Walter Mayr

Beiträge zum Thema Walter Mayr

Der Zirkus Louis Knie machte Halt in der Braustadt Wieselburg. | Foto: Florian Auer/fotoschnappschuss.com
3

Bilder der Woche
Die schönsten Fotos in der Scheibbser Ausgabe Nr. 16

Zirkus in Wieselburg, Ausflug zum Mittersee in Lunz und "Liebesspiel" der Feuerwanzen BEZIRK SCHEIBBS. Die Bilder der Woche in der Ausgabe Nr. 16 von MeinBezirk Scheibbs entführen uns nach Wieselburg, wo der Zirkus Knie Halt machte, zum Lunzer Mittersee und in einen Scheibbser Garten, wo das "Liebesspiel" der Feuerwanzen beobachtet wurde. Der Zirkus gastierte in Wieselburg Der Zirkus Louis Knie machte Halt in der Brau- und Messestadt und begeisterte das Publikum mit atemberaubenden Stunts und...

Von links: Bürgermeister Günter Lorenz, Walter Mayr, Hubert Blumauer und Günter Reisinger. | Foto: Kameradschaftsbund

Kameradschaftsbund Rainbach
Ehrungen für Walter Mayr und Hubert Blumauer

RAINBACH. Der Kameradschaftsbund Rainbach überreichtet bei der Jahreshauptversammlung den Kameraden Walter Mayr und Hubert Blumauer die 40-jährige Zugehörigkeitsmedaille. Mayr hat den Kameradschaftsbund in seiner Zeit als Geschäftsleiter der Raiffeisenbank Rainbach immer tatkräftig unterstützt. Der Kameradschaftsbund Rainbach darf im Gasthaus Blumauer seit vielen Jahren einen eigenen Raum nutzen. Die Fahne und viele für den Verein wichtige Sachen sind dort untergebracht. Bei dieser Gelegenheit...

"In Schauboden liegt viel Liebe in der Luft": Der Mostlandhof in der Nähe von Purgstall zählt zu den begehrtesten Hochzeitslocations im Bezirk. | Foto: Eichhorn
Aktion 18

Liebe und Hochzeit
Echte Romantik im Wonnemonat Mai im Bezirk Scheibbs

Der Wonnemonat gilt als Zeit der Liebenden: Vermutlich wollen deshalb so viele Scheibbser im Mai heiraten. BEZIRK. Seit dem Ende der Corona-Pandemie werden laut Bischof Alois Schwarz in den Pfarren der Region wieder mehr Paare kirchlich getraut (siehe unten). Viele künftige Eheleute im Bezirk Scheibbs wollen gerne im Wonnemonat Mai heiraten. Wir haben uns diesbezüglich umgehört. Was eine lange Ehe ausmacht Dagmar und Walter Mayr aus Scheibbs haben am 1. Mai 1976 den Bund der Ehe geschlossen....

Als erste Gratulanten zum 80er und frisch erworbenen Titel eines „Kommerzialrates“ stellten sich NBG-Direktor Martin Schuster (links) und Nationalrat Hans Stefan Hintner (rechts) ein. | Foto: Claudia Reisinger
2

NÖ Bau- und Siedlungsgenossenschaft
Walter Mayr feierte seinen 80er

Im Schloss Hunyadi trafen sich Freunde und Wegbegleiter. BEZIRK MÖDLING. Der ehemalige Direktor der NÖ Bau- und Siedlungsgenossenschaft Walter Mayr beging seinen 80. Geburtstag, ein schöner Anlass für die Direktoren Martin Schuster und Manuel Resetarics sowie Aufsichtsratsvorsitzenden Peter Maschat namens der NBG zu einem Geburtstagsfest in das Maria Enzersdorfer Schloss Hunyadi einzuladen. Viele Freunde und Wegbegleiter ließen es sich nicht nehmen, dem Jubilar herzlich zu gratulieren, der wie...

