehen 74 offene Lehrstellen bei Betrieben im Bezirk zum Bewerben bereit. „Da die angebotenen Ausbildungsberufe nicht immer mit den Wünschen der Jugendlichen übereinstimmen, werden auch heuer, trotz dieses guten Angebotes, nicht alle einen Lehrplatz bekommen“, sagt Freistadts AMS-Chef Alois Rudlstorfer. Für alle, die bis Mitte September keinen Lehrplatz finden, bietet das AMS zur Unterstützung bei der Lehrstellensuche...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Alois Rudlstorfer: Es gibt für alle Jugendlichen ein passendes Angebot. | Foto: AMS

Lehre hat goldenen Boden

BEZIRK. "Handwerk hat goldenen Boden“ sagt schon ein altes Sprichwort. Auf den Arbeitsmarkt bezogen sollte es in Lehre hat goldenen Boden abgeändert werden", sagt der Chef des Arbeitsmarktservice Freistadt, Alois Rudlstorfer. Denn nachweislich verbessert ein Lehrabschluss die Chancen, einen Job zu finden, bzw. verringert er das Risiko, arbeitslos zu werden. Derzeit gibt es ein Überangebot an offenen Lehrstellen im Bezirk Freistadt. Beim AMS sind Ende August 46 Jugendliche (25 Mädchen/21...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Alois Rudlstorfer ist Leiter des AMS Freistadt.

Arbeitslosigkeit im Bezirk Freistadt: 3,6 Prozent

BEZIRK FREISTADT. Der Anstieg bei den Arbeitslosenzahlen bremst sich schön langsam ein. Mit 1018 Personen (555 Frauen, 463 Männer) befinden sich derzeit zwar um 67 Personen oder sieben Prozent mehr auf Arbeitssuche als noch im Juli 2013. Ende Mai 2014 waren es jedoch noch um 18 Prozent mehr. Mit einer Arbeitslosenquote von 3,6 Prozent liegt Freistadt im oberösterreichischen Bezirksvergleich hinter Rohrbach und Eferding an guter dritter Stelle. Den stärksten Anstieg gibt es nach wie vor bei den...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Arbeitsuche wird immer schwieriger

BEZIRK. Die Arbeitslosenquote steigt IM Bezirk Freistadt im Juni-Jahresvergleich um 0,5 Prozent auf 3,3 Prozent. Insgesamt sind derzeit 897 Personen (464 Frauen/897 Männer) beim Arbeitsmarktservice arbeitslos gemeldet. Das sind um 137 (59 Frauenund 78 Männer) mehr, als noch im Juni 2013. „Das liegt nicht unbedingt an mehr Zugängen im Juni, sondern vielmehr daran, dass in den letzten Monaten weniger Personen einen neue Beschäftigung gefunden haben, als noch in den entsprechenden...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Techniker, vor allem auch in der Computerbranche, sind heiß begeht. | Foto: D.Ott-Fotolia

Kinder für Technik begeistern

BEZIRK. „Erwachsene entwickeln schwer Interesse an Technik, wenn nicht schon lang vorher das Feuer dafür entfacht werden konnte. Der Grundstein muss also viel früher gelegt werden“, ist Gabriele Lackner-Strauss, Obfrau der WKO Freistadt, überzeugt. Die WKO setzt sich vor allem auch dafür ein, dass Mädchen, die ja noch immer sehr wenig auf technische Berufe schielen, sich diese verstärkt anschauen. Daher wirde das Projekt Technik-Talentinnen entwickelt). Im Bezirk gibt es immer wieder Firmen,...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
AMS-Chef Alois Rudlstorfer | Foto: AMS Freistadt

Lehrlinge dringend gesucht

Beim AMS sind derzeit 113 offene Lehrstellen gemeldet BEZIRK. Dramatisch ist die Situation auf dem Lehrstellenmarkt aus der Sicht der Betriebe. Derzeit sind beim AMS 54 Jugendliche (36 Mädchen und 18 Burschen) zur Lehrstellensuche vorgemerkt. Gleichzeitig sind von den Betrieben im Bezirk 113 offene Lehrstellen gemeldet. Auf jeden Lehrstellensuchenden kommen also mehr als zwei offene Lehrstellen. „Das heißt, dass zumindest jede 2 Lehrstelle heuer nicht besetzt werden kann und damit jeder zweite,...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar

