Fachkraft gesucht: Was die Branchen Banken und Versicherungen brauchen

vlnr: BST-Dir. Hubert Pröll, Marc Trenda, (beide BST Freistadt) Eva Mayr und Dir. Herbert Kohlberger (beide BST Neumarkt) | Foto: RB Freistadt/Romana Aglas Fotografie
3Bilder
  • vlnr: BST-Dir. Hubert Pröll, Marc Trenda, (beide BST Freistadt) Eva Mayr und Dir. Herbert Kohlberger (beide BST Neumarkt)
  • Foto: RB Freistadt/Romana Aglas Fotografie
  • hochgeladen von Elisabeth Hostinar

BEZIRK FREISTADT. "Bei Raiffeisen ist die perfekte und individuelle Beratung und Betreuung unserer Kunden der entscheidende Erfolgsfaktor. Daher ist uns die Ausbildung von jungen Menschen im Lehrberuf Bankkaufmann/-frau ein besonderes Anliegen. In den letzten Jahren haben wir jährlich einen Lehrling aufgenommen, heuer sind es, dank des erfreulich guten Angebots sogar zwei: Marc Trenda aus St. Oswald für die Bankstelle Freistadt und Eva Mayr aus Waldburg für die Bankstelle Neumarkt", beschreibt Walter Mayr, Geschäftsleiter der Raiffeisenbank Region Freistadt, die Situation am Bankensektor.
Voraussetzung dafür ist ein offenes, freundliches und aktives Zugehen auf Menschen bei den Ausbildungskandidaten. Die Vermittlung der fachlichen Kompetenz und Fähigkeiten erfolgt in der Berufsschule in Rohrbach, in den sektorinternen Seminaren und Ausbildungsprogrammen sowie natürlich am Arbeitsplatz in der Raiffeisenbank. Jedem Lehrling ist ein Ausbildungs-"Pate" als Coach und Begleiter zur Seite gestellt.
Mayr weiter: "Eine beliebte Schiene ist bei unseren Lehrlingen auch die Lehre mit Matura. Wir haben in der Zwischenzeit einige Lehrlinge, die diesen Karriereweg eingeschlagen haben. Nach einer umfassenden Ausbildung in Theorie und Praxis stehen unseren Lehrlingen bei entsprechendem Einsatz und Engagement sehr gute Aufstiegschancen in Richtung Bankstellenleiter, Abteilungsleiter oder Fachexperten offen. Einige unserer derzeitigen Bankstellenleiter haben ihre Berufslaufbahn als Lehrlinge begonnen."
"Wichtig ist in unserem Beruf eine hohe Flexibilität und damit eine ständige Weiterbildung. Durch die immer schnellere Veränderung des Umfeldes wird die Halbwertszeit des Wissens in der Bankbranche immer kürzer", so der Geschäftsleiter abschließend!"

Bei den Versicherungen...

Natürlich sind auch bei den Versicherungen Kundennähe und gutes Auftreten gefragt. Hier dürfte es aber deutlich schwieriger sein, Personal zu bekommen.
Diese Branche sucht dringend nach Mitarbeitern. "Derzeit haben wir 17 offene Stellen für Versicherungsberater im Außendienst bei uns gemeldet und nur eine Person, die in diesem Bereich arbeiten möchte. Leider ist es sehr schwer, diese offenen Stellen abzudecken", beschreibt der Geschäftsstellenleiter des Arbeitsmarktservice Freistadt, Alois Rudlstorfer, die Situation. Einerseits fehlen die InteressentInnen, andererseits muss dieser Beruf auch tatsächlich jemandem liegen. "Die Eigenschaften, die ein Versicherungsberater oder eine Versicherungsberaterin mitbringen müssen, kann nicht jeder vorweisen", so der AMS-Chef weiter. Laut den Versicherungsunternehmen, die über uns Personal suchen brauchen Mitarbeiter unter anderen folgende Eigenschaften: Optimismus und Begeisterungsfähigkeit, starke Kundenorientierung, seriöses Auftreten, gutes Einfühlungsvermögen, hervorragende Kommunikationsfähigkeit, Überzeugungsfähigkeit , Eigeninitiative und Erfolgswille, Freude an Beratung und Verkauf sowie zeitliche Flexibilität

vlnr: BST-Dir. Hubert Pröll, Marc Trenda, (beide BST Freistadt) Eva Mayr und Dir. Herbert Kohlberger (beide BST Neumarkt) | Foto: RB Freistadt/Romana Aglas Fotografie
Auch in der Versicherungsbranche braucht es viel Wissen und Einfühlungsvermögen bei den Kunden | Foto: Gina Sander/Fotolia
Die Beratung nimmt bei den Banken einen immer wichtigeren Stellenwert ein | Foto: Kurhan/Fotolia
Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.