Ortsvorsteher Wolfram Böhme, Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec, Jubilar Walter Mayr und seine beiden Enkelkinder. | Foto: Michael Vogt
2

Groß-Enzersdorf
Walter Mayr feiert seinen 80. Geburtstag

Eine besondere Freude war es für Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec und Ortsvorsteher Wolfram Böhme dem ehemaligen Vizebürgermeister von Groß-Enzersdorf und Bundesrat a.D., Walter Mayr, zu seinem 80. Geburtstag zu gratulieren. GROSS-ENZERSDORF. Walter Mayr wurde 1985 zum Mitglied des Gemeinderates der Stadtgemeinde Groß-Enzersdorf gewählt und übernahm 1995 das Amt eines Stadtrates für wirtschaftliche Angelegenheiten. Er war danach von 1995 bis 2000 Vizebürgermeister und Stadtrat für...

Ortsparteiobmann Walter Mayr beim Verteilen der Blumen an die Mütter vor der Volkschule Schlüßlberg. | Foto: FPÖ Schlüßlberg
2

FPÖ in Schlüßlberg
Nette Gestik: Blumen zum Muttertag verschenkt

Eine nette Geste ließen sich die Freiheitlichen aus Schlüßlberg einfallen. Passend zum Muttertag verteilten sie Blumen in der Gemeinde. SCHLÜSSLBERG. „Mit dieser kleinen Geste möchten wir uns bei den Müttern bedanken“, so der freiheitliche Ortsparteiobmann Walter Mayr. „Mütter leisten in vielen Familien nach wie vor den Großteil der Erziehungsarbeit. Neben der Arbeit für ihre Familien arbeiten viele Mütter in Teilzeit und nehmen die damit oft verbundenen Einkommensverluste in Kauf“, so Mayr....

FPÖ-Ortsparteiobfrau Sarah Bauer-Oberhumer verteilte in Weibern selbstgezogene Pflänzchen.
 | Foto: FPÖ Weibern
6

Muttertagsaktion
Grieskirchner und Eferdinger Freiheitliche sagten "Danke Mama"

Zum Muttertag verteilte die FPÖ an mehreren Orten in der Region Grieskirchen und Eferding Blumen. GRIESKIRCHEN & EFERDING. "Einen Garten zu pflanzen, bedeutet an Morgen zu glauben" – so lautete das Motto der Muttertagsaktion der FPÖ Weibern. Besondere Freude wollte Ortsparteiobfrau Sarah Bauer-Oberhumer mit ihren selbst gezogenen Pflanzen machen. Sie verteilte Erdbeer- und Gemüsepflanzen, Stauden, Sträucher und Basteleien – kostenlos und nicht nur an die Mütter. "Das hat gezeigt, dass man nicht...

Foto: Stadtgemeinde Ternitz

NBG-Wohnungen
Neuer Wohnraum in Pottschach

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die NÖ Bau- und Siedlungsgenossenschaft NBG übergab am 9. Juni die Schlüssel für weitere 30 Wohneinheiten in der Platanenstraße an die Mieter. Dies ist bereits der vierte Wohnblock, den die NBG in der neu entstandenen Siedlung errichtet hat. "Die Wohnhausanlage wurde mit Mitteln aus der NÖ-Wohnbauförderung errichtet, wodurch die Mieten äußerst günstig kalkuliert werden konnten", erklärte NBG-Obmann Direktor Walter Mayr. Gemeinsam mit den Landtagsabgeordneten Hermann Hauer...