Arbeitslosenzahl steigt um 18 Prozent

BEZIRK FREISTADT. Obwohl sich im April um 13 Personen weniger beim AMS Freistadt arbeitslos melden, steigt die Gesamtzahl um 141 auf insgesamt 919 Personen (454 Frauen/465 Männer). „Schuld an dem relativ starken Anstieg ist die Tatsache, dass im April um 228 Personen (weniger eine Beschäftigung aufgenommen haben, als im Vergleichsmonat des Vorjahres“, erklärt AMS-Freistadt-Leiter Alois Rudlstorfer. Allein im Bau- und Baunebengewerbe beginnen im April um 120 Personen weniger eine Beschäftigung,...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Die Teilnehmer des AMS Freistadt-Ausbildungskurses zum Pflasterer mit Lehrabschluss. | Foto: WIFI

Abschluss statt arbeitslos

FREISTADT. Vor kurzem konnten 18 neue Pflasterer nach zum mit Auszeichnung, bestandener Abschlussprüfung den Lehrbrief entgegen nehmen. 
22 Personen aus dem Baugewerbe haben sich in den vergangenen zwei Wintern, in denen sie sonst arbeitslos gewesen wären, auf die Lehrabschlussprüfung zum Pflasterer vorbereitet. Die Kurskosten und die Kosten zur Deckung des Lebensunterhaltes wurden vom Arbeitsmarktservice Freistadt übernommen. 
Viele von Arbeitslosigkeit betroffenen Personen haben keine...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Foto: Foto: Peter Heimpel-Fotolia

Tourismus braucht Fachkräfte

BEZIRK. Wer sich für die Bereiche Tourismus und Gastronomie begeistern kann, findet ganz sicher einen Arbeits-oder Lehrplatz. Gesucht werden vom Arbeitsmarktservice derzeit: 25 Kellner, sieben Köche, fünf Kochgehilfen, drei Schankkräfte, einen Geschirrreiniger und ein Hausmädchen - oder burschen. Die Stellen sind jeweils für Männer und Frauen ausgeschrieben. Vorgemerkt sind beim AMS Freistadt 22 Frauen und acht Männer vorgemerkt, die ihrerseits einen Job in Gastgewerbe beziehungsweise Tourismus...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Foto: Buchheim-fotolia

Eigene Stärken austesten

BEZIRK. Berufsorientierung ist für Jugendliche immens wichtig, um die richtige Entscheidung für den Bildungsweg und den passenden Beruf treffen zu können. "Jeder sollte jedenfalls seine Talente, Fähigkeiten und Neigungen nutzen. Das setzt voraus, dass man diese auch kennt. Hier bieten wir mit der WKO-Karriereberatung ein hochwertiges Angebot", so der Geschäftsstellenleiter der Wirtschaftskammer Freistadt, Dietmar Wolfsegger. Die Potenzialanalyse hilft Jugendlichen, ihre Stärken zu erkennen und...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Das Team des AMS Freistadt. | Foto: Foto: AMS

Erfolgreich vermittelt

Trotz schlechter Rahmenbedingungen zieht der Freistädter AMS-Chef eine positive Bilanz über das Jahr 2013 BEZIRK FREISTADT. Eine durchaus positive Bilanzzieht Arbeitsmarktservice-Leiter Alois Rudlstorfer „Das Jahr 2013 war für uns kein leichtes, trotzdem ist es uns gelungen, die Arbeitslosigkeit mit 3,8 Pozent relativ niedrig zu halten. Damit liegen wir weiterhin im österreichischen Spitzenfeld“, sagt Rudlstorfer. Besonderes Augenmerk wurde auf die Jugendarbeitslosigkeit und die Unterstützung...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Foto: Dron-Fotolia

