Walter Mayr

Beiträge zum Thema Walter Mayr

Ortsvorsteher Wolfram Böhme, Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec, Jubilar Walter Mayr und seine beiden Enkelkinder. | Foto: Michael Vogt
2

Groß-Enzersdorf
Walter Mayr feiert seinen 80. Geburtstag

Eine besondere Freude war es für Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec und Ortsvorsteher Wolfram Böhme dem ehemaligen Vizebürgermeister von Groß-Enzersdorf und Bundesrat a.D., Walter Mayr, zu seinem 80. Geburtstag zu gratulieren. GROSS-ENZERSDORF. Walter Mayr wurde 1985 zum Mitglied des Gemeinderates der Stadtgemeinde Groß-Enzersdorf gewählt und übernahm 1995 das Amt eines Stadtrates für wirtschaftliche Angelegenheiten. Er war danach von 1995 bis 2000 Vizebürgermeister und Stadtrat für...

Lisbeth Rundstuck, Andreas Wambach, Maria Wambach, Ronald Pelikan, Eva Ondrovcik, Lisi Kovacs, Walter Mayr | Foto: Haus mit:Leben

Orth an der Donau
Walter Mayr neues Mitglied im Verein Haus mit:Leben

ORTH/DONAU. Die Gemeinschaft des in Orth an der Donau für die Errichtung und den Betrieb einer Wohngruppe für zwölf geistig- und mehrfach behinderte Mitbürger auftretenden Vereines Haus mit:Leben wächst konsequent weiter und wird ab sofort durch ein bekanntes Gesicht bereichert. Vor kurzem konnte das Vorstandsteam den weit über die Grenzen seiner Heimatregion Marchfeld bekannten Mitbürger Walter Mayr als neues Mitglied begrüßen. Walter Mayr ist angetan von der Leidenschaft und dem...

Dieses Straßenbild wird es so bald nicht mehr geben.
1

Gänserndorfs Bahnhof: Raus aus dem toten Eck

GÄNSERNDORF. Mit Ende des Monats wird auch das Zielpunktgebäude Geschichte sein. Ebenso das alte Magazin am ÖBB-Grund. In der Bezirkshauptstadt wird an allen Ecken und Enden gebaut. Neben Kindergärten, Supermärkten wird das Bahnhofsareal in der Stadt zum Entwicklungshotspot. Geschäftiges Wohnen Das Zielpunkt-Areal teilen sich zwei Bauträger – Walter Mayr und Reinhard Pacejka. Zweiterer will auf den rund 500 Quadratmetern im Erdgeschoß Nahversorger, Geschäfte und Büros unterbringen. Das AC...

Rot-Kreuz-Bezirksstellenleiter Walter Mayr und Organisationsleiter Werner Hofinger | Foto: RK

Vier neue "Zivis" fürs Rote Kreuz Groß-Enzersdorf

Seit Jänner 2016 sind wieder vier neue Zivildienstleistende an der Bezirksstelle Groß-Enzersdorf stationiert. Alexander Stadler erzählt über seinen in Summe 9 Monate dauernden Einsatz. „Um spätestens 05:55 Uhr beginnt der Dienst. Bevor wir selbstständig mitarbeiten durften, haben wir eine 8-wöchige Schulung in Korneuburg absolviert. In dieser Zeit durften wir als 2. Sanitäter am Einsatzfahrzeug mitfahren um in der Praxis das Gelernte zu üben. Großteils sind es die Krankentransporte, wo wir in...

Foto: privat
2

85.702 Stunden für Ihre Gesundheit

GROSS-ENZERSDORF. Rund 150 Gästefanden sich beim Neujahrsempfang des Roten Kreuz Groß-Enzersdorf im Blaulichtzentrum Groß-Enzersdorf ein. Im Anschluss an die Begrüßung durch Bezirksstellenleiter Walter Mayr und einer Ansprache durch Landtagsabgeordneter René Lobner wurde ein Jahresrückblick mit ausgewählten Aktivitäten der Bezirksstelle Groß-Enzersdorf präsentiert. Zur Hälfte im Ehrenamt 2015 wurden durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bezirksstelle 85.702 Dienststunden in den...