Der neue Obmann Walter Mayr mit Wolfgang Klinger. | Foto: FPÖ GR/EF
2

Jüngere Ortsspitze
Generationenwechsel bei der FPÖ in Schlüßlberg

Der langjährige Ortsparteichef Franz Dallinger übergab das Zepter beim Ortsparteitag der Freiheitlichen in Schlüßlberg. SCHLÜSSLBERG. Bei der Wahl zum Ortsparteiobmann erhielt der Gemeinderat Walter Mayr mit 100 Prozent der Stimmen das Vertrauen seiner Ortsgruppe. Ihm zur Seite steht künftig Silvia Schachermayr als Obmann-Stellvertreterin. Mit dieser verjüngten Doppelspitze möchte sich die Ortsgruppe Schlüßlberg bereits für das Wahljahr 2021 rüsten.
 „Wichtig wird für uns auch der Ausbau...

Christian Ressi (links) folgt Direktor Walter Mayr als Geschäftsleiter und Vorstand der Raiffeisenbank Region Freistadt. | Foto: Raiffeisen

Raiffeisen Region Freistadt
Christian Ressi folgt Walter Mayr als Geschäftsleiter

Zu einem Generationswechsel kommt es im Vorstand der Raiffeisenbank Region Freistadt: Nach mehr als 47 Berufsjahren tritt der langjährige Geschäftsleiter Direktor Walter Mayr mit Anfang November seine Alterspension an. Zu seinem Nachfolger als Geschäftsleiter und Vorstand der genossenschaftlichen Regionalbank wurde vom Aufsichtsrat der 44-jährige Christian Ressi bestellt. FREISTADT. Gemeinsam mit Direktor Johann Fleischanderl wird ab November Christian Ressi die Zukunft der Raiffeisenbank...

Roswitha Lobe vom Weltladen Braunau und Walter Mayr von der Selbstbesteuerungsgruppe Geretsberg.  | Foto: IEW

Initiative Eine Welt
Geretsberger spenden für gerechtere Welt

Seit mittlerweile neun Jahren unterstütz die Gemeinde Geretsberg den Verkauf von fair gehandelten Produkten. Nun wurde der Betrag von 100.000 Euro überschritten. BRAUNAU, GERETSBERG. "Caritas – gelebte christliche Nächstenlieben ist einer der Grundpfeiler unseres Glaubens. Gerade das Teilen unseres Reichtums mit Menschen in ärmeren Ländern und auf anderen Kontinenten ist ein Zeichen konkreter Solidarität mit Schwestern und Brüdern auf der ganzen Welt": So lautet das Motto der...

Vorstandsobmann Walter Mayr, Landtagsabgeordneter Martin Michalitsch, Kurt Zehetner, Andreas Hinterkörner, Berhard Fohrafellner und Bürgermeister Josef Denk. | Foto: Karin Kerzner
4

Gemeinde Kasten
Gleichenfeier: Zehn neue Häuser in Kasten

Zur Gleichenfeier wurde in die neue Siedlung in Mitterfeld geladen. Nur noch drei von zehn Häusern sind noch frei. KASTEN. "Es freut mich, dass wir leistbares Wohnen in Kasten schaffen können", so Bürgermeister Josef Denk, der sich für die gute Zusammenarbeit bei Landtagsabgeordneten Martin Michalitsch und dem Team der NÖ Bau- und Siedlungsgenossenschaft NBG, allen voran Vorstandsobmann Walter Mayer, bedankte. "Im zweiten Quartal wird es bereits die Schlüssel zu den Häusern geben. Bis auf drei...

Das "Feriali-Trio" mit ihren Betreuern: Walter Mayr, Rebecca Meisinger aus Sandl, Markus Pilz, Melanie Haunschmidt, Benedikt Harrer, Kristina Winkler aus Lasberg und Christian Ressi. Nicht am Foto: Elisa Steirer aus Freistadt (v.l.) | Foto: Raiffeisen

Raiffeisen Region Freistadt
Ferialpraktikantinnen schnupperten Bankluft

Vier Wochen lang die Arbeit rund ums Geld kennenlernen - drei jungen Damen aus der Region bot sich im heurigen Sommer die Gelegenheit dazu. FREISTADT. Wegen der vielen positiven Rückmeldungen aus den vergangenen Jahren ermöglichte es die Raiffeisenbank Region Freistadt auch heuer – trotz oder gerade wegen Corona – Schülern, einen Monat lang Finanzluft zu schnuppern. Um den "Ferialis" einen guten Einblick in das Bankwesen zu ermöglichen, wurde jedem von ihnen ein Raiffeisen-Club-Betreuer als...