Chance im Handel: Es gibt jede Menge Arbeitsplätze

BEZIRK FREISTADT. Der Handel bietet Arbeitssuchenden eine gute Chance, direkt in der Region und ohne lange Anfahrtszeiten nach Linz arbeiten zu können. Der Geschäftsstellenleiter des Arbeitsmarktservice (AMS) Freistadt, Alois Rudlstorfer, zu den aktuellen Zahlen: "Ende Dezember waren beim AMS Freistadt 28 offene Stellen im Handel gemeldet. Die Stellen sind auf die verschiedensten Branchen verteilt. Vom Lebensmittelhandel über den Kleidungs- und Schuhverkauf bis hin du Autozubehör ist da alles...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar

Lehrstellen gibt es genug

BEIRK. Lehrstellen gibt es bei den Betrieben im Bezirk genügend. Den derzeit 134 Jugendlichen (79 Mädchen/55 Burschen), die derzeit beim Arbeitsmarktservice zur Lehrstellensuchen gemeldet sind, stehen insgesamt 147 offene Lehrstellen bei verschiedenen Betrieben im Bezirk zur Verfügung. Am häufigsten werden momentan Lehrlinge in Tischlereien (22) und im Einzelhandel (22) gesucht. Zusätzlich zu den Lehrstellen sind beim AMS noch 279 offene Stellen (160 davon sofort verfügbar) von den Betrieben...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Foto: Foto: AMS

Weiterer Anstieg der Arbeitslosenzahlen

BEZIRK FREISTADT. Insgesamt befinden sich Ende Dezember 1590 Personen (539 Frauen und 1051 Männer) auf Arbeitsuche. Das bedeutet gegenüber Dezember 2012 einen Anstieg um 140 Personen beziehungsweise 7,7 Prozent. Dieser Anstieg führt auch bei der Arbeitslosenquote zu einer Erhöhung um 0,5 Prozent auf 5,8 Prozent. "Auch, wenn der Anstieg auf 5,8 Prozent schmerzt, ist das hinter Rohrbach und Eferding noch immer die drittniedrigste Quote aller oberösterreichischen Bezirke“, sagt der Freistädter...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Foto: Foto: Lackner-Strauss
2

Engagiertes Team beim AMS Freistadt

FREISTADT. Mit Anfang Oktober wurde Martin Eder zum stellvertretenden Leiter des Arbeitsmarktservice Freistadt bestellt. Der 42-jährige Lasberger ist verheiratet und hat drei Kinder. Er folgt Engelbert Haider nach, der in Pension gegangen ist.
 Eder kommt ursprünglich aus der Privatwirtschaft und arbeitete in der Elektronikindustrie und im Qualitätsmanagement.
 Seit 1995 ist er im AMS Freistadt tätig – seit 2004 als Abteilungsleiter im Service für Arbeitskräfte. 
Seine AMS-Laufbahn begann in...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar

Nur Pflichtschule ist zuwenig

BEZIRK FREISTADT. Ende August sind im Bezirk Freistadt mit 1062 Personen (626 Frauen/436 Männer) gleich um 214 mehr beim Arbeitsmarktservice arbeitslos gemeldet, als noch vor einem Jahr. „Der Anstieg ist einer der höchsten aller oberösterreichischen Bezirke, und macht mich daher schon sehr nachdenklich“, sagt AMS-Freistadt-Leiter Alois Rudlstorfer. Ein Teil des Anstieges ist laut Rudlstorfer auf die Insolvenzen von Alpine Bau, Pabneu und Dayli zurückzuführen. Der Hauptgrund liege aber mit...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Geschäftsführer Peter Berner | Foto: Foto: Softwarepark Hagenberg
3

IT-Fachkräfte sind gesucht wie nie

BEZIRK FREISTADT. Schon seit Jahren beklagt der IT-Sektor einen Personalmangel. „Gut ausgebildete IT-Fachkräfte sind Mangelware, Weibliche nicht verfügbar“, bekräftigt Peter Berner, Geschäftsführer der COUNT IT Group im Softwarepark Hagenberg. Von ähnlichen Schwierigkeiten qualifizierte und erfahrende Mitarbeiter zu rekrutieren berichten auch andere Unternehmen aus dem Softwarepark. „Als außeruniversitäre Forschungseinrichtung sind wir immer auf der Suche nach erfahrenen IT-Fachkräften, die...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.