Foto: RK

Flüchtlinge und Notarztwagen - Bilanz des Roten Kreuzes Groß-Enzersdorf

GROSS-ENZERSDORF. Rot-Kreuz-Bezirksstellenleiter Walter Mayr präsentierte die Leistungen des Jahres 2015. Neben zahlreichen Veranstaltungen und Aktivitäten betonte Mayr das große Engagement bei der Flüchtlingshilfe. Er stellte klar, dass trotz immer wieder aufkommender Diskussion, die Neuordnung des Notarztstandortes Groß-Enzersdorf - weder die Verlegung noch eine Zusammenlegung - zurzeit kein Thema ist. "Vor acht Jahren wurde der „weiße Fleck“ auf der Landkarte der Notfallversorgung im...

Foto: RK

Fahrzeugpatin feiert rundes Jubiläum

Anlässlich ihres 60.Geburtstages verzichtete Karin Markovic aus Mühlleiten auf Geschenke und sammelte stattdessen zugunsten des Groß-Enzersdorfer Roten Kreuzes. Beachtliche 6.150 Euro für den Ankauf eines neuen Krankentransportwagens kamen so zustande. Das Gasthaus Abraham beteiligte sich zusätzlich mit einem Betrag von 400 Euro. BezirksstellenleiterWalter Mayr bedankte sich sehr herzlich für die große Unterstützung und für die Übernahme der Fahrzeugpatenschaft.

40

BG/BRG Groß-Enzersdorf feiert Benefiz-Sportfest

GROSS-ENZERSDORF. "Wir wollen den Kindern eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung bieten", sind sich Direktor Manfred Windisch und Elternverein-Stv. Martina Raidl einig. Das Projekt "Hand in Hand" soll Gelder für die Außenanlagen des Gymnasiums Groß-Enzersdorf lukrieren. Alle Ortsparteien haben bereits gespendet, Rot-Kreuz-Chef Walter Mayr legte spontan 1000 Euro drauf, der Reinerlös der Veranstaltung brachte 4500 Euro. Der Tag begann mit einem Benefizfußballspiel der Schulmannschaften gegen ATUS...

Foto: RK

Neuer Kassier beim Roten Kreuz

GROSS-ENZERSDORF. Georg Pregesbauer wurde zum neuen Bezirksstellenkassier beim Roten Kreuz Groß-Enzersdorf gewählt. Pregesbauer, seit 2005 Geschäftsleiter der Raiffeisenkasse Orth a.d. Donau, übernimmt diese Funktion ehrenamtlich und tritt die Nachfolge von Horst Wiesner an. Bezirksstellenleiter Walter Mayr dankte beiden sehr herzlich.

67

Alles Walzer am Marchfelder Opernball

GROSS-ENZERSDORF. Der Marchfelder Opernball hielt, was er versprach. Schöne Damen, elegante Herren - viele davon in Galauniform, beste Tanzmusik und stilvolles Ambiente. Trotz kurzfristigen Lokaltausches gelang es den Lions und dem Roten Kreuz, in den altehrwürigen - wenn auch etwas baufälligen - Stadtsälen tolle Ballstimmung zu verbreiten. Unter den vielen Ehrengästen begrüßten Rot-Kreuz-Chef Walter Mayr und Lions-Marchfeld-Präsident Wolfang Hrubesch Landeshauptmann-Stellvertreterin Karin...