Raiffeisenbank Mitarbeiter Markus Pilz und seine Kollegin Silvia Raab im Corona-Einsatz.  | Foto: Raiffeisen

CORONA
Gelebte Kooperation zwischen dem Roten Kreuz und Raiffeisen

FREISTADT, LIEBENAU. Markus Pilz, Mitarbeiter der Raiffeisenbank Region Freistadt, arbeitet als ehrenamtlicher Rettungssanitäter bei der Rotkreuz Dienststelle in Liebenau. Die aktuelle Situation macht die Arbeit als Sanitäter nicht einfach, doch gerade in der ersten Phase des Lockdowns war Pilz eine wichtige Stütze für das Rote Kreuz. Neben seinem normalen Rettungsdienst, den er Woche für Woche leistet, hat Pilz zusätzlich beim Corona Drive-in in Freistadt mitgeholfen. Die Raiffeisenbank Region...

V.l.n.r.: RLB-Vorstandsdirektor Reinhard Schwendtbauer, Bürgermeisterin Elisabeth Teufer, Christian Hackl, Andreas Henter, Stv. Regionaloberer Pater Hans Eidenberger und Direktor Walter Mayr. | Foto: NeCh-Fotografie/Christoph Neubauer

WOHNBAU-OFFENSIVE
Neue Bauland- und Wohnprojekte in und um Freistadt

FREISTADT, GRÜNBACH. "Freistadt wächst langsam, aber kontinuierlich", sagt Bürgermeisterin Elisabeth Teufer. Zuzug gebe es vor allem aus dem Süden des Bezirks und aus dem Bezirk Urfahr Umgebung. "Unser Ziel ist es, unsere Stadt attraktiv für junge Menschen und Familien zu machen." Die Wohnbau-Offensive der Raiffeisen Region Freistadt gemeinsam mit der Real Treuhand Immobilien soll dieses Vorhaben vorantreiben und einen Beitrag zur Entwicklung der Region leisten. "Regional- und...

Symbolische Übergabe der regionalen Verantwortung als oberster Eigentümervertreter in der Raiffeisenbank Region Freistadt: Johann Hahn und seine Nachfolgerin Anna Gstöttenbauer. 
 | Foto: Raiffeisen Region Freistadt
2

Raiffeisenbank Region Freistadt
Anna Gstöttenbauer neue Aufsichtsratsvorsitzende

Einen Wechsel gab es kürzlich an der Spitze des Aufsichtsrates der Raiffeisenbank Region Freistadt: Nach 31 Jahren als Raiffeisen-Funktionär legte der Lasberger Johann Hahn seine Funktion als oberster Eigentümervertreter der Regionalbank in jüngere Hände: in die von Anna Gstöttenbauer.  BEZIRK FREISTADT. Die Neumarkterin Anna Gstöttenbauer wurde von den Delegierten in schriftlicher Abstimmung einstimmig zur neuen Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt. Der Stellvertreter der 43-jährigen Landwirtin...

Von links: Direktor Johann Fleischanderl und Direktor Walter Mayr.  | Foto: Raiffeisen

Erfreuliches Fazit
Raiffeisenbank Region Freistadt setzte 2019 Erfolgskurs

Die Raiffeisenbank Region Freistadt mit dem regionalen Kompetenzzentrum in Freistadt und den zehn Bankstellen in den Gemeinden vor Ort blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2019 zurück. BEZIRK FREISTADT. 22.932 Kunden vertrauen zum Jahresende 2019 auf die Betreuung durch die Raiffeisenbank Region Freistadt. Im Jahr 2019 konnten 1.074 neue Kunden gewonnen werden. Das schlägt sich auch in einem deutlichen Wachstum des Geschäftsvolumens nieder: Mit einer Steigerung beim Gesamtmittelaufkommen...

Von links: Raiffeisen-Bankstellenleiter Helmut Feilmaier, Junior-Chef Thomas Glasner, Geschäftsleiter-Stv. Christian Ressi, Tennisalm-Urgestein Friedrich Glasner mit Gattin Christine und Direktor Walter Mayr feierten in bester Stimmung 25 Jahre Tennisalm "Schneiderbauer".

Jubiläumsfeier
Die Tennisalm Schneiderbauer gibt’s seit 25 Jahren

RAINBACH. Im Jahr 1994, am 11.11. um 11 Uhr 11, eröffneten Fritz Glasner und seine Frau Christine die Tennisalm Schneiderbauer in Summerau. 25 Jahre später, am gleichen Tag zur selben Zeit, fanden sich zahlreiche Gratulanten und Wegbegleiter zu einer kleinen Jubiläumsfeier ein. Auch Vertreter der Raiffeisenbank Region Freistadt gaben sich ein Stelldichein und überreichten der Betreiberfamilie kleine Geschenke. Die zahlreichen Gäste ließen sich das von der Brauerei Freistadt spendierte Fass Bier...

Vorne von links: Silvia Brandstetter, Gabriele Winklehner, Eva Mayr, Helga Janko und Waltraud Ziegler. Hinten von links: Walter Mayr, Karl Viertlmayr, Johann Fleischanderl, Manfred Tanzmeister, Gottfried Mayer, Helmut Feilmaier, Norbert Maier, Manfred Schatzl, Anton Stöcklegger, Martin Glasner, Benedikt Harrer, Anna Gstöttenbauer und Johann Hahn.

Ehre, wem Ehre gebührt
Raiffeisenbank holt Jubilare vor den Vorhang

HIRSCHBACH. Die Ehrung von langjährigen Mitarbeitern und Geburtstagsjubilaren gehört fix in den Terminkalender der Raiffeisenbank Region Freistadt. Im Rahmen einer geselligen Feier beim Hirschbacherwirt wurden folgende Personen vor den Vorhang geholt: Für ihr 40-jähriges Dienstjubiläum wurden Manfred Tanzmeister, Waltraud Ziegler und Anton Stöcklegger geehrt. Das 30-jährige Dienstjubiläum feierten Gerlinde Stöglehner und Gottfried Mayer. Über ihr 20-jähriges Dienstjubiläum freute sich Helga...

Lisbeth Rundstuck, Andreas Wambach, Maria Wambach, Ronald Pelikan, Eva Ondrovcik, Lisi Kovacs, Walter Mayr | Foto: Haus mit:Leben

Orth an der Donau
Walter Mayr neues Mitglied im Verein Haus mit:Leben

ORTH/DONAU. Die Gemeinschaft des in Orth an der Donau für die Errichtung und den Betrieb einer Wohngruppe für zwölf geistig- und mehrfach behinderte Mitbürger auftretenden Vereines Haus mit:Leben wächst konsequent weiter und wird ab sofort durch ein bekanntes Gesicht bereichert. Vor kurzem konnte das Vorstandsteam den weit über die Grenzen seiner Heimatregion Marchfeld bekannten Mitbürger Walter Mayr als neues Mitglied begrüßen. Walter Mayr ist angetan von der Leidenschaft und dem...