2

Große Geburtstagsfeier für Bezirksstellenleiter LRR Walter Mayr

Am 18.10. feierte der Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes Groß-Enzersdorf LRR Dir. Walter Mayr seinen 70. Geburtstag im Blaulichtzentrum. Über 200 Gäste folgten der Einladung und ließen den Jubilar hochleben. So konnten NR Abg. Bgm. Rudolf Plessl, Bgm. Herbert Nowohradsky, LH Stv. Mag. Karin Renner, LR StR René Lobner, Bgm. Ing. Hubert Tomsic samt Gemeinderäten sowie der Gänserndorfer Bezirks-hauptmann HR Dr. Martin Steinhauser und die Leiterin der BH-Außenstelle Groß-Enzersdorf Margit Zens...

Rot-Kreuz-Chef Walter Mayr, Vizebürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec und Ministerin Johanna Mikl-Leitner.
2

72 Straftaten im Bezirk geklärt

Polizeierfolg beim ersten Sicherheitsstammtisch in Groß-Enzersdorf präsentiert GROSS-ENZERSDORF. Die Polizei hat im Raum Matzen eine Diebesbande festgenommen und 72 Straftaten geklärt, davon 44 Einbrüche. Das wurde beim ersten Sicherheitsstammtisch in Groß-Enzersdorf bekanntgegeben. Mit drei Maßnahmen will man das Sicherheitsempfinden der Menschen stärken: Bei Sicherheitsstammtischen haben Bürger die Möglichkeit, Fragen, Wünsche und Kritik vorzubringen; halbjährliche Netzwerktreffen der...

19

Tanzen für die Lions und das Rote Kreuz

GROSS-ENZERSDORF. Walter Mayr, Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes Groß-Enzersdorf, eröffnete den Ball des Roten Kreuzes und des Lions Club Marchfeld als einen Höhepunkt der Faschingszeit im Marchfeld unter dem Motto „Orientalische Nacht“. Präsident Wolfgang Hrubesch unterstrich das Ziel des Lions Club Marchfeld, unbürokratische Hilfe für Menschen, die in Not geraten sind, zu leisten. Er freute sich, dass im vergangenen Jahr ein namhafter Betrag zur Finanzierung eines neuen Rettungsautos...

Bezirksstellenleiter Walter Mayr bedankt sich bei seinem Team für den Einsatz. | Foto: RK Groß-Enzersdorf

42.000 Stunden im Dienst für Kranke und Verletzte

GROSS-ENZERSDORF. Ehrenamtlicher Dienst am Nächsten bringt Freude. Anders ist die Bereitschaft der 230 „Freiwilligen“ beim Roten Kreuz Groß-Enzersdorf nicht zu erklären, unglaubliche 36.000 Stunden im Rettungs- und Krankentransportdienst, 4.500 Stunden bei den Gesundheits- und Soziale Diensten (GSD) und viele Stunden für Jugendarbeit, Katastrophendienst und als Funktionär zu leisten. Bei ihren Ausfahrten legten die Einsatzkräfte im Jahr 2012 fast eine halbe Million Kilometer zurück. 34 Notärzte...

49

Lions und das Rote Kreuz trafen sich am Ball

GROSS-ENZERSDORF (rm). Zum 5. Mal wurde in Kooperation des Roten Kreuzes Groß-Enzersdorf und des Lions-Clubs Marchfeld ein Ball organisiert. Viele Besucher, darunter LA Karin Renner, die Bürgermeister Hubert Tomsic und Walter Krutis, Präs. NR Hermann Schultes, NR Rudolf Plessl, Lions-Präsident Franz Vana und etliche andere Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens konnten von den Veranstaltern, LRR Walter Mayr und Präsident des Lionsclubs March­feld Oberst Wolfgang Hrubesch, im Hotel am...