Die jungen Bankerinnen mit ihren Betreuern (von links): Benedikt Harrer, Hannah Eilmsteiner, Regina Kellerer-Pirklbauer, Markus Pilz, Klara Hölzl, Bernd Zeiler und Christina Linninger. | Foto: Romana Aglas

Raiffeisenbank Region Freistadt
Ferialpraktikantinnen schnupperten Bankluft

FREISTADT. Vier junge Damen aus dem Bezirk Freistadt schnupperten in den Sommerferien vier Wochen Bankluft in Bankstellen der Raiffeisenbank Region Freistadt. So drehte sich bei Hannah Eilmsteiner aus Waldburg, Klara Hölzl aus Leopoldschlag, Christina Linninger aus Freistadt und Hanna Lengauer aus Grünbach im Sommer einen Monat lang alles rund ums Geld. Arbeitsalltag hautnah miterlebenUm den "Ferialis" einen guten Einblick in das Bankwesen zu ermöglichen, wurde jedem von ihnen ein...

Zufriedene Gesichter bei den Verantwortlichen der Raiffeisenbank Region Freistadt: Johann Fleischanderl, stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende Gertraud Gossenreiter, Spartenleiter Rainer Niesner (Raiffeisenverband OÖ), Walter Mayr, stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende Anna Gstöttenbauer und Aufsichtsratsvorsitzender Johann Hahn (v.l.n.r.). | Foto: Romana Aglas

Generalversammlung
Raiffeisenbank Region Freistadt zieht Bilanz

Erfreuliche Ergebnisse, viele Veränderungen und wichtige Weichenstellungen prägten das Jahr 2018 für die Raiffeisenbank Region Freistadt. Darüber informierten die Verantwortlichen bei der kürzlich abgehaltenen Generalversammlung im Raiffeisen-Forum in Freistadt. FREISTADT. "Das vergangene Geschäftsjahr stand ganz im Zeichen von '200 Jahre Raiffeisen'", berichtete Aufsichtsratsvorsitzender Johann Hahn. "Die Raiffeisenbank Region Freistadt ist mit ihren elf Bankstellen als klarer Marktführer eine...

Walter Mayr (Präsident Euregio Inntal), Reinhold Flörl (Bgm. Kössen), Gerd Erharter (Obm. TVB Kaiserwinkl) und Josef Loferer (Bgm. Schleching) (v. li.). | Foto: Johanna Schweinester

Wandern
Schmugglerschlucht wird attraktiviert

KÖSSEN/SCHLECHING (jos). In der Gemeinde Kössen gilt die Klobensteinschlucht als Naturjuwel. Von Kössen aus führt der sogenannte Schmugglerweg vorbei an schroffen Felswänden an der Großache entlang zur sagenumwobenen Wallfahrtskirche Maria Klobenstein und weiter ins bayerische Schleching (D). Wanderweg attraktivieren Mit der Entdeckung von Gletschertöpfen wurde die Idee bestärkt, den Schmugglerweg als Wanderparadies zu positionieren und den vorhandenen Pfad zu attraktivieren. Das neue...

V.l.n.r.: Obmann Konrad Pilgerstorfer, Vorstandsvorsitzender-Stv. Christian Ressi, Ehrenmitglied Herbert Zacharias, Vorstandsvorsitzender Walter Mayr, RLB OÖ Aufsichtsratpräsident Jakob Auer und Bankstellenleiter Andreas Pilgerstorfer. | Foto: Raiffeisen Windhaag

Raiffeisenbank
56 Prozent der Windhaager sind Mitinhaber

WINDHAAG. Bei der diesjährigen Mitinhaberversammlung der Raiffeisenbank Windhaag im Gasthaus Wieser konnte man als besonderen Gast den Präsidenten des Aufsichtsrates der Raiffeisen Landesbank (RLB) OÖ Jakob Auer begrüßen. In den Vorträgen von Auer und Bankstellenleiter Andreas Pilgerstorfer wurde vor allem der für Raiffeisen besonders zentrale Stellenwert von Regionalität betont. Sehr erfreut zeigte sich die Raiffeisenbank Windhaag über 300 neue Mitinhaber in den vergangen drei Jahren. Somit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.