Foto: Seidl
2

Blaulichtzentrum eröffnet

¶Hochkarätig besetzt war die Eröffnung des Groß-Enzersdorfer Blaulichtzentrums. Innenministerin Johanna Mikl-Leitner und Landeshauptmann Erwin Pröll kamen persönlich, um mit Landespolizeichef Arthur Reis, Bezirkshauptmann Karl Gruber, Bürgermeister Hubert Tomsic, Bezirkspolizeichef Heinrich Kirchner und Landesrettungsrat Walter Mayr zu feiern. In elf Monaten Bauzeit wurde das Projekt realisiert. Bezirkshauptmannschaft, Rotes Kreuz und Polizei sind hier untergebracht. Der Bau kostete 3,1 Mio....

Andreas Hawlik, Bürgermeister Hubert Tomsic, Bezirkshauptmann Karl Gruber, Walter Mayr und Bezirkspolizeikommandant Oberst Heinrich Kirchner mit dem Plan für das Blaulichtzentrum.Foto: RK | Foto: RK Groß-Enzersdorf

Blaulichtzentrum in der Zielgeraden

Noch kein Jahr ist es her, dass der Spatenstich für das Blaulichtzentrum in Groß-Enzersdorf durchgeführt wurde. Jetzt steht mit Anfang Oktober die Eröffnung vor der Tür. GROSS-ENZERSDORF (rm). Stolz berichtet Landesrettungsrat Walter Mayr über das Projekt, im Zuge dessen das ehemalige Kommandogebäude der Kaserne mit zwei neuen Bauteilen, dem Lehrsaaltrakt und der Garage erweitert wurde. Das Rote Kreuz wird sich mit der Polizei das Kommandogebäude teilen, die Rettungsfahrzeuge werden in der...

Im europäischen Jahr der Freiwilligkeit beteiligen sich auch die Mitglieder der Rot-Kreuz-Stelle Groß-Enzersdorf an Aktionen. | Foto: privat

Autobpatin hilft Rotem Kreuz

GROSS-ENZERSDORF. Elfriede Wiesner ist nicht nur Autopatin, sondern auch eine Unterstützerin der Rot-Kreuz-Aktion „Wir haben die passende Jacke für dich“ im europäischen Jahr der Freiwilligkeit 2011. Das Symbol der Jacke bedeutet, dass es für jeden eine passende Tätigkeit beim Roten Kreuz gibt. Nicht nur im Rettungsdienst, sondern auch in zahlreichen anderen Bereichen arbeiten „Rotkreuzler“. Der Anteil der Mitarbeiter im Gesundheits- und Sozialen Dienst steigt seit Jahren kontinuierlich. Viele...

L RK GE KW 38 | Foto: Rotes Kreuz

Erfolg für das Rote Kreuz

Ein Team der Rot Kreuz Bezirksstelle Groß-Enzersdorf gewann den internationalen Rettungsdienst-Wettbewerb in Izmir (Türkei), der im Rahmen eines Symposiums für Rettungsdienste abgehalten wurde. GROSS-ENZERSDORF. Das Groß-Enzersdorfer Team konnte sich gegenüber 28 Mannschaften aus zehn Nationen durchsetzen. Nach sehr anstrengenden Tagen kehrte die Rot Kreuz-Delegation zurück und wurde von Bezirksstellenleiter LRR Walter Mayr in Empfang genommen. Delegationsleiter und Trainer Dr. Berndt Schreiner...

L Spatenstich BLZ KW 37 | Foto: Privat

Baustart für Blaulichtzentrum

GROSS-ENZERSDORF (ck). Am Areal der ehemaligen Smola-Kaserne fand der Spatenstich für das „Blaulichtzentrum Groß-Enzersdorf“ statt. Neben der Bezirksstelle des Roten Kreuzes wird dieser Standort ab 2012 auch eine Polizeiinspektion und eine Außenstelle der Bezirkshauptmannschaft beheimaten. Das rund 3,1 Mio. Euro teure Bauvorhaben wird von der nö. Landesregierung, den 13 umliegenden Gemeinden und dem Roten Kreuz finanziert. Neben den Festrednern RK-Bezirksstellenleiter LRR Walter Mayr, Bgm. Ing